Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bing Feng

    Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung von borcarbidbasierten Keramiken als Thermoelektrikum
    Ein gefallenes Blatt und andere Miniatur-Erzählungen
    Ethnicity, children & habitus
    • Ethnicity, children & habitus

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      This book is concerned with the ethnic experience of Chinese secondary school children living in Northern Ireland. The author analyses two sub-groups of Chinese children: those with parents coming from Hong Kong and those with parents coming from Mainland China. The purpose of this study is to investigate how these apparently 'Chinese' children feel about their ethnic identity. By drawing upon Bourdieu's concepts of habitus, and a cultural studies' approach to ethnicity and identity in general, the author examines the characteristics of cultural specificity and heterogeneity. Methodologically, the author has chosen an ethnographic approach. Prominence is given to the definitions, perspectives and voices of the children themselves by conducting open-ended, indepth and informal interviews and by doing so on an extended basis. The whole process continued for two and half years. Close attention was paid to the children's immediate circumstances, their parental occupations and their general social and cultural conditions.

      Ethnicity, children & habitus
    • In diesem Band befinden sich 88 Miniaturen, die unter Anwendung verschiedener Erzähltechniken einen einzigartigen Einblick in diese ferne und doch so nahe Kultur Chinas geben. Die „Miniatur-Erzählung“ ist ein neues literarisches Genre, das im heutigen China populär geworden ist und derzeit eine Blütephase erlebt. Sowohl renommierte Autoren, als auch Durchschnittsbürger greifen zur Feder und bringen prägnante und humorvolle Erzählungen zu Papier, die gerade durch ihre Kürze in der Lage sind, die großen Fragen und Probleme des Lebens zu reflektieren. Diese einzigartigen und doch ineinander beinahe nahtlos übergehenden Vignetten spiegeln in ihren kurzen und doch lebendigen Skizzen und Porträts des Lebens den in den letzten Jahrzehnten in China stattfindenden sozialen Wandel wider. Die Vielzahl an Autoren, die in diesem Band vertreten sind, sind Zeugen dieses rapiden Wandels, den sie in ausschnittmäßigen Erzählungen kondensiert verarbeiten. Diese Momentaufnahmen des chinesischen Lebens bieten dem Leser einen Einblick in diese Kultur.

      Ein gefallenes Blatt und andere Miniatur-Erzählungen
    • Die Energiegewinnung mittels eines thermoelektrischen Generators ist eine aussichtsreiche Technologie zur direkten Nutzung von Abwärme als elektrische Energie. Der Wirkungsgrad des TEGs hängt primär von den Eigenschaften der eingesetzten Materialien und der verfügbaren Temperaturdifferenz zwischen der heißen und kalten Seite ab. Eine hohe thermische Stabilität, gute Verfügbarkeit, geringe Kosten sowie Umweltverträglichkeit lassen keramische Thermoelektrika zu einer attraktiven Alternative zu den herkömmlichen thermoelektrischen Materialien werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden borcarbidbasierte Keramiken mit Hilfe von Spark-Plasma-Sintern (SPS) und Heißpressen hergestellt und der Einfluss der Bor-Addition, fremden Phasen und der Nanostrukturierung auf die Phasenzusammensetzung, Mikrostruktur sowie die thermoelektrischen Eigenschaften des Werkstoffs untersucht. Des Weiteren wurden Syntheseverfahren zur Herstellung von nanoskaligen borreichen Borcarbid-Pulvern entwickelt. Für den Einsatz als Thermoelektrikum wurden thermoelektrische Module aus Borcarbid mit Hilfe des Laserfügens zum ersten Mal aufgebaut und die Funktionsfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturdifferenzen nachgewiesen.

      Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung von borcarbidbasierten Keramiken als Thermoelektrikum