Durchgängige dreidimensionale Simulation des zweistufigen StreckblasprozessesWolfgang PapstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betriebliche Konsequenzen des Einsatzes schneller StreckenvortriebeBurkhard RichthammerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen makrolidresistenter Streptococci-pneumoniae-Isolate aus sieben europäischen LändernAdrian RingelsteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuartige Lasersysteme zur Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse hoher mittlerer LeistungBernhard HenrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserdurchstrahlschweißen von teilkristallinen ThermoplastenReiner Rudolf LützelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Alternative Technologien bei der Herstellung von MoosgummiprofilienArndt KremersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Asymmetrische Synthese von anti-1,2-Sulfanylaminen und β- [beta-], γ- [gamma-] und δ-Sultamenen [delta-Sultamen]Alexander MollÉpuisé4,3Prévenez-moi
Diagnose der Verwitterungsschäden an den Felsmonumenten der antiken Stadt Petra, JordanienKurt HeinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Förderung von Innovationen in heterogenen Forschungsnetzwerken und Evaluation am Beispiel des BMBF-Leitprojektes SENEKAJutta SauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vorhersage von Prozess- und Schichtcharakteristiken beim atmosphärischen Plasmaspritzen mittels statistischer Modelle und neuronaler NetzeKlaus SeemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dreidimensionale Rekonstruktion eines mit Heidenhain-Woelcke-Lösung gefärbten Rhesusaffenhirns zur Darstellung der Myeloarchitektonik aus der Friedrich-Sanides-SammlungChristian GerhardsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessführung beim Thermoplastspritzgießen auf Basis des WerkzeuginnendrucksJuan-Mario GruberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation der thermischen Evolution und Beckenentwicklung des permo-mesozoischen Südalpins (Dolomiten) entlang der TransAlp-TraverseRobert TschernyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation des Erstarrungsprozesses und des Inline-Walzens von im Strang gegossenen Stahlknüppeln mit flüssigem KernWenjun WangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Verhalten von intakten und beschädigten Schwingsystemen beim UltraschallschweißenKai KuhlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirksamkeit von komplementärmedizinischen Therapien auf die Lebensqualität bei BrustkrebspatientinnenWilhelm KommÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dreidimensionale Rekonstruktion einer zytoarchitektonischen seriellen Schnittserie durch ein Rhesusaffengehirn aus dem Nachlass von Friedrich SanidesKerstin ScheulenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich der optischen Leistungsfähigkeit spritzgegossener und spritzgeprägter KunststofflinsenJan Daniel ForsterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der inneren Eigenschaften von Schweißverbindungen auf die langzeitige SchweißnahtgüteCarsten TüchertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermische Beschichtung von Leichtbaulegierungen aus Magnesium zum Verschleiß- und KorrossionsschutzMaria del Camen Parco CamacaroÉpuisé4,3Prévenez-moi
Triazene als photolabile Ankerrgruppen [Ankergruppen] in der Festphasen- und Oberflächenchemie sowie Versuche zur Immobilisierung chiraler N-heterocyclischer CarbeneChristiaan RijksenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Asymmetrische organokatalytische de-novo-Synthese von Kohlenhydraten, Phytosphingosinen und 1-epi-(+)MK7607Christoph Bernhard GrondalÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption und Implementierung einer komponentenbasierten Softwareentwicklungsplattform für raumbezogene internetfähige InformationssystemeCarlos Angel Aguilar AponteÉpuisé4,3Prévenez-moi
PVD-Abscheidung niedrigschmelzender Lotsysteme mit Hilfe aktiver Substratkühlung zum Einsatz in der MikrosystemtechnikAnja ErdleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessintegrierter Umweltschutz am Beispiel der europäischen OlivenölproduktionEric D. Werner-KorallÉpuisé4,3Prévenez-moi
Warum kann (und darf) der "Andere" nicht verstanden werden?Luis Manuel Sánchez MartínezÉpuisé4,3Prévenez-moi
Asymmetrische Synthese von 4'-quartären 3'/4'-epi-C- und N-Nucleosid-AnalogaAntje HieronymiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserstrahlschweissen thermoplastischer Elastomere unter fluider UmgebungMartin Hermann Alfred PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse des atmosphärischen Plasmaspritzens mittels Online-ProzeßkontrolleArne FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isolierung und Charakterisierung 18-Methyleicosansäure-haltiger Proteolipide aus WolleErika HoffmannÉpuisé4,3Prévenez-moi