Ein Beitrag zur Untersuchung hydrodynamisch arbeitender Radialgleitlager unter Berücksichtigung der Schmierölverdünnung mit RapsölmethylesterMatthias HuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Integration von Produktionswissen in ProduktentwicklungMatthias MöllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklungsbedingungen für Energieeffizienzmärkte im industriellen MittelstandStephan RamesohlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Berechnung gasturbinentypischer Mischungsvorgänge mit vollständigen Turbulenzmodellen zweiter OrdnungChristoph HeinrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung keramischer Eutektika durch simultanen Laser- und MikrowelleneinsatzChristian GerkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung des Dehnverhaltens laserstrahlgeschweißter FeinblecheMatthias HöfemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Modellbildung, Strukturuntersuchung und Regelung elastischer HandhabungssystemeBritta RiegeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Umsetzung von Regelkonzepten zur Stabilisierung einer teilweise flüssigkeitsgefüllten ZentrifugeAdrian CyllikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerunterstützter Erfahrungsrückfluß in der Prozeßkette der Blechteilefertigung und -verarbeitungNiels RütthardÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Zuverlässigkeitsanalyse mit anlagenspezifischen StörfallsimulatorenMartin WoltereckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Transienten zweiphasiger Schwallströmungen aus Gasen und Flüssigkeiten in horizontalen RohrenKathrin GrotjahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stationäre Optimierung der Motorsteuerung von PKW-Dieselmotoren mit Abgasturbolader durch Einsatz schneller neuronaler NetzeMatthias SchützeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modifizierung der Randschichteigenschaften ausgewählter Kupfergußlegierungen mit CO2-LaserstrahlungGerlinde WinkelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung des thermischen Verhaltens metallischer Schmelzen im Kaltwand-Induktions-TiegelofenFrank BernierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen von Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Autobahnen auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des VerkehrsablaufesRalph StöckertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein numerisch-heuristisches System zur Rohrleitungsplanung verfahrenstechnischer AnlagenHannes RichertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung eines Verfahrens zur gesteuerten Abgasrückführung bei OttomotorenAxel PöhlsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kompensation des Wandfilmeffektes beim instationären Betrieb eines Viertakt-Ottomotors mit äußerer GemischbildungHanno IhmeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Untersuchung der elastischen Wellenausbreitung infolge bewegter Lasten mittels der Randelementmethode im ZeitbereichGero PflanzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modalanalysegestützte Unwuchtidentifikation an einem RotorversuchsstandThomas Kreuzinger-JanikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Virtuelle Prozessvisualisierung am Beispiel eines verfahrenstechnischen ProzessesCarsten WittenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ozonisierung von höherkernigen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Öl-Wasser-EmulsionenAnja KornmüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines parallelen Mehrgitterverfahrens zur Simulation der Verbrennung in kompressiblen und inkompressiblen StrömungenPeter StollÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung von Strömungsinstabilitäten im Betriebsbereich zwischen Auslegungspunkt und Stabilitätsgrenze eines vierstufigen Niedergeschwindigkeits-AxialverdichtersRonald MailachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betrachtung verschiedener Einspritzsysteme unter technischen und wirtschaftlichen GesichtspunktenMichael IndraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von induzierten Schwingungen auf die Schlaggefahr in einem KohleflözStefan GuserleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsjustierungen durch Einleitung von mechanischen ImpulsenChristian SiebenhaarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Instationäre Partikelauflösung und Kristallisation in dreiphasigen ReaktionsprozessenTanja AllersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Belastung und Belastbarkeit der Lendenwirbelsäule im BerufsalltagMatthias JägerÉpuisé4,3Prévenez-moi