Referenz-Prozessmodell zur Abbildung weltweiter produktbezogener Umweltanforderungen in der AblauforSebastian MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine empirische Untersuchung zur Entstehung und Nutzung von Synergiepotenzialen zwischen der InnovatMichael DunstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessspezifische Einflussgrößen auf die Morphologie kontinuierlich faserverstärkter thermoplastiscTobias LinkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Validierung eines modularen Systems zur Generierung variabler Pulsationen für die ErStefan HessÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modell zur Vorhersage der Behaglichkeitswahrscheinlichkeit unter inhomogenen BedingungenDaniela FlemmingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur optimierten Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-KunststoffStefan Schmidt-WiedemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgreiche Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle am Beispiel der produzierenden Industrie.Esther SchulzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berücksichtigung von Sekundärspannungen in der bruchmechanischen BewertungFlorian DittmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Plasma-Laser-Auftragschweißen als hybrides BeschichtungsverfahrenChristian Brunner-SchwerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische und experimentelle Untersuchung der Strömung sowie der chemischen Reaktionen in einem ProLena MohrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Online-Bahnplanung für mehrere Flugroboter in veränderlicher Umgebung mithilfe der KurvenflussmethodMarcel HuptychÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte, dynamische Untersuchung zum effizienten Betrieb von Festoxid-BrennstoffzellensystemLaura NouschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Modell zur Auslegung und multikriteriellen Bewertung von Energiesystemen zur nachhaltigen IntegrGeorg GohlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wandelbare, echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur für Cyber-Physische Produktionssysteme.Frederick PrinzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualifizierung des Polysulfon-Verfahrens für die Herstellung (dichter) keramischer Formkörper.Uwe ScheithauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung von Maßnahmen der Leistungsflusssteuerung in einer nichtlinearen mathematischen OptimieDenis MendeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungsfähigkeit von biozid ausgerüsteten Außenbeschichtungen im mehrjährigen Freilandversuch beglNicole KruegerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Analyse thermoelektrischer Temperiersysteme für WerkzeugmaschinenSebastian SaleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur technischen Auslegung von Vakuumgreifsystemen mit einer Mindesthaltedauer auf Basis fluiDavid StraubÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozesstechnologien für die funkenerosive Senkbearbeitung einer Siliziumnitrid-Titannitrid-Keramik mCora-Sophia WolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Algorithmische Konzeption von hochautomatisierten Fließmontagesystemen am Beispiel des automobilen KSimon HagemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologieaudit zur Bewertung von Forschungs- und TechnologieorganisationenFabian HecklauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessplanungsmodell für eine Effizienzsteigerung von Inbetriebnameprozessen im Maschinenbau.Sebastian PöschlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Selbstoptimierendes System zur aktiven Schwingungskompensation in Werkzeugmaschinen.Jan MewisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung der optischen Eigenschaften diamantzerspanter Beugungsgitter mit mehreren FreiheitsgradeMarco JagodzinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellentwicklung für den Mechanismus des Lacktransferprozesses von dehnbaren, lackierten und plasmaJoachim SchellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungsfähige Infrarotdetektoren mit hoher Betriebstemperatur auf Basis antimonidischer ÜbergitterRaphael David MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektrisches und mechanisches Design von Solarmodulen mit geschindelten SolarzellenNils KlasenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung sowie licht- und wärmetechnische Untersuchung eines anidolischen Dachfensters.Martin DresÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Zuverlässigkeitsgestaltung von Schneid-Klemmverbindungen.Marouane HaouelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodik zur Qualifizierung des Lichtbogenbolzenschweißens mit Hubzündung für den Einsatz im UnterwaOliver BrätzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Smarte Produkt-Service Systeme: Eine transformations- und kostenorientierte Untersuchung.Victor NaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Electrochemical Machining von Wolframcarbid-Cobalt.Nora SchubertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Methode zur Analyse der Tätigkeitsverteilung in Laborumgebungen der LebenswissenscCastor JörgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kompositelektroden und Korrosionsmechanismen der Meerwasserelektrolyse mit Antifouling-WirkungChristian MorigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reduktion von Nacharbeit und Ausschuss bei der mehrstufigen Produktion von rotierenden Bauteilen durch DownstreamkompensationFlorian EgerÉpuisé4,3Prévenez-moi