Erkennung von Verbrennungsaussetzern mit Hilfe von KlopfsensorenMichael LindemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eignung stickstofflegierter Stähle für Ventile in VerbrennungsmotorenWolf-Dietrich StreichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kombinierter Einsatz von Elektrowärmepumpe und Solarkollektor in WohngebäudenStella SchrapsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive Konzepte zur Schwingungsreduktion an HubschrauberheckauslegernTorsten GrützmacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive Kraftfahrzeugdynamik-Echtzeitsimulation mit hybriden ModellenHenning HolzmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung zur materialunabhängigen Bodenfeuchtemessung mit Methoden der Impedanz-SensorikThomas FlaschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Wirkungsweise von Radialwellendichtungen unter Berücksichtigung von rauheitsinduzierter Hydrodynamik und radialen Verlagerungen der GegenlaufflächeChristian RuhlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Info-SurgE: das Informations-System für das umwelt- und recyclinggerechte EntwickelnAndreas KönekampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wachstum von Ermüdungsrissen an Niet- und Schraubenlöchern unter Berücksichtigung von Vorspannkräften der VerbindungsmittelIngo HadrychÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prüfmethoden und Bewertungskriterien für CO2-laserstrahlgeschweißte Grobbleche aus StahlO. ZänkertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schichten zum Verschleiß- und Korrosionsschutz - Schadensanalyse und SchadenspräventionCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept einer digitalen Lösungsbibliothek für die integrierte ProduktentwicklungStefan SanderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stromdichteverteilung und Leistungsverhalten der Polymerelektrolyt-BrennstoffzelleChristian WieserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dauerschwingverhalten von Magnesiumlegierungen: Einfluss von mechanischen Oberflächenbehandlungen und UmgebungsmedienMatthias HilpertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum extern befeuerten Gasturbinenprozeß mit Hochtemperatur-WärmeübertragerJürgen BaumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analytische Simulation von hydrodynamischen Gleitlagern in WasserkraftanlagenAxel FuerstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontinuumsmechanische Interpretation und hochauflösende Visualisierung einer entstehenden Marangoni-KonvektionMarcus P. GrünÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserte Produktplanung durch den problemorientierten Einsatz präventiver QualitätsmanagementmethodenFrank LesmeisterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unterstützung des Entwurfsprozesses von Mikrosystemen mit direkten OptimierungsverfahrenDagmar PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Vermessung, Simulation und Langzeitüberwachung großer solarintegrierter WärmeversorgungsanlagenMartin UeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive semiphysikalische Echtzeitsimulation der Kraftfahrzeugdynamik im bewegten FahrzeugChristoph HalfmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Druckstoßberechnung an Francis-Turbinen mit Charakteristiken-VerfahrenJoachim RaabeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Zustandsgleichung für einfache, assoziierende und makromolekulare StoffeJoachim GroßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Euler- und Lagrange-Monte-Carlo-PDF-Simulation turbulenter Strömungs-, Mischungs- und VerbrennungsvorgängeHelge MöbusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modelloptimierung für die dynamische Simulation der reaktiven Absorption und RektifikationRalf SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Quellungsgleichgewicht von Hydrogelen in wässrigen LösungenAndreas HutherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Freisetzung gasförmiger Alkaliverbindungen bei atmosphärischer und druckaufgeladener VerbrennungTobias ReicheltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung eines diskontinuierlichen Veraschungsprozesses zur Rückgewinnung von EdelmetallenRoland BergerÉpuisé4,3Prévenez-moi