Preis- und Mengenanpassungen in dynamischen UngleichgewichtsmodellenHans-Walter LorenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansätze einer Theorie der Verursachung von UnternehmungsinsolvenzenEckhard WeiselÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unternehmungsgrösse und Konzentration in der deutschen Erfrischungsgetränke- und MineralbrunnenindustrieKonrad Jürgen KrausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präferenzen für öffentliche Güter im Modell der neuen KonsumtheorieAndreas SchuseilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovative Produktpolitik als Marketing-Instrument mittelständischer InvestitionsgüterherstellerRüdiger KeßlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bilanzierung von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen nach der Equity-MethodeHarald SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der persönliche Verkauf als kommunikationspolitisches Instrument des MarketingRenate SchwabÉpuisé4,3Prévenez-moi
Begründungen von Abschreibungsverfahren und ihre kapitaltheoretischen UnterstellungenMichael HüchtebrockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungsmöglichkeiten und ausgewählte Lösungsverfahren der ganzzahligen quadratischen OptimierungGerald SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Planung von Distributionssystemen der Konsumgüterindustrie unter besonderer Berücksichtigung der TourenauslieferungLothar KipshagenÉpuisé4,3Prévenez-moi