Verena von Asten Livres






»Der tanzende 90-Jährige« ist ein Lesevergnügen für Jung und Alt, voller Kurzgeschichten rund um tierische und menschliche Begebenheiten mitten aus dem Leben – zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitfühlen. Ideal auch als (Vor-)Lesebuch für die ganze Familie, über Generationen hinweg, und dank der Zeichnungen von Elie Nasser ist das neue Werk von Verena Asten auch ein echter Hingucker! »Die beiden Verliebten, die in ›Sünde‹ leben und lieben, obwohl sie schon 90 Jahre alt sind. Die liebevolle Sterbebegleitung, die ihre geliebte Hündin ›Sophie‹ auf dem Weg in den Hundehimmel erfährt oder der Bettler am Straßenrand, der ihr seine Hilfe anbietet ... – Liebevoll und in einfacher, klarer Sprache erzählt, gerade so, als säße sie neben dir und sagt: ›Weißt Du, was ich heute erlebt habe?‹ Ein schönes Lesevergnügen!« R Bu Bibliothekarin, u. a. für Kinder- und Jugendbücher, Aachen »Verena von Asten überzeugt auch dieses Mal mit ihrer genauen Beobachtungsgabe, der Sensibilität für die ganz normalen Dinge des Lebens, die in der Hektik des Alltags oft verloren gehen.« PD D. M S Politologe, Kabarettist und Referent der Seniorenakademie und Leiter des Schreib kreises, Aachen und Eupen
Die Autorin nimmt den Leser mit auf die bewegte Lebensreise der 14-jährigen Vreni, die sich von der strengen Erziehung und der Verklemmtheit der 50er- und 60er-Jahre nur allmählich löst. Über die Jahre mausert sich aber die Ehefrau und Mutter zu einer selbständigen Frau, die nach dem frühen Tod ihres Mannes die Schriftstellerei erst richtig für sich entdeckt. Dies alles geschieht nicht ohne Rückschläge und auch nicht ohne Federn zu lassen, aber stets mit dem Blick nach vorne. Freischwimmen schildert feinsinnig und mit viel Selbstironie die menschlichen Freuden und Tragödien einer Frau und Familie über mehr als drei Generationen hinweg und ist damit auch ein Stück Zeitgeschichte. Zahlreiche Reiseberichte, ein großbürgerliches Umfeld, gepaart mit schwäbischer Bescheidenheit, versprechen ebenfalls spannende Einblicke und Unterhaltung. Die kurzweilige, episodenhafte Erzählweise verführt zum Durchlesen in einem Stück und hinterlässt dennoch einen nachhaltigen Eindruck. Freischwimmen – auch ein Plädoyer für das Leben im Alter!
Tessiner Dorfgeschichten
- 107pages
 - 4 heures de lecture
 
Vergangen aber nicht vergessen
Eine Kindheit in Ulm in den 30er und 40er Jahren
Hunde aus einem Tierheim zu übernehmen - bedeutet das nicht ein gewisses Risiko? Diese Frage stellt sich auch die Autorin. Mit Recht? Das erste Mal hatte es gut geklappt, und die gutmütige Griffon-Hündin Duschka erlebte elf glückliche Jahre in der Familie. Aber nun eine Malinois-Hündin? Ein etwas anderes Kaliber! Jedoch ist die erste Begegnung fast schicksalhaft: Eine rührende Geste der Zuneigung des Tieres der Tochter gegenüber führt schließlich zu der Entscheidung: „Ja, dieser Hund soll es sein!“ Da kann doch nichts mehr schiefgehen, oder doch? Und dann wartet Lea mit etlichen Überraschungen auf und schleicht sich immer mehr in die Herzen der Familie.
Glücklicher Reitersommer
- 140pages
 - 5 heures de lecture
 
