Der Grundsatz "ne bis in idem" im Völkerstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung der Kodifizierung durch das ICTY-Statut und das IStGH-StatutEva ScheschonkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Vormundschaftsgericht und die Entscheidung über passive SterbehilfeAndreas JetterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Akute und posttraumatische Belastungsstörungen bei Patientinnen mit BrustkrebsAnja Mehnert TheuerkaufÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Bildung ist nur möglich auf der Grundlage des Volkstums."Helga Keppeler-SchrimpfÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Memory running out of my mouth so easily, a stream of living water"Daniela GerberdingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von 1949 - 1969 im Rahmen der weltweiten InterdependenzRoland BankenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Urheberpersönlichkeitsrecht auf dem Prüfstand der InformationsgesellschaftRichard AlemdjrodoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Internationale Tribunal über Kriegsverbrechen im Ehemaligen JugoslawienFriedrich JägerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrations- und Desintegrationsprozesse junger männlicher Aussiedler aus der GUSKerstin ReichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Todesbedingtes Ausscheiden eines Gesellschafters aus der PersonenhandelsgesellschaftSandra KischkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Electronic government: ein Konzept zur innovativen Neugestaltung öffentlicher AufgabenwahrnehmungKatrin SchwieringÉpuisé4,3Prévenez-moi