Einführung von auto-gration bei kleinen und mittleren Unternehmen in der AutomobilindustrieChristoph FerleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Verfahren zur Bestimmung des Wertschöpfungsumfangs bei neuen ProduktenFlorian HerrmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Vorgehensmodell zur Risikoidentifikation in der Entwicklung technologiegetriebener GeschäftsmodelleStefan Maximilian WaitzingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Netzfreie Zerspanungssimulation mit der Finite-Pointset-MethodeRobert GerstenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Entwicklung von Geschäftsprozessen industrieller Produkt-Service Systeme mit Prozess-FraktalenChristian GabrielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entwicklung und Bewertung von Geschäftsmodellen für Software-as-a-ServiceNico WeinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur strategischen Dimensionierung der Personalflexibilität in der ProduktionMoritz HämmerleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methodik zur Steigerung der Wertschöpfung in der manuellen Montage komplexer SystemeJürgen HenkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Additive Fertigung von Nickelbasis-Superlegierungen mittels Laserstrahlschmelzens am Beispiel von Diamalloy 4004NSKamilla König-UrbanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wege zur Stärkung der wirtschaftlichen Verwertung aus der WissenschaftHarald LehmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse subjektiver Erhebungsdaten einer Licht- und Raumklimastudie in einer BildungseinrichtungManuel H. WinklerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Verwendung von durch Spaltprofilieren hergestellten Blechstrukturen als wälzbeanspruchte Oberflächen im Vergleich zum AusgangszustandIvan KarinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantitative Betriebsmittelbedarfsplanung für die getaktete FließfertigungJakob DinseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entscheidungsmethodik zur kompetenzbasierten Team-Organisation bei der Implementierung von EnergiemanagementsystemenPhillip KarcherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung eines globalen QualitätsmanagementsystemFelix MeentkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung von borcarbidbasierten Keramiken als ThermoelektrikumBing FengÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nutzenoptimierter Einsatz präventiver Qualitätsmethoden im Produktentstehungsprozess der AutomobilindustrieMarkus HeintzmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Energieeffizienter Betrieb von Kühlschmierstoff-Reinigungsanlagen mit AnschwemmfilternRaphael RahäuserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei komplexen ProduktenSimon Benjamin VoigtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Eignung mikrohydraulischer Antriebe für die minimal invasive ChirurgieTimo CuntzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätsreferenzmodell für die Produktion von Unikaten und KleinserienDominik Ro ßleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuartige Spannkonzepte mit aktiver Verzugskompensation beim RührreibschweißenSebastian SchulzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierungsmodell zur Planung der direkten Wiederverwendung bei der Vermietung mobiler und langlebiger Investitionsgüter in Closed-Loop Supply ChainsAnja Tatjana BraunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nachhaltige Unternehmensentwicklung aus ressourcenorientierter PerspektiveRonald OrthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Reduktion technischer Nebenzeiten in der spanenden FertigungThomas BoschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gefügeausbildung und Eigenschaften von nanoskaligen binderfreien HartmetallenJohannes PötschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung des Verformungs- und Versagensverhaltens punktgeschweißter Mischverbindungen zwischen mikrolegierten und pressgehärteten StählenSebastian BurgetÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - strategische Metalle und MineralienAnke DürkoopÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interdisziplinäre, interorganisationale Produktentstehung im Automobilbau der ZukunftPeter OhlhausenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökologische und ökonomische Effekte einer Regionalisierung der AutomobilzuliefererAndre KuhnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte Architektur zur Überwachung und Anpassung verteilter GeschäftsprozesseFalko KötterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kubisch-kristallines Bornitrid ohne Bindephase als Schneidstoff in der Ultrapräzisions-ZerspanungJulian PolteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und Charakterisierung piezokeramischer Komponenten und daraus abgeleiteter PiezokompositeKai HohlfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Piezo-aktuierte mikro-opto-elektro-mechanische Systeme für aktive MikrooptikVerena ZürbigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Trockeneisstrahlen als Vorbehandlungsverfahren vor dem GalvanisierenEl Mustapha BairaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mathematische Modellierung zur Optimierung der Wertschöpfungsverteilung nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Produktionsnetzwerken der diskreten FertigungAndrea PrinzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Unterstützung der Mitarbeiterpartizipation im Change Management der variantenreichen Serienproduktion durch LernfabrikenMax DinkelmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Projekterfolg - die vernetzten Faktoren von InvestitionsprojektenWerner SeiferleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von modellbasierter Fehlerkompensation und erweiterter Positionsregelung zur Genauigkeitssteigerung von roboterbasierten ZerspanungsprozessenUlrich Johannes SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein drahtloses Verfahren zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit in einem Stent mittels passiver SensorikJonathan SchächteleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Precursor-basierte Darstellung von Magnéli-Phasen Ti nO2 n-1 für die Anwendung als ThermeoelektrikumSusan ConzeÉpuisé4,3Prévenez-moi