Focusing on Renaissance treatises, this text offers a comprehensive framework for composition and analysis, highlighting the distinction between technical and stylistic guidelines. It features coordinated exercises for skill development, integrates improvisation activities, and updates repertoire examples. Key chapters have been revised for clarity and accessibility, particularly on three-part writing, cadences, and mixed values. The second edition also includes clarified instructions and a summary of rules, making it an essential resource for students of modal counterpoint.
Peter Schubert Livres






Peter Schubert präsentiert seine Heimatstadt als Ort des Wandels im Hinblick auf das historische Erbe Dresdens. In der Gegenüberstellung aktueller Luftaufnahmen mit den historischen Fotografien Walter Hahns spiegeln sich deutlich die Veränderungen im Erscheinungsbild der Stadt wieder. Informative Bildbeschreibungen und Essays zur Stadtgeschichte von Dr. Uwe Schieferdecker stellen dabei interessante Details heraus.
Der Luftbildfotograf Peter Schubert nimmt uns auf seinen faszinierenden Rundflug über den Münchner Altstadtbereich sowie die angrenzenden Stadtteile im Süden und Norden mit. Die beeindruckenden Luftaufnahmen bei Tag & Nacht zeigen uns die Größe und Weitläufigkeit der bayerischen Metropole sowie die berühmtesten und spannendsten Plätze und Sehenswürdigkeiten aus der Vogelperspektive.
Regensburg mit seinem historischen Stadtkern zieht jeden Besucher in seinen Bann. Besonders aus der Vogelperspektive wird der Reiz Regensburgs sichtbar. Der Luftbildfotograf Peter Schubert nimmt uns mit auf einen spektakulären Rundflug über die Altstadt sowie die angrenzenden Stadtgebiete. Die beeindruckenden Luftaufnahmen zeigen berühmte und spannende Sehenswürdigkeiten bei Tag & Nacht.
Der Luftbildfotograf Peter Schubert verwandelt in seinen Aufnahmen das lauschig-verwinkelte Nürnberg in eine Großstadt mit weltläufigem Charakter. Mit dem Blick von oben erkundet er die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und hohen Giebeldächern. Er lässt den Betrachter an der vielschichtigen Entwicklung der fränkischen Großstadt teilhaben und beeindruckt hierbei mit Tag- und Nachtaufnahmen, welche bis in die Nachbarstadt Fürth verweisen.
Peter Schuberts Luftaufnahmen lassen die tonnenschweren Container im Hamburger Hafen wie Spielsteine eines Kinderzimmers leuchten. Der Dresdner Fotograf dokumentiert in seinen Bildern die dynamische Entwicklung der Hansestadt aus der Luft und huldigt deren Weltläufigkeit und Größe. Ob als Zentrum des Welthandels, Medienhochburg, Kulturgröße, Vergnügungsmeile oder Umweltstadt, die verschiedenen Gesichter Hamburgs manifestieren sich in seinen Aufnahmen zu einem Gesamtbild kaufmännischer Vitalität und hanseatischer Weltoffenheit.
Berlin von oben
- 143pages
- 6 heures de lecture
Für ein Bildnis Berlins braucht es große Bilder. Der vorliegende Band des Fotografen Peter Schubert zeigt auf, wie diese auch in einem kleinen Buch zu finden sind. In faszinierenden Luftaufnahmen fängt der Fotograf die Größe und das Charisma dieser ruhelosen deutschen Metropole ein und eröffnet dem Betrachter dabei ungewöhnliche Perspektiven.
Der Bildband mit seinen einmaligen Aufnahmen von Dresden bei Tag und in der Nacht und Texten von Dr. Peter Ufer möchte die faszinierendsten Eindrücke der Stadt festhalten. Außergewöhnliche Impressionen, die wir nur mit den Möwen teilen, welche nachts wie kleine weiße Gespenster um den Turm der Schlosskirche kreisen.
Jugendstil von Galizien bis an die Adria
- 284pages
- 10 heures de lecture
Jugendstil erstreckte sich nicht nur über Wien und Budapest, sondern durch die gesamte Monarchie und war geprägt von einem Stil, der nur 25 Jahre in Mode war und sich ständig wandelte. Die frühen Werke Otto Wagners unterscheiden sich erheblich von seinen späteren. Nationale Entwicklungen, politische Einflüsse und Elemente der Volkskultur sowie neue Techniken führten zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Bauformen und Dekorationen. Wagners Schüler kamen aus Schlesien, Ungarn und Wien und arbeiteten für Großindustrielle und die Arbeiterpartei. Kroatische Studenten studierten in Wien, während ein Professor aus Lemberg in Split baute. Ein tschechischer Architekt schuf in Zagreb eine Kopie eines Wagnerschen Hauses, und ungarischer Jugendstil findet sich heute in Serbien und Rumänien. Ein Netzwerk von Kontakten durchzog Österreich-Ungarn und verband Städte, die heute andere Namen tragen und in anderen Ländern liegen. In 35 Kapiteln werden bedeutende und weniger bekannte Jugendstilwerke von Feldkirch bis Brody und von Krakau bis Cavtat vorgestellt, begleitet von hervorragenden Fotos. Zudem bietet der Autor über 500 Adressen sehenswerter Jugendstilbauwerke, von Bad Gastein bis zur Insel Brac, und präsentiert eine breite Palette von Villen, Kraftwerken, Synagogen, Kirchen, einem Tiergarten und U-Bahn-Stationen. Ein neues Standardwerk zur Kultur- und Architekturgeschichte Österreich-Ungarns um 1900!
Das beliebte Prinzip des Damals und Heute Vergleiches in Leipzig. Historische Luftaufnahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden den aktuellen Luftbildern des Fotografen Peter Schubert gegenübergestellt und erzählen detailreich und sensibel von der Wandlungsfähigkeit der Stadt.
