Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Lang

    1 janvier 1943
    Die gefährlichsten Börsenfallen - und wie man sie umgeht
    Verfahrensanalyse der sequentiellen Coextrusion
    Der neue Aktienberater
    Die besten Aktienstrategien
    Investieren in stürmischen Zeiten
    Die Sparer-Fibel
    • Die Sparer-Fibel

      Alle Tipps und Tricks, um Geld richtig anzulegen

      Jeder, der sparen will, steht vor der einen Frage: Wie lege ich mein Geld am besten an? Die guten alten Spar-Klassiker wie Sparbuch, Festgeld oder Bundesanleihen bringen oft nicht einmal ein Prozent Zinsen pro Jahr. Doch es gibt Alternativen, ohne dass Anleger allzu große Risiken in Kauf nehmen müssen. Uwe Lang beschäftigt sich seit fast 40 Jahren intensiv mit dem Geschehen an den Börsen. Er hat nahezu jede Börsenphase erlebt und weiß, wie jeder Sparer sein Geld solide und ohne großes Risiko anlegen kann. Egal ob 5000 oder 50 000 Euro, Uwe Lang gibt praktische Tipps, welche Anlageprodukte infrage kommen und welche man besser meiden sollte.

      Die Sparer-Fibel
    • Die Börsenkurse fahren Achterbahn, manche beschwören schon das Ende des Weltfinanzsystems. Und ausgerechnet jetzt soll man sein Geld investieren? Unbedingt, sagt Uwe Lang. Der „Börsenpfarrer“ stellt in seinem neuen Buch spezielle Strategien für sicherheitsorientierte Anleger vor. Wie kann man sein Geld anlegen, ohne bei Börsenkrisen einen großen Verlust befürchten zu müssen? Ist Gold wirklich sicher? Welche anderen Alternativen zur Anlage in Aktien gibt es? Mit vielen soliden Tipps und ohne Panikmache zeigt der erfahrene Börsenexperte, wie man sein Geld besonnen investiert.

      Investieren in stürmischen Zeiten
    • Seit Jahrzehnten errechnet Uwe Lang die optimalen Kauf- und Verkaufszeitpunkte für Aktien. Dazu hat er bereits in der Vergangenheit verschiedene erfolgreiche Systeme ausgetüftelt und weiterentwickelt. Jede neue Börsensituation hilft ihm dabei, Verbesserungen zu finden und Fehlerquellen auszumerzen. Dabei geht es nicht nur um den richtigen Einstieg bei Aktien - auch der optimale Ausstiegspunkt ist entscheidend. Extra dafür hat Uwe Lang Systeme entwickelt, die Sie in diesem Buch kennen lernen werden. Der Leser erfährt zunächst, welche Methoden sich in den vergangenen 30 Jahren besonders gut bewährt und wie sie im Vergleich zum DAX-Dauer-Anleger abgeschnitten haben. Das sind zum Beispiel die Zins-Signal-38 Wochen-Methode, die Öl-6 Wochen-Methode oder die Dollar 15-Wochen-Methode. Der Leser erfährt, wie er diese Methoden kombinieren und einsetzen kann, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das maßgebliche Werk für alle die, systemgestützt den richtigen Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Aktien ermitteln wollen.

      Die besten Aktienstrategien
    • Sowohl Börsenneulinge als auch Fortgeschrittene erfahren von Uwe Lang, worauf es heutzutage bei der Aktienanlage ankommt. Börsenbewegungen, Aktienauswahl und Bestimmung des richtigen Einstiegs- oder Verkaufszeitpunktes werden anschaulich und prägnant erläutert. Globale Veränderungen auf den Kapitalmärkten und die Notwendigkeit, die Geldanlage in Aktien nach neuen Bewertungskriterien auszurichten, werden in der neuen Ausgabe berücksichtigt.

      Der neue Aktienberater
    • Wer ist schon immun gegen die selbstbewussten Kursprognosen der Aktienanalysten? Wer ist vor dem Trieb gefeit, in der Herde mitzulaufen, wenn alle kaufen? Uwe Lang beschreibt anhand treffender Beispiele die 26 gefährlichsten Fallen, in die fortgeschrittene Anleger ebenso tappen können wie Börsenneulinge, und gibt grundlegende Ratschläge, wie man es besser machen kann.

      Die gefährlichsten Börsenfallen - und wie man sie umgeht
    • Börsenwissen kurz und bündig

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      In Börsenwissen kurz und bündig wertet Uwe Lang nicht nur seine Erfahrungen aus den jüngsten Turbulenzen an den Weltfinanzmärkten aus, sondern er verfolgt auch ein neues didaktisches Konzept: Die kurzen, je für sich abgeschlossenen Texte und die Querverweise erlauben eine gezielte Lektüre im selbstgewählten, dem persönlichen Zeitbudget und den individuellen Vorkenntnissen angepassten Rhythmus.

      Börsenwissen kurz und bündig
    • Anleger, die ihr Feeling für die künftige Entwicklung an der Börse verbessern und ihr Wissen in gewinnbringende Dispositionen ihres Portefeuilles mit Aktien und Anleihen umsetzen wollen, sind mit dem Training für die Börse bestens bedient. Und ganz nebenbei können sie damit in die wichtigsten Stationen der Börsen- und Wirtschaftsgeschichte der letzten 20 Jahre eintauchen.

      Training für die Börse
    • Die Monats-Schluß-Methode ist ideal für Anleger mit wenig Zeit, da sie klare und bewährte Signale liefert, um die Entwicklung der Aktienmärkte zu prognostizieren. Anstatt sich auf subjektive Einschätzungen zu verlassen, fokussiert sich die Methode auf zwei zentrale Zinsdaten, die einmal im Monat erhoben werden. Diese Daten haben sich über Jahrzehnte als besonders aussagekräftig erwiesen. Die Definition eines Signals basiert nicht auf Zufall oder Gefühl, sondern auf klaren, über die Jahre konsistenten Kriterien. Anleger, die sich auf diese Methode stützen, profitieren von der Unabhängigkeit von täglichen Marktbewegungen und Expertenkommentaren. Indem sie nur am letzten Freitag jedes Monats die Signale bestimmen, können sie sich auf langfristige Trends konzentrieren, ohne von kurzfristigen Schwankungen abgelenkt zu werden. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Hektik des Marktes zu ignorieren und sich auf verlässliche, mittelfristige Entwicklungen zu fokussieren. Durch die Analyse der Zinsdaten am Monatsende wird eine wichtige psychologische Entlastung geschaffen, da Anleger nicht ständig den täglichen Stimmungswechseln folgen müssen. So bleibt genügend Zeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Trendwenden rechtzeitig zu erkennen.

      Aktien ohne Stress