Analyse der Verarbeitungs- und Materialeigenschaften elektrisch leitfähiger Kunststoffe auf Basis niedrig schmelzender MetalllegierungenTobias Gerd PfefferkornÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption und prototypische Umsetzung eines simulationsbasierten Werkzeuges zur Unterstützung der Konsortialbildung in virtuellen Organisationen in der ProduktionCarl-Hans JochemkoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung des Energieeinsparpotenzials und Bestimmung von CO2-Produktbenchmarks bei der Herstellung stranggepresster Halbzeuge aus SekundäraluminiumGünter ValderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wissensgemeinschaft-basiertes Vorgehensmodell zur Interaktion zwischen Forschung und IndustrieBernd BredehorstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines störungsorientierten Referenzmodells für Wissensmanagement zur Unterstützung kooperativer ProduktentwicklungMichael WunramÉpuisé4,3Prévenez-moi
Photothermische Randzonenuntersuchungen an wärmebehandelten Stählen und Objekten mit thermischer SchädigungDennis KruseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Feinstaubbelastung durch Tagebaue der Steine- und ErdenindustrieRebeca BöhnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahrensentwicklung des hybriden Mehrkomponenten-Spritzgießens zur Herstellung von Bauteilen für Elektro-und ElektronikanwendungenAndreas NeussÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoffröhrchen-Polyamid-6-Kompositen [Kohlenstoffnanoröhrchen-Polyamid-6-Kompositen]Florian PuchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berücksichtigung des inneren Werkstückzustands bei der Arbeitsplanung am Beispiel des Bauteilverzugs von hochfesten Stahlbauteilen der AntriebstechnikRolf-Dieter KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leitsystem zur Steigerung der Effizienz bei der Entwicklung von SpritzgussproduktenBernhard Julius HelbichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von modulationsdotierten Feldeffekttransistoren für monolithisch integrierte HöchstfrequenzschaltungenJürgen BraunsteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zielgerichtete Softwaresynthese für den Entwurf von datenfluss-orientierten SignalverarbeitungssystemenSebastian H. K. RitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Eigenschaften eines direkt abtastenden digitalen Messverfahrens am Beispiel von resistiven und induktiven MessobjektenRolf MoserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Magnetische Eigenschaften von Elektroblech in rotierenden MagnetfeldernHans Werner SalzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effiziente Datenkommunikation in digitalen SatellitennetzenMasoud Aghadavoodi JolfaeiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse linearer Komponenten in (M)-MIC-Schaltungen mit Hilfe der Systemidentifikationsmethode auf der Basis von Zeitbereichs-FeldsimulationenWolfgang KümpelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und messtechnische Untersuchungen von Fehlerstromschutzschaltern und deren OptimierungHans Dieter StorzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zu optoelektronischen Bussystemen mit optisch parallelen StreifenleiterplattenUdo KraemerÉpuisé4,3Prévenez-moi