Synchron-Servoantrieb mit hoher Rundlaufgüte und SelbstinbetriebnahmefunktionLothar SpringobÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung aktiver optischer Wellenleiter mit Hilfe der VierpoltheorieWolfgang CoenningÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur automatischen Generierung von Simulationsmodellen für ASIC-BibliothekenMichael SchaffnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklungstendenzen des wissenschaftlichen Bibliothekswesens in der Bundesrepublik Deutschland bis 1960Margrit BornhöftÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klassifikation nichtlinearer dynamischer Netzwerke und deren Nutzung beim OszillatorentwurfClaudia KeidiesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation von Streifenleitungsanordnungen mit dem Spektralbereichsverfahren unter Berücksichtigung der endlichen Leiterhöhe auf isotropen und anisotropen SubstratenUwe FritschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oxidische Halbleiter für einen transparenten, ferroelektrischen Dünnschicht-FeldeffekttransistorKarl Otto Grosse HolzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von GaInP-GaAs-Multi-Emitterfinger-Heterostruktur-Bipolartransistoren mit hohem Wirkungsgrad für den Einsatz in X-Band-LeistungsverstärkernKlaus J. RiepeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertung und Verbesserung der Netzsicherheit elektrischer Versorgungssysteme mit wissensbasierten MethodenMichael ZöllnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein neuartiger Signalsimulator zur Entwicklungsunterstützung von ProzeßelektronikDetlef NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten und Grenzen sehr schneller Abtasthalteglieder für die A-D-Umsetzung mit Silizium- und Silizium-Germanium-BipolartransistorenPeter-Heinz SeraphimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen an Insulated-gate-Bipolartransistoren zur Definition von AusfallindikatorenHans Peter BudekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung, systemtheoretische Analyse und Optimierung geregelter Photoempfänger für schnelle optoelektronische digitale SignalübertragungssystemeEmile T. Essola EngbangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Intelligente Energiebezugsoptimierung mit feldbusvernetzten MikrorechnernKlaus-Walther HögnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schnelle Stromregelung für Hochleistungsantriebe mit Vorgabe der Stromtrajektorie durch off-line optimierte PulsmusterBernd BeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prototypische Bewertung und Implementierung von neuen Paket-Datendiensten für das GSM-MobilfunksystemGötz Philip BrascheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein physikalisch basiertes, kompaktes SOI-MOSFET-Modell für den rechnergestützten Entwurf von HochtemperaturschaltungenHelge PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Wirkungsgradverbesserung und Leistungssteigerung bei Klauenpolsynchronmaschinen am Beispiel von BordstromgeneratorenMichael S. TruppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration neuronaler Vektorquantisierer in ein Hidden-Markov-Modell-basiertes System zur automatischen SpracherkennungChristoph NeukirchenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Leistungsbewertung von mobilen Satellitensystemen mit dynamischer KanalvergabeBranko BjelajacÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare Verzerrungen in OFDM-Multiträgerübertragungssystemen für den digitalen terrestrischen RundfunkJürgen BaurÉpuisé4,3Prévenez-moi
Feldbusanschaltungen mit Wechselstromspeisung für die Zündschutzart EigensicherheitUdo GerlachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Festschrift des Institutes für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen aus Anlass der Vollendung des 90. Lebensjahres von Herrn em. o. Prof. Dr. tech. Dr.-Ing. E. h. Herbert Döring und des 50. Gründungstages des InstitutesBernhard RemboldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrierte optoelektronische Schaltungen in BiCMOS-Technologie für Anwendungen in optischen SpeichersystemenKnut KieschnickÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungsbewertung der Standards HIPERLAN/2 und IEEE 802.11 für drahtlose lokale NetzeAndreas Berthold HettichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Statorerregte Synchronmaschine als Schwungstarter-Generator zur Verbesserung des Arbeitswirkungsgrades von KFZ-Brennkraftmaschinen-AntriebenMichael SchierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Erprobung eines Vorgehens zur kompetenzorienierten Personaleinsatzplanung und zur Evaluation von Prozessen der Kompetenzentwicklung in projektorientierten StrukturenAndrea S. KochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein informationstheoretisches Modell für Handlungsspielräume in ArbeitsprozessenArne SimonÉpuisé4,3Prévenez-moi