Berechnungskonzept für die Klebflanschfestigkeit in GesamtkarosseriemodellenCornelis WirthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steuerungs- und Regelungsverfahren für fluidtechnische Anwendungen mit SchaltventilenUwe BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Jubiläumskolloquium "Kraftfahrzeugantriebe" 25. Juni 2004 anlässlich des 70. Geburtstages von o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. sc. Techn. Hans Peter LenzBernhard GeringerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgreiche individuelle Vorgehensstrategien in frühen Phasen der ProduktentwicklungBernd BenderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integriert-optische Evaneszentfeld-Lichtwellenleiter für die Gasanalyse im mittleren InfrarotbereichRalf SiebertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Aufbau eines Reibwertvorhersagesystems im fahrenden FahrzeugFrank KlempauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Ansatzes zur systemtheoretischen Analyse und Synthese fahrdynamischer Systeme bis an den GrenzbereichMartina RicherzhagenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische Untersuchung zur Aktivierung, Steuerung und Regelung von Rückhaltesystemen für den FrontalaufprallSven NitscheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Umrichterprüfung mit Hardware in the loop und Einsatz einer neuartigen schnellen oberschwingungsarmen LeistungsendstufeSami TrabelsiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auslegung, Modellierung und Regelung einer servohydraulischen Stewart-Gough-PlattformJohannes B. KühnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierungsbasierte Berechnung von Schrittprimitiven und Schrittsequenzen für perzeptionsgeführte zweibeinige RoboterJoachim DenkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkung des Werkstoffverhaltens auf die rechnerisch ermittelte Belastbarkeit der SchieneAlexander BöhmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effizienzsteigerung von konventionellen und nuklearen KraftwerkenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein vereinheitlichtes Modell zur fehlertoleranten Navigation mobiler RoboterAlexander RudolphÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verlustleistungsreduktion beim Schaltungsentwurf auf Register-Transfer-Ebene in Architekturen der digitalen SignalverarbeitungWillm HinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Programmier- und Steuerungskonzepts für Robotersysteme auf der Basis eines UmweltmodellsKlaus KneuperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Detektion und Identifikation von Nichtlinearitäten in mechanischen SchwingungssystemenJens Uwe BrunsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer hoch auflösenden Sonde zur simultanen Erfassung von Kondensations- und Strömungsvorgängen in Niederdruck-DampfturbinenAndreas SeiboldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermündungsfestigkeit von Schraubenverbindungen aus feuerverzinkten Stahlbauteilen mit gestanzten LöchernHolger HuhnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkungsweise eines Drehzahladaptiven Tilgers (DAT) bei stationärem und instationärem BetriebFlorian KnopfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur modellgestützten Diagnose von Unwuchten und Wellenrissen in RotorsystemenRoland PlatzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung von multi-korrelierten stochastischen Lastprozessen und ihre Anwendung beim lebensdauerorientierten Entwurf von ermüdungsbeantspruchten TragwerkenHeinrich WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Niedertemperatur-Verbindungstechnik der LeistungselektronikChristian MertensÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare Simulation der Strömungs-Struktur-Wechselwirkung am HubschrauberrotorAndree AltmikusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kompaktmodell zur Systemsimulation eines Tropfenerzeugers mit PiezobiegewandlernRichard ScheicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare Regelung eines elektromechanischen Aktuators zur Wankstabilisierung von KraftfahrzeugenAndreas BognerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung der zeitminimalen Solltrajektorie einer Strecke zur Ermittlung von LastkollektivenMarco Di PierroÉpuisé4,3Prévenez-moi
Potenzial einer fahrertyp- und fahrsituationsabhängigen LenkradmomentgestaltungThomas BarthenheierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unterstützung der Zielorientierung und -formulierung in der Entwicklung komplexer Produkte - am Beispiel einer neuen AufzugstechnologieThomas DünserÉpuisé4,3Prévenez-moi