Kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten im Online-BereichDaniel Alexander ZapfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gerhard Oestreich als Historiker der Menschenrechte im Vergleich zu Gustav RadbruchEmilio Mikunda FrancoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Einführung der westlichen, besonders deutschen Musik im Japan der Meiji-ZeitGenkieki NakasoneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Zulassung von Kreditinstituten im griechischen Bankenaufsichtsrat unter besonderer Berücksichtigung der gemeinschaftsrechtlichen HarmonisierungspflichtNikolaos A. LyberisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Historische Begegnungen zwischen Deutschen und Polen im Gespräch deutscher und polnischer HistorikerJoachim KuropkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Qualitätssteigerung von Laserstrahl- und Quetschnähten durch geeignete Schweißnaht-NachbehandlungStefan DanielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mitgestaltung der EG-Handelspolitik durch private Wirtschaftsteilnehmer am Beispiel der Handelshemmnis-VerordnungBirgit LochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Musiktherapeutische Behandlung bei chronisch schizophrenen PatientenHeidi BuchertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Musikanten in der Malerei der niederländischen Caravaggio-NachfolgeMarcus DekiertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechtsfragen beim Wellenstreik unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung des LohnrisikosHenning SeelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Förderung der Eigenverantwortung in der Sozialhilfe und Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe (Konvergenz)Winfried BoeckenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Privatfernsehen, der Axel Springer Verlag und die deutsche PresseFlorian KainÉpuisé4,3Prévenez-moi