Automatisierung der Online-Qualitätsüberwachung beim KunststoffspritzgießenOliver Schnerr-HäselbarthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Gestaltung von Dienstleistungsprozessen im QualitätsmanagementFrank IhlenfeldtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Steinkohlenaufbereitung und -verarbeitung auf den Zechen im Aachener Revier von den Anfängen bis zu den Zechenstillegungen im historischen KontextFriedrich Hermann StelzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellansätze zur Prognose der langfristigen Entwicklung der GrundwasserqualitätGeorg HoubenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellstudie zum Einfluß von vulkanischem Aerosol auf das globale Klima und El Niño mit einem idealisierten Vulkanantrieb im Zirkulationsmodell ECHAM4, OPYCMonika KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fortpflanzungsbiologie und Populationsökologie der Smaragdeidechse (Lacerta viridis, Laurenti, 1786) in ihren brandenburgischen ReliktvorkommenKerstin ElbingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ab-initio-Untersuchung magnetischer und struktureller Eigenschaften von 3d-Übergangsmetallen und ihren LegierungenHeike Christine HerperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Akustische Eigenschaften von technischen Kunststoffen und deren Produkte in KraftfahrzeugenNenad CvjeticaninÉpuisé4,3Prévenez-moi
Massenspektrometrische Isotopenverdünnungsanalyse zur Bestimmung von Phenytoin und Theophyllin im BlutserumAnja KrickÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich zwischen Patienten-kontrollierter und konventioneller postoperativer Analgesie bei Patienten mit totaler Hüft- oder Knie-EndoprotheseAngela Simone WolffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Homo- und Copolymerisation ω-ungesättigter [omega-ungesättigter] FettsäurederivateMichael KunzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue chirale Bisoxazolin-Liganden für die enantioselektive KatalyseFrank GloriusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Analysen der kardialen Rhythmusdynamik mit Hilfe von Phasenraumdiagrammen bei gesunden Probanden und Patienten vor und nach aorto-koronarer BypassoperationBert Thomas LichtenheldtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Alternative Laugenreinigung bei der hydrometallurgischen ZinkgewinnungGraciela Méndez BernalÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Untersuchung des Spreading-Phänomens menschlicher venöser Endothelzellen auf Bestandteilen der Extrazellulärmatrix in vitro mit einer neuartigen Zytoplasmafärbung und rechnergestützter BildverarbeitungHermann ReischleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der instationären Strömung eines beschaufelten Radialverdichterdiffusors mit einem Laser-Doppler-AnemometerDirk StahleckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Direkte Verarbeitung von zink- und bleihaltigen Feinstäuben im Imperial-Smelting-OfenAndreas BerghöferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zum Umweltmanagement in der Bauunternehmung unter Berücksichtigung der neuen Gesetze und NormenMeinolf GerstkampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Körperschallanalyse von Verzahnungen im Rahmen der zustandsorientierten InstandhaltungBernd BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Pyridyl- und Cyclopentadienylsubstituierte Phosphaferrocene als ChelatligandenCorinna KaulenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Risikostratifizierung für die Entstehung maligner ventrikulärer Tachyarrhythmien mittels hochauflösendem Oberflächen-EKGKarl MischkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zu raumbedeutsamen Entwicklungen im Steinkohlenrevier Ibbenbüren unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Bergbau und HydrologiePeter Goerke-MalletÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Einfluß von Metallarmierungen auf die Biegefestigkeit von Keramik-InlaysStefan KleinenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung des Walzprozesses und der Anlagenauslastung durch moderne Diagnoseverfahren und vernetzte ÜberwachungssystemeMartin TürkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Sekundäraluminium-Stoffstrom in Deutschland unter transporttechnischen und logistischen GesichtspunktenJohannes MandelartzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bestimmung des "kumulierten Energieaufwandes" für die Herstellung von GußteilenAndreas HuppertzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Subzelluläre Kompartimentierungen und Trafficking der Glucosetransporter GLUT4 und GLUT1 in isolierten Herzmuskelzellen adulter RattenChristoph BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Diagnosesystems für hydrostatische Antriebe von dieselgetriebenen Transportfahrzeugen im deutschen SteinkohlenbergbauStefan BaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präparative und mechanistische Untersuchungen zur asymmetrischen Hydrierung und TransferhydrierungSusanne LangeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnergestützte Optimierung von Fließkanälen für ProfilextrusionswerkzeugeThomas WolffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strukturierung von Anforderungen für eine effiziente und effektive ProduktentwicklungThomas KruscheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologische Strategien für die großflächige, homogene Beschichtung von Polycarbonat mittels MikrowellenplasmapolymerisationIngrid-Christine FonteinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Notbremsfunktion mit Rapid-prototyping-MethodenStephan KopischkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein C3-symmetrisches 1,4,7-Triazacyclononan als Modellverbindung für die bioanorganische Chemie und die asymmetrische KatalyseNico Christian MeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten der Rechnerunterstützung bei der last- und fertigungsgerechten Verrippung technischer KunststoffbauteileMarcus StojekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Skalierbare Sprachcodierung auf Basis der Wavelet-TransformationJoachim StegmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserung des Werkstoffpotentials von naturfaserverstärkten DuroplastenMichael MünkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Synthese und Applikation von faserreaktiven Egalisiermitteln mit Epoxid- und α,β-Dibrompropionylamid-Gruppen [Alpha-Beta-Dibrompropionylamid-Gruppen] auf WolleGaby ManskeÉpuisé4,3Prévenez-moi