Anaerober mikrobieller Abbau von Kreatin, Kreatinin und N-MethylhydantoinUwe GauglitzÉpuiséPrévenez-moi
Die Analyse von Kontingenztafeln mit Assoziationsmassen bei Heterogenität der SchichtenHeinz-Joachim QuickÉpuiséPrévenez-moi
Ein Gesamtfehlermodell zur Beurteilung der Genauigkeit statistischer ErhebungenDetlef KeeseÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines Systems zum DNA-Transfer und zur Transposon-Mutagenese für Clostridium AcetobutylicumJoachim BertramÉpuiséPrévenez-moi
Physiologische, enzymatische und erste molekularbiologische Untersuchungen zum Elektronentransport bei anaeroben, Aminosäure verwertenden BakterienDaniel DietrichsÉpuiséPrévenez-moi
Isolierung, Charakterisierung und Synergismus der Pullulanasen und α-Amylase [Alpha-Amylase] aus Clostridium thermosulfurogenes EM1Andreas SpreinatÉpuiséPrévenez-moi
Molekulare Organisation des PHB-Operons und Charakterisierung des PHB-Synthasegens in Alcaligenes eutrophusPeter SchubertÉpuiséPrévenez-moi
Stabilität der Hydrogenase-messenger-RNA in Alcaligenes eutrophus H16Uwe OelmüllerÉpuiséPrévenez-moi
Informationsmanagement im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes der UnternehmensführungClemens von Trott zu SolzÉpuiséPrévenez-moi
Modellauswahlverfahren in ökonometrischen Modellen mit rationalen ErwartungenJörg HaberlandÉpuiséPrévenez-moi
Partielle und simultane Prüfung auf Autokorrelation und Heteroskedastizität der Störvariablen im linearen RegressionsmodellHenning BährensÉpuiséPrévenez-moi
Eine Datenschnittstelle zur Integration heterogener Datenbasen in betriebliche AnwendungsprogrammeJoachim ReschÉpuiséPrévenez-moi
Wohnverhältnisse und Wohnungseinrichtung in Göttingen im 18. und in der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsBernd Wedemeyer KolweÉpuiséPrévenez-moi
Klonierung und Charakterisierung von HIV-1-Isolaten aus PatientenserenUwe SchlensogÉpuiséPrévenez-moi
Physiologische und molekularbiologische Untersuchungen zur Synthese von Poly(hydroxyfettsäuren) in Chromatium vinosum D und in anderen SchwefelpurpurbakterienMatthias LiebergesellÉpuiséPrévenez-moi
Charakterisierung und Klonierung der plasmidgebundenen Nickelresistenz von Alcaligenes eutrophus KT02 und Untersuchungen zur Homologie und Verbreitung verschiedener NickelresistenzgeneRalf-Dietmar StoppelÉpuiséPrévenez-moi
Speicherung von Polyhydroxyfettsäuren in schwefelfreien PurpurbakterienEilert HustedeÉpuiséPrévenez-moi
Molekularbiologische Charakterisierung von Genen des Acetoin-Katabolismus aus Alcaligenes eutrophusHorst PriefertÉpuiséPrévenez-moi
Die Produktverteilung der Reaktionen von Triplett und Singulett Methylen sowie von O(3P)-Atomen mit Tetramethylethen, Benzol und Cumol in der GasphaseRalf KochÉpuiséPrévenez-moi
Die Eignung quantitativer Modelle und Methoden für die Tourenplanung im Kraft- und BrennstoffhandelAndreas HassepassÉpuiséPrévenez-moi
Evolution eines DV-gestützten Informations- und Kommunikationssystems zum Instrument einer ganzheitlich ausgerichteten Unternehmensführung im IndustriebetriebRalph-Dieter SchreyÉpuiséPrévenez-moi
Statistische Fertigungskontrolle auf der Basis eines logistischen Leitstandsystems mit integrierter BetriebsdatenerfassungAndree DeckerÉpuiséPrévenez-moi
Gestaltung wissensbasierter Systeme auf der Grundlage betrieblicher EntscheidungssituationenDirk FischerÉpuiséPrévenez-moi
Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen für ausgewählte betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen und Vergleich mit konventionellen LösungsverfahrenThomas LohrbachÉpuiséPrévenez-moi
Methoden des IV-Controllings als Hilfsmittel zur Gestaltung der InformationsverarbeitungAndrea TöllnerÉpuiséPrévenez-moi
Möglichkeiten und Grenzen der rechnerinternen Betriebsdatenerfassung in Client-Server-ArchitekturenTorsten RömerÉpuiséPrévenez-moi
Information-Retrieval und Dokumentenmanagement in BüroinformationssystemenTobias TeuberÉpuiséPrévenez-moi
Ein computergestütztes Informationssystem für das betriebliche UmweltcontrollingEdda de BoerÉpuiséPrévenez-moi
Konzeption eines computergestützten Informationssystems für das Weiterbildungs-ControllingKatja UllrichÉpuiséPrévenez-moi
Verminderung von Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen in Gülle durch Algen und andere MikroorganismenEffi BaumgartenÉpuiséPrévenez-moi
Ansätze zum Flexibilisieren von Systemen zur elektronischen VorgangsbearbeitungMartin LehnertÉpuiséPrévenez-moi
DV-gestützte Systeme zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei KreditversicherungenJürg MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Der Einsatz wissensbasierter Systeme in Handwerksbetrieben zum Ausgleich betriebsbedingter NachteileThomas RautenstrauchÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines Führungsleitstands als Unterstützungssystem für das Management unter besonderer Berücksichtigung des FuE-BereichsStephan KlimekÉpuiséPrévenez-moi