Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Just

    Schulsozialpädagogik an Gymnasien, warum?
    Handbuch Schulsozialarbeit
    Systemische Beratung - Kommunikation durch Skizzieren
    Beratung in der Schulsozialarbeit
    Systemische Schulsozialarbeit
    • Schule und Jugendhilfe rücken zunehmend zusammen, immer mehr Schulen profitieren vom Einsatz von Schulsozialarbeitern und Sozialpädagogen vor Ort. Besonders in der Aufbauphase fehlt es vielerorts noch an stimmigen Konzepten für diese anspruchsvolle Form der Beratung. Die unterschiedlichen Anliegen und Settings – Einzelberatung, Familienberatung, Klassentraining – setzen ein reiches Repertoire an Techniken voraus. Die vielfältigen Aufgaben – Sozialtrainings, Suchtprävention, Konfliktberatung, Mobbinginterventionen, Lebensplanberatung – verlangen differenzierte Methoden. Der Umgang mit den sehr verschiedenen "Klienten" – Schülern, Lehrern, Eltern, Schulleitung – gelingt nur auf der Grundlage einer reflektierten Professionalität. Annette Just zeigt die Vorzüge systemischer Konzepte für die Schulsozialarbeit auf und erklärt sie anhand von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag. Als erfahrene Praktikerin beschreibt sie detailliert Beratungsprozesse zu unterschiedlichen thematischen Anliegen und vermittelt dabei systemische Beratungsmethoden und Fragetechniken. Hinweise zur Evaluation sichern die eigene Arbeit ab und geben Ideen zur Frage "Was tue ich, wenn …"

      Systemische Schulsozialarbeit
    • Beratung in der Schulsozialarbeit

      Eine kritisch-konstruktive Analyse

      Die Kernaufgabe der Schulsozialarbeit liegt in der Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern. Auf Grundlage der systemischen Beratung wird mit diesem Band ein Handlungsmodell erarbeitet, das sozialpädagogisches Können, Kooperationswissen, Methoden- und Praxiswissen sowie Evaluationswissen zusammenführt. Im Rahmen einer kritisch-konstruktiven Analyse werden zudem die beiden Systeme Jugendhilfe und Schule in ihrem Zusammenhang berücksichtigt und der Entwicklungsprozess der Schulsozialarbeit erörtert. Praxisbezogene Beispiele runden den Band ab. Mit dem Anspruch an eine professionelle Schulsozialarbeit entwickelt Annette Just Handlungsleitlinien für ein fachliches Profil und ein eigenständiges Angebot am Ort Schule mit dem Ziel der individuellen Hilfe und dem Schwerpunkt Beratung.

      Beratung in der Schulsozialarbeit
    • Systemische Beratung - Kommunikation durch Skizzieren

      Fallbeispiele aus der Schulsozialarbeit

      Eine Einführung in eine neue Methode der systemischen Beratung getreu dem Motto „ein Bild sagt mehr als tausend Worte “ In diesem Band geht es um eine neue Beratungsform, die auf der Visualisierung von Botschaften in jedweder Form basiert. Dabei gelingt es der Autorin, theoretische Grundlagen in die Beratungsabläufe einfließen zu lassen und an Beispielen aus dem Schulalltag zu erklären. Die Methode ist nicht nur für die Schulsozialarbeit von besonderer Bedeutung, sondern kann in der gesamten systemischen, psychotherapeutischen und sozialpsychologischen Beratung eingesetzt werden.

      Systemische Beratung - Kommunikation durch Skizzieren
    • Aus der Praxis für die Praxis Wie können Schulsozialpädagogik, Schulen und Familien effektiv zusammenarbeiten? Was sind die Voraussetzungen für gelingende Schulsozialarbeit? Dieses Buch beantwortet Fragen zur Erkennung von Bedarfen an schulsozialpädagogischer Arbeit sowie zur Sicherung von Qualität und Professionalität. Praxisnah werden Beratungsansätze vorgestellt und ein vielfältiges Methodenrepertoire wird erläutert. Ein integrierter Methodenreader rundet das Feld ab.

      Handbuch Schulsozialarbeit