Enzymatische Prozesse in konventionellen und nicht konventionellen LösungsmittelnLars KreyeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamisches Verhalten und Modellierung eines SorptionswärmetransformatorsThomas BergmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrobiologischer Abbau von 4-Nitrophenol, 2,4-Dinitrophenol und 2,4-Dinitrotoluol in synthetischen AbwässernLars HeinzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fuzzy-Systeme zur Modellierung und Regelung komplexer technischer SystemeAndreas KrollÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gewinnung enantiomerenreiner Produkte mit überkritischem CO2 durch enzymatische Racematspaltung und anschliessende HochdruckextraktionAndreas ChrisochoouÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimente und Modellbildung zur diffusiven katalytischen Verbrennung von WasserstoffBernhard DahmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und modellgestützte Regelung der FahrzeuglängsdynamikStefan GermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Verhalten organischer Abwasserinhaltsstoffe bei der Wiederverwendung kommunaler Kläranlagenabläufe zur künstlichen GrundwasseranreicherungJörg E. DrewesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung des Extraktionsprozesses in pulsierten FüllkörperkolonnenKlaus ArimontÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovationen für Gleitlager, Wälzlager, Dichtungen und FührungenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematisierte Aufbereitung von Dokumentationstechniken zur Steuerung von Bauabläufen und zum Nachweis von BauablaufstörungenCarsten DornÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur biologischen Sanierung TNT-kontaminierter BödenGregor DaunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strömungsformen und Wärmeübergang an waagrechten berieselten RohrenReiner ArmbrusterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochtemperaturverformung von Quasikristallen und verwandten kristallinen Phasen im System Al-Cu-FeHelge LiebertzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden und Strategien zur Beurteilung von Abnahmeversuchen an NaßkühltürmenDirk WernickeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strömungsstruktur, Wärmeübergang, Strahlkraft und Druckverlust radialer PrallstrahlfelderFrank PeperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine neue Fundamentalgleichung für das fluide Zustandsgebiet von Argon für Temperaturen von der Schmelzlinie bis 700 K und Drücke bis 1000 MPaChristian TegelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein neuromorphes System für die datengetriebene SzenenanalyseWinfried A. FellenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung dissipativer Schwingungssysteme mit Anwendungen zur SchwingungsdämpfungJörg WedemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine generische Managementarchitektur für offene heterogene RechnernetzeHans-Günther SchreinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Betriebssystemerweiterung zur Integration von Multiprozessoren in eine Client-Server-UmgebungGerd-Joachim ReefmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
In-Betrieb-Meßverfahren für Zellenlaufzeit und Zellenlaufzeitschwankungen in ATM-NetzenCarsten RoppelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auslegung von Ziehteilen und Preßwerkzeugen mit elementaren Methoden unter besonderer Berücksichtigung der RückfederungFrank BoinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodische Unterstützung organisatorischer Strukturierungsprozesse mit Hilfe eines clusteranalytisch gestützten PlanungssystemsFrank-Thomas MellertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines numerischen Berechnungsverfahrens für Schwingungen querangeströmter RohrbündelWinfried KasseraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Tragverhalten von bewehrtem Mauerwerk aus HochlochziegelnMatthias ErnstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften der Titanlegierung β-CEZ [Beta-CEZ]Jan Oke PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation dreidimensionaler Strömungen in Sekundärluftsystemen von Gasturbinen unter besonderer Berücksichtigung der RotationIngo WeißertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gleichgewichts-Korngrenzensegregation des Antimons in Eisen, Eisenbasislegierungen und StählenRalph MastÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fuzzy-Logik-basierte Fehlerdiagnose am Beispiel eines anaeroben AbwasserreinigungsprozessesNiels KiupelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vakuumplasmagespritzte Elektroden für die alkalische WasserelektrolyseVolker BorckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung von J-R-Kurven aus Kraft-Durchbiegungs-Diagrammen auf Basis des GelenkprüfkörpersRalf SteinerÉpuisé4,3Prévenez-moi