Focusing on the history and mathematics of stream ciphers, this book explores modern examples and their effectiveness against various attacks. It delves into key concepts such as linear feedback shift registers and algebraic attacks, while also highlighting specialized ciphers like the blum-blum-shub generator. The comprehensive analysis provides insights into both the theoretical and practical aspects of cryptography.
Even though Johannes Schefferus’ Lapponia (1673) is a frequently employed source in historical studies on the Sámi people of Fennoscandia, the book’s history and the rich reception it aroused early on has never been studied in detail. Written in Uppsala, it was published in Latin for an international learned readership. One of the main intentions behind the work was to counter rumours about the presence of Sámi sorcerers in the Swedish military. In spite of this aspect of the commission, the result was a surprisingly factual account. Schefferus’ realistic description of the lappmarks, the regions where the Sámi lived, featured sections on topography, natural resources, plants, and animals. The book described the characteristics, customs, objects and commerce of the Sámi people in detail. This way, it should restore Sweden’s reputation and demonstrate that the lappmarks were subject to the Kingdom. Schefferus had never been to the lappmarks. Yet this did not hinder the book’s success; already during his works on Lapponia, news about the project spread. Adaptations in English, German, French and Dutch followed quickly. This study centres on the coming into existence and development of Lapponia as a book and a piece of literature of knowledge. Based on the original Latin version, I analyse the structures of knowledge and the communicative network surrounding this early modern description of the Sámi people. With the help of archival sources and mainly unpublished letters, I reconstruct the history of Lapponia and its various adaptations. My comparative analysis shows that the versions originating from Lapponia are widely different when it comes to content, structure, layout and literary traditions. Furthermore, I highlight the importance of several spheres of knowledge for the development of Schefferus’ monograph and its adaptations. Since he had not visited the area himself, Schefferus had to rely on eyewitness accounts from the northern parts of the Kingdom. Among the authors of these accounts, most of whom were clergymen, there were a few Sámi people. I discuss the role of the letter-writing community known as the Republic of Letters for Lapponia and vice versa. The study traces the further reception in the late 17th and early 18th centuries and exemplifies how early modern knowledge about the Sámi was disseminated all over Europe.
Wie finde ich die Ideennadel im Internet-Heuhaufen?
92pages
4 heures de lecture
Die Einbindung von Lead Usern aus analogen Märkten erhöht die Erfolgschancen für innovative Lösungen in Unternehmen. Durch gezielte Ansprache oder Screening können Experten gewonnen werden, um frische Perspektiven auf Probleme zu bieten. Das Buch illustriert dies anhand eines Beispiels aus dem Bereich nachhaltiger Innovationen und zeigt, wie offene Ideenwettbewerbe im Internet genutzt werden können, um Lead User sowohl aus dem Zielmarkt als auch aus relevanten analogen Märkten zu rekrutieren.
Die Arbeit analysiert die Vorteile der synthetischen Replikation bei Exchange Traded Funds (ETFs) und beginnt mit einer Definition von ETFs sowie einer Differenzierung der Replikationsmethoden. Im Fokus steht die synthetische Replikationsmethode, die hinsichtlich ihrer Charakteristika, Performance und Risikoaspekte eingehend bewertet wird. Abschließend werden die Vorteile dieser Methode für Anleger zusammengefasst und ein Fazit präsentiert, das die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung hervorhebt.
Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie, insbesondere im Kontext der Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik. Zunächst wird die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt, um die keynesianische Mengentheorie zu erläutern, die die Wechselwirkungen auf den Vermögens-, Güter- und Arbeitsmärkten beleuchtet. Anschließend wird die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank sowie die entsprechenden fiskalischen und lohnpolitischen Strategien während der Krise untersucht. Abschließend zieht die Arbeit ein Fazit über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen.
Die Studienarbeit vergleicht aktives und passives Fondsmanagement hinsichtlich Anlagestrategien, Kosten und Transparenz. Angesichts der wachsenden Beliebtheit von passiven Anlagevehikeln wird die Daseinsberechtigung aktiver Fonds hinterfragt. Die Analyse zeigt Vor- und Nachteile für Anleger auf und betont die Bedeutung von Investmentfonds im Finanzsystem.
In dem Lehrbuch soll es um die Entstehung und Bedeutung des
Dienstleistungsmarketings, Kaufverhalten und besondere Aspekte bei
Dienstleistungen, strategische Aspekte einer Dienstleistungsvermarktung sowie
um operatives Dienstleistungsmarketing gehen.
Was nützt Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, wenn diese nicht verantwortungsvoll entwickelt und genutzt wird? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den grundlegenden Modellen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen, diskutiert konkrete Anwendungsszenarien und stellt die enge Verbindung mit ethischen Fragestellungen her. In kompakter und verständlicher Form wird dies von ausgewiesenen Expert:innen aus unterschiedlichen Teilbereichen und Thematiken präsentiert.