Behandelt die signaltheoretischen Grundlagen der irregulären Abtastung ausgehend von einer exakten funktionalanalytischen Betrachtungsweise sowie der auch in der Wavelet-Theorie verwendeten Theorie der Rahmen. Ferner werden die für die Anwendung der irregulären Abtastung in der Signalverarbeitung erforderlichen Rekonstruktionsalgorithmen für verschiedene Signalklassen Frequenzband-begrenzter Signale hergeleitet. Eine Diskussion von praxisrelevanten Beispielanwendungen der irregulären Abtastung rundet die Darstellung ab. Das Buch zeichnet sich durch eine präzise und vollständige Vorgehensweise aus; jegliche benötigten funktionalanalytischen Grundlagen werden ausführlich dargestellt sowie alle Herleitungen angegeben. Inhaltsverzeichnis I Präludium.- 1 Einleitung.- 2 Ein Ausflug in die Funktionalanalysis.- II Thema.- 3 Die Fourier-Transformation.- 4 Die Signaltheorie der regulären Abtastung.- III Kontrapunkt.- 5 Die Theorie der Rahmen.- 6 Die Signaltheorie der irregulären Abtastung.- IV Coda.- 7 Signalverarbeitung auf der Basis irregulärer Abtastung.- 8 Anwendungen der irregulären Abtastung.- V Anhang.- A Grundbegriffe der statistischen Signaltheorie.- A.1 Wahrscheinlichkeitstheorie.- A.2 Zufallsvariable.- A.3 Erwartungswert.- A.4 Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- A.4.1 Gleichverteilung.- A.4.2 Normalverteilung.- A.5 Verbundwahrscheinlichkeiten.- A.6 Zufallsprozesse.
André Neubauer Livres






Die diskrete Fourier-Transformation DFT stellt eines der wichtigsten Werkzeuge der digitalen Signalverarbeitung und der Signaltheorie dar. Sie besitzt eine Vielzahl von Anwendungen wie beispielsweise in der Informations- und Kommunikationstechnik, in der technischen Informatik, in der Messtechnik und in der Medizintechnik. Das Lehrbuch bietet eine leicht verständliche elementare Einführung in die Grundlagen der DFT. Neben den Eigenschaften und Korrespondenzen der DFT werden ihre effiziente Implementierung mit Hilfe der schnellen Fourier-Transformation FFT erläutert sowie als wichtiges Anwendungsbeispiel die schnelle Faltung behandelt. Sämtliche im Buch für die Behandlung der DFT benötigten mathematischen Grundlagen werden beschrieben und erleichtern somit sowohl Studierenden als auch Schülern den Zugang zu diesem für praktische Anwendungen wichtigen und interessanten Themenfeld. Aufgrund der eingefügten Beispiele sowie der detaillierten Herleitungen ist das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet.
Deterministische Signale und Systeme - Stochastische Signale und Systeme - Digitale Signalübertragung mit Tiefpass-Signalen - Digitale Signalübertragung mit Bandpass-Signalen - Optimale Empfängerarchitekturen - Mehrfachzugriffsverfahren
Grundbegriffe der Mikroprozessortechnik - Architektur eines Mikroprozessorsystems - Computerarithmetik - Befehlssatzarchitektur - Mikroarchitektur - Ausnahmebehandlung - Speicher - Peripheriekomponenten
Modell eines Nachrichtenübertragungssystems - Allgemeine Grundlagen der Kanalcodierung - Lineare Blockcodes - Zyklische Codes - Faltungscodes