Die Untersuchungs- und Rügeobliegenheit nach § 377 HGB - Rechtsvergleich und GestaltungspraxisMeike Kapp-SchwoererÉpuiséPrévenez-moi
Interaktionelles Lernen, Denken und Handeln in dynamischen Organisationen mit ökonomischer und sozio-ökonomischer PrägungHarald TevesÉpuiséPrévenez-moi
"Das rechte Gespräch: keine(r) ringt nach Geltung, aber jede(r) kommt zur Geltung!"Mariana-Virginia LăzărescuÉpuiséPrévenez-moi
„Intuitives Bogenschießen“ in einem sozialpädagogisch verstandenen CoachingKirsten Degenhardt-SchmollyÉpuiséPrévenez-moi
Die Romane Erich Maria Remarques aus erinnerungstheoretischer PerspektiveAlexandra NicolaescuÉpuiséPrévenez-moi
Leistungsdruck bei Studierenden und die Verbreitung von pharmakologischem Cognitive EnhancementIsabel MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Die Pflicht zum Produktrückruf gemäß § 823 Abs. 1 BGB unter Berücksichtigung der neueren RechtsprechungHaohan XiaÉpuiséPrévenez-moi
Eine empirische Untersuchung der bio-psycho-sozio-emotionalen Aspekte der Rhetorik und konzeptionelle TrainingsentwicklungJane BormeisterÉpuiséPrévenez-moi
Die Zuständigkeitsverteilung unter den Betriebsräten und Hierarchisierung betriebsverfassungsrechtlicher Mitbestimmungsangelegenheiten im matrixorganisierten KonzernFranz HürdlerÉpuiséPrévenez-moi
Selbstverletzendes Verhalten bei Frauenfiguren in der deutschsprachigen GegenwartsliteraturYawen MaÉpuiséPrévenez-moi
Julien-David le Roy und die Antikerezeption im 18. JahrhundertJulia Anna Jasmin PfeifferÉpuiséPrévenez-moi
Kompositionen für den Gottesdienst für Landorganisten für Orgel und Harmonium von 1850 bis 1950Martin GeiszÉpuiséPrévenez-moi