Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Sander

    Land Rover Defender - Unterwegs in Afrika - Familienplaner hoch (Wandkalender 2020 , 21 cm x 45 cm, hoch)
    Das Amt des Diakons
    Integration von Data Warehousing und Data Mining
    Controlling für Manager
    Beschaffungslogistik im Maschinen- und Anlagenbau
    BEL II-Kurzverzeichnis
    • BEL II-Kurzverzeichnis

      BEL II mit ausführlichem Expertenkommentar sowie Erläuterungen und Abrechnungstipps zu jeder Leistungsnummer

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Das BEL II 2014, seit dem 01.01.2022 in Kraft, listet alle abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen für gesetzlich versicherte Patienten auf. Die detaillierten fachlichen Beschreibungen der einzelnen Leistungen spiegeln den aktuellen Stand der Zahntechnik wider und wurden von den Vertragsparteien als notwendig für eine angemessene Versorgung anerkannt. Dieses Werk dient als umfassende Grundlage für die vertragszahnärztliche Versorgung und gewährleistet eine einheitliche Abrechnung.

      BEL II-Kurzverzeichnis
    • Die Studie beleuchtet die Herausforderungen und Entwicklungen in der Beschaffungslogistik im Maschinen- und Anlagenbau, insbesondere im Kontext globaler Märkte. Angesichts von Lieferverspätungen, die ein Sechstel des Beschaffungsvolumens ausmachten, werden Strategien von Best Practice-Unternehmen vorgestellt, wie Warengruppenmanagement und Anreizsysteme für Lieferanten. Anhand von Fallbeispielen führender Unternehmen wird die praktische Umsetzung dieser Strategien veranschaulicht. Ergänzende Datenblätter bieten eine detaillierte Analyse der Ergebnisse nach Unternehmenskategorien.

      Beschaffungslogistik im Maschinen- und Anlagenbau
    • Controlling für Manager

      Grundlagen, Methoden, Anwendungen

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des Controllings, die für Führungskräfte unverzichtbar sind. Es behandelt wesentliche Themen wie Bilanz, Erfolgsrechnung, Cashflow und Kennzahlen und erklärt deren Zusammenhänge ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Inhalte verständlich aufbereitet, sodass es sich ideal für Personen eignet, die ihre Controlling-Verantwortung wahrnehmen oder sich für das Thema interessieren. Zudem werden Module zu verschiedenen Aspekten des Controllings angeboten, einschließlich Investitionsrechnung und Berichtswesen.

      Controlling für Manager
    • Zeitnahe, umfassende Informationen über wichtige Kennzahlen des täglichen Geschäfts sind im modernen Business-Umfeld inzwischen unabdingbar. Es wird immer wichtiger, z. B. rechtzeitig Maßnahmen zur Kundenbindung einzuleiten oder exakte Voraussagen über den erwarteten Bedarf zu erhalten. Der Wettbewerbsvorteil eines gut informierten Unternehmens ist unabschätzbar.Die Integration von Data Warehouse- mit Data Mining-Lösungen kann tierfergehende Informationen liefern, um so aus den Daten noch umfangreichere Erkenntnisse zu erhalten und diese einer breiten Masse an Anwendern zu erschließen.Stefan Sander gibt in seinem Buch einen Einblick in den Business Intelligence Markt und die Software MicroStrategy sowie das Thema Data Mining. Anhand praktischer Beispiele werden mögliche Anwendungen und Methoden vorgestellt sowie Möglichkeiten der Integration analysiert. Eine Fallstudie zur Vorhersage des Kundenverhaltens zeigt die Probleme, die bei der Interpretation der Daten entstehen können. Das Buch richtet sich an Projekt- und IT-Manager, die einen Überblick über die Herausforderungen erlangen möchten, sowie an alle, die nach einer Einführung in die Kombination der beiden Themen suchen.

      Integration von Data Warehousing und Data Mining
    • Ist der Diakon lediglich, wie in der Eucharistiefeier proklamiert, ein „Geheimnis des Glaubens“? Oder ist die Erneuerung des Diakonats als eigenständiges Amt durch das Zweite Vatikanische Konzil ein einzigartiges Phänomen kirchlicher Zeitgeschichte? Seit seiner Wiedereinführung versuchten unterschiedliche Entwürfe dem diakonalen Amt eine profilierte Gestalt innerhalb der kirchlichen Ämter und Dienste zu geben. Doch stehen sie bislang unversöhnt nebeneinander. Sander untersucht die Gründe und entwickelt eine neue und überzeugende Ortsbestimmung des Diakonats.

      Gott begegnet im Anderen