Numerische Simulation des Spritzgießprozesses unter Berücksichtigung dreidimensionaler Strömungseffekte und der MaterialkompressibilitätFriedrich-Karl WebelhausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodenentwicklung zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorparaffinen in der Praxis, Möglichkeiten ihrer Elimination durch Photooxidation sowie ihre toxikologische Bewertung anhand von BiotestsIn-Ock KohÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Spannungs- und Festigkeitsanalyse von unidirektionalen FaserverbundkunststoffenJochen Wilhelm KoppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung invarianter Mannigfaltigkeiten in dynamischen SystemenVolker ReicheltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Matrix-unterstützte Laser-Desorptions-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) und dynamische Kontaktwinkelmessungen nach Wilhelmy zur Charakterisierung von BiomaterialienMartin HannaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unterstützung bei der Auslegung von Airbagsystemen durch FEM-BerechnungenRoland HüblerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkstoffverhalten metallischer Faserverbunde bei zyklischer Beanspruchung im Zug- und DruckbereichStephan VervoortÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Radikalen-aktivierten Verbrennung als Brennverfahren für gemischtverdichtete MotorenAndreas LingenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mehrkomponentenspritzgießen von Flüssigsilikon-Thermoplast-VerbundbauteilenChristoph RonnewinkelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption und Entwicklung eines Gesamtinformationssystems in einem interdisziplinären Forschungsprogramm am Beispiel eines ArbeitsbereichsReimar TeschersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Offene und geschlossene Ruthenocene: Synthese, Struktur, Reaktionen und Anwendungen in der KatalyseFrank P. PodewilsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Computergestützte Generierung hydrologischer SimulationsmodelleChristoph GitschelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer katalytischen Membran für die Nitratreduktion in TrinkwasserKristian DaubÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anregungsvorgänge und Körperschallflüsse im Gesamtsystem Motor-GetriebeChristoph SteffensÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zur Mobilisierung von Ionen aus mineralischen Baustoffen durch MikroorganismenAntje MehrerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkungsgradoptimierte Variator-Auslegung eines Wälzgetriebe-CVT in Bauart Kegel-Ring-GetriebeMichael KammlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Drehschwingungen im Antriebsstrang von Elektrostraßenfahrzeugen - Analyse und aktive DämpfungMarcus MenneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimale Betriebsplanung industrieller EnergieversorgungssystemeStephan Wilhelm IllerhausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Reaktionssintern von Ti-Al-ElementpulvermischungenAlexander BöhmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aktive Vibrationskontrolle von ebenflächigen Flächentragwerken des LeichtbausThomas HornungÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse des Keramikspritzverfahrens zur Herstellung kompakter Bauteile und unter Einsatz der GasinjektionstechnikChristian HopmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Zuverlässigkeit von EEPROM-Zellen für den erweiterten BetriebstemperaturbereichJan-Werner MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
PC-basierte, interaktive Off-line-Programmierung von Schweißrobotern mit verbesserter NutzerunterstützungWenrui DaiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Im reaktiven PVD-Prozeß hergestellte MCrAIY+RX- und Si-Al-C-N Hochtemperaturschutzschichten für den Einsatz in TurbomaschinenChristian SiryÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Entwicklung neuer metallvermittelter asymmetrischer Baeyer-Villiger-OxidationenOliver BeckmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Selektivoxidationen an den amorphen porösen Mischoxiden AM-Ti3Si und AM-V3SiDeng YiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Renormierte Störungstheorie höherer Ordnung und universelle Amplitudenverhältnisse im O(n)-symmetrischen Φ4-Modell [Phi 4-Modell] unterhalb von TcMartin StrösserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beeinflussung von Grenzflächenenergien und Nutzung von Texturgefügen zur Verbesserung der Infiltrationsbeständigkeit von KorundkeramikenJens AdamÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stabilität und Stabilisierung fester Dispersionen auf der Basis von PolyethylenglykolNora Anne UrbanetzÉpuisé4,3Prévenez-moi