Das Abrichten von keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben mit FormrollenAxel SchulzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamisches Verhalten von Ackerschlepperreifen in Vertikal- und Längsrichtung auf fester FahrbahnJoachim PlesserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse von Verfahren zur Abtastratenreduktion und ihre Anwendbarkeit in der Nachrichten- und MeßtechnikHolger BocheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung von kontrolliert angeregten dreidimensionalen Wellen in einer Blasius-GrenzschichtMarkus WiegelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Berechnung und konstruktiven Gestaltung keramischer Bauteile, angewendet am Beispiel eines keramischen HeißgasventilatorradesRoland JakelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein modulares Mehrrechner-Betriebssystem mit Prioritätszeitplanung und lastausgleichender Objektmigration für verteilte RealzeitanwendungenHarald SchrimpfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektroosmotische Behandlung phenanthrenkontaminierter Tone und SchlämmeAnette CzediwodaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mehrparteien-Dateitransfer in kooperativen Anwendungen - Dienst und ProtokollarchitekturClaus SchottmüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozeßüberwachung mit Acoustic-Emission beim MesserkopfstirnfräsenGeorg KettelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Theorie der aus rheologischen Materialien bestehenden FaserverbundwerkstoffeCassius AlexandruÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regelung instabiler Zustände beim mikrobiellen substratinhibierten Abbau von SchadstoffenMartin SchröderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifikation von Rißbereichen in Stahlbetonbalken mit Hilfe von SchwingungstestdatenGert EilbrachtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Cosserat-Kontinuum als Werkstoffmodell bei der Torsion anisotroper dünnwandiger RohreNordin SmajlovićÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anfangsaktivität und -selektivität der Fischer-Tropsch-Synthese mit modifizierten Kobalt- und NickelkatalysatorenZhiqin NieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bearbeiten verschleißbeständiger Legierungen aus werkstofftechnischer SichtWerner TheisenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsschmieden verzahnter Antriebselemente am Beispiel schrägverzahnter ZahnräderChristoph WesterkampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reaktionstechnische Untersuchungen zur konjugativen Genübertragung beim mikrobiellen SchadstoffabbauClaudia DössereckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reaktor zur biologischen Eliminierung schwer abbaubarer Kohlenwasserstoffe durch Einstellung substratspezifischer VerweilzeitenReiner BrambachÉpuisé4,3Prévenez-moi
3-D-Gesichtserkennung mit selbstorganisierendem mehrkanaligem Matching-VerfahrenSusanne GerlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reibungsschwingungen mit Selbst- und Fremderregung: Experiment, Modellierung und BerechnungNikolaus HinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung des Compoundierprozesses durch Rezeptur- und VerfahrensverständnisCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Aufbau einer Anlage zur simultanen Messung der Viskosität und der Dichte fluider StoffeAndreas DocterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Ingenieur im Internet - neue Chancen durch Engineering-Netze ; Tagung Karlsruhe, 6. und 7. Oktober 1997Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das instationäre Betriebsverhalten von solardynamischen Energieversorgungsanlagen mit Stirlingmotor für RaumstationenChristéle AudyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zyklisches Verformungsverhalten und Mikrostruktur von Sintereisen und ausgewählten SinterstählenGerhard BiallasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur modalen Theorie periodisch zeitvarianter Systeme und ihrer experimentellen Umsetzung auf rotierende scheibenförmige StrukturenFrank ReuterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Verformungsverhaltens der Grundlagergasse am Kurbelgehäuse eines Mehrzylindermotors unter statischer und dynamischer BelastungKlaus-Uwe FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der Luftverhältnisstreuung auf die zyklischen Schwankungen beim OttomotorErnst GorenfloÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kinematik-Kennfelder in der objektorientierten Mehrkörpermodellierung von Fahrzeugen mit GelenkelastizitätenHans-Peter LangÉpuisé4,3Prévenez-moi