Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anja Mehnert Theuerkauf

    Prädiktive genetische Brust- und Ovarialkrebsdiagnostik
    Akute und posttraumatische Belastungsstörungen bei Patientinnen mit Brustkrebs
    Handbuch Psychoonkologie
    • Die psychosoziale Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung und ihren Angehörigen stellt einen wichtigen Aspekt einer umfassenden onkologischen Versorgung dar. Zielsetzung des Handbuchs ist es, dem Leser eine orientierende Einführung in aktuelle Entwicklungen in der onkologischen Behandlung und Versorgung von Patienten zu geben sowie über verhaltensbezogene und psychosoziale Risikofaktoren der Krebsentstehung zu informieren. Die einzelnen Kapitel behandeln krankheitsspezifische psychosoziale Belastungen im Hinblick auf spezifische Patientengruppen und das Behandlungsteam, einschließlich Aspekten der Krankheitsverarbeitung und der kurz- wie längerfristigen psychosozialen Krankheitsfolgen. Des Weiteren gibt das Handbuch einen Überblick über den Stand der Forschung zu Diagnostik und Kommunikation, zu psychosozialen Interventionen bei Krebs sowie zu aktuellen Entwicklungen der psychoonkologischen Versorgung und der Versorgungsforschung.

      Handbuch Psychoonkologie
    • Wissenschaftliche Fortschritte in der humangenetischen Forschung haben zu neuen Erkenntnissen geführt, die auch die Entstehung von Brust- und Ovarialkrebserkrankungen betreffen. Die Entdeckung der Gene BRCA1 und BRCA2 eröffnet für Frauen mit einer belasteten Familienanamnese die Möglichkeit, eine prädiktive genetische Diagnostik durchführen zu lassen. Auch Frauen mit geringerem Risiko Setzen sich mit diesem Thema häufig auseinander. Damit sind vor allem Gynäkologinnen und Gynäkologen gefordert, dieses neue Wissen in ihr Tätigkeitsfeld zu integrieren und dem Bedarf an Beratung zur BRCA-Diagnostik gerecht zu werden. Das Buch bietet dafür eine wertvolle Arbeitshilfe. Es enthält in kurzer und prägnanter Form umfangreiche Informationen – zur hereditären Entstehung von Brust- und Ovarialkrebserkrankungen – zu den damit in Zusammenhang stehenden psychosozialen und medizinischen Konsequenzen – zu spezifischen Problemstellungen – zur ärztlichen Gesprächsführung und genetischen Beratung. Mit Hilfe dieses Buches können Ärztinnen und Ärzte das Risiko für eine genetische Krankheitsdisposition anhand von Indikationskriterien besser einschätzen und ggf. eine weiterführende humangenetische Beratung empfehlen.

      Prädiktive genetische Brust- und Ovarialkrebsdiagnostik