Großvolumige 2,45-GHz-Mikrowellenplasmaquelle nach dem Schlitzantennenprinzip (SLAN)Werner FrankÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isothermes Hochtemperaturermüdungsverhalten des Stahles X22CrMoV121Thomas PetersmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte Verfahren zur Überwachung des Fahrzustands eines PKWMichael WürtenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Berechnung und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Außenströmung und Antrieb bei einem Hyperschall-Raumtransporter vom Typ ELAC-1Markus FrankeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entmischung, Nanokristallisation und Quasikristallbildung in Zr-Basis-GläsernJürgen MeinhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integriertes technologisches Informationssystem für spanende FertigungsprozesseMichael HarstorffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Orts- und Frequenzraumverfahren zur quantitativen Analyse optischer OberflächenFrank KratzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur überlagerten freien und erzwungenen Konvektion in lotrechten RohrbündelwärmeübertragernThomas AicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mathematische Beschreibung der Bewegungs- und Auflockerungsvorgänge von in flüssigen Medien vorliegenden Gutbetten bei vertikalem periodischen ImpulseintragThomas NittkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß von Niob und Titan auf das Gefüge und die Hochtemperatureigenschaften hitzebeständiger StahlgußlegierungenStefan MiskiewiczÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostruktur und Verformungsverhalten pulvermetallurgischer Chrombasislegierungen zwischen Raumtemperatur und 1100 °C in Abhängigkeit von der HerstellungstechnologieMartin JanousekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Algorithmen zur Kalibrierung von Finite-Elemente-Simulationsmodellen für SchmiedeprozesseNorbert WernerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strömungstechnische Qualitätskriterien von spanabhebend gefertigten TurbinenschaufelprofilenChristian JetterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die mikrokinetische Modellierung der Ammoniaksynthese mit Ruthenium-KatalysatorenKai-Olaf HinrichsenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Verfahrens zur fraktionierten thermischen Zersetzung von KunststoffgemischenAndreas HornungÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung der Vergasungskinetik von Kunststoffen mit Hilfe eines isotherm betriebenen KreislaufreaktorsUrsel HornungÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare optische Eigenschaften von VielschichtheterostrukturenSteffen KniggeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermodynamische und energiewirtschaftliche Bewertung eines Kombi-Kraftwerks mit integrierter Kohlevergasung und CO2-RezyklierungDirk BoeddickerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich mikrobieller Biotests zur ökotoxikologischen Bewertung kontaminierter Sedimente unter Berücksichtigung der Wirkpfade von SchadstoffenWaltraud LißÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sorption von polychlorierten Biphenylen an verschiedene Adsorbentien und Nachweis der BioverfügbarkeitSusanne KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung des instationären Rollkontakts zwischen Rad und FahrbahnXuejun YinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Versetzungen und Verspannungen bei stark fehlangepaßter HeteroepitaxieShaobai MoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung von motor- und verbrennungstechnischen Kenndaten an einem Dieselmotor mit Direkteinspritzung bei Betrieb mit unterschiedlich aufbereitetem RapsölWolfgang ReiserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Objektbeschreibende Bewegtbildcodierung mit gittergestützter PrädiktionKarsten SchröderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stabilitätsverhalten eines elastisch gelagerten Rotors bei Berücksichtigung der Fluid-Festkörper-WechselwirkungVolker MehlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gestaltung interaktiver multimedialer Lernanwendungen im QualitätsmanagementMarkus CordesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Richtvorgang mit flüssigem Kern beim Stranggießen von BrammenMarkus DeisingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aspekte des Laserstrahllötens von metallisch-keramischen VerbindungenKlaus KreutzburgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Robuste Regelung nichtlinearer Prozesse nach der μ-Analyse [my-Analyse] und -SyntheseFrank WienandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines rechnerunterstützten Systems zur SchmiedewerkzeugkonstruktionRobert StockterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dezentrale controllinggestützte (Auftrags-) Steuerungskonzepte für mittelständische UnternehmenJoachim FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Partikelbewegungen in Scherströmungen ohne und mit Berücksichtigung des Einflusses angrenzender WändeHermann NirschlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rotationsscheibenreaktor für die aerobe, anoxische und anaerobe AbwasserreinigungTobias BreithauptÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsmessungen der thermischen Zustandsgrößen im kritischen Gebiet von KohlendioxidThorsten TielkesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Selektivität und Stofftransport bei der Reversosmose organisch-wäßriger MehrkomponentensystemeGünther LaufenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modelle zur Beschreibung des stationären und des dynamischen Verhaltens von RohrbündelkondensatorenTilman Walter BotschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Diagnosesystems für die prozeßintegrierte Qualitätssicherung beim PräzisionsschmiedenJens-Arend FeindtÉpuisé4,3Prévenez-moi