Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Steffen Braun

    Polen, Arbeitsrecht
    Erfolgreich in Polen
    Der Elektronikkonstrukteur
    Mustersprache für Innovationsdiffusion in urbanen Systemen
    • Die Dissertation untersucht, wie Städte als komplexe Systeme innovativer und anpassungsfähiger werden können, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Sie fokussiert sich auf die Systematisierung kooperativer Innovations- und Diffusionsprozesse im globalen Kontext urbaner Transformationen und technologieoffener Stadtentwicklung. Durch qualitative und quantitative Forschungsmethoden werden bestehende Co-Innovationsprozesse analysiert, um wiederkehrende Muster zu identifizieren und zu validieren.

      Mustersprache für Innovationsdiffusion in urbanen Systemen
    • Der Elektronikkonstrukteur

      Leitfaden für den innovativen Elektronikkonstrukteur, Wissen für den Konstrukteur von Elektromechanik aller Art, verständlich geschrieben - auch die elektrischen und elektronischen Grundlagen

      Wissen für den Konstrukteur in der Elektromechanik und Mechatronik. Man nennt ihn auch Elektronikkonstrukteur oder MCAD-Designer. In diesem Buch findest Du Spezialwissen für die Konstruktion von elektrischen oder elektronischen Geräten. Die Beschreibungen des elektrotechnischen Wissens wurden nur dort vertieft, wo es für die tägliche Arbeit notwendig ist. Ziel dieser Buchreihe sowie weiterer Wissensmedien soll sein, für den Elektronikkonstrukteur vollständiges, verständliches und anwendbares Wissen zur Verfügung zu stellen. Er kann es zur Weiterbildung, zur Vertiefung oder auch zur Unterstützung einer Fachlaufbahn als Fachexperte nutzen.

      Der Elektronikkonstrukteur
    • Für Unternehmer aus Deutschland eröffnet Polen, insbesondere nach dem EU-Beitritt, vielversprechende Perspektiven, nicht nur wegen der niedrigeren Produktionskosten. Dies betrifft sowohl Investoren, die in Polen Produktionsstandorte aufbauen möchten, als auch Mittelständler, die bereits Geschäftsbeziehungen zu polnischen Lieferanten oder Abnehmern pflegen oder planen. Der Leitfaden bietet einen praxisorientierten Überblick über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im polnischen Wirtschaftsrecht. Er behandelt übersichtlich die für deutsche Investoren relevanten Aspekte des polnischen Gesellschafts-, Steuer-, Immobilien- und Arbeitsrechts. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Teile: Der erste Teil bietet Länderinformationen zu Polen. Der zweite Teil konzentriert sich auf das direkte Engagement auf dem polnischen Markt, einschließlich der Gründung eines Tochterunternehmens und der Aufnahme wirtschaftlicher Tätigkeiten durch Einzelunternehmer. Hier werden die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedene Investitionsformen behandelt, wie die Gründung einer GmbH und die relevanten gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen. Der dritte Teil thematisiert das indirekte Engagement, insbesondere Handelsvertreterrecht und internationale Kauf- und Lieferverträge. Der letzte Teil befasst sich mit Arbeitsrecht, Immobilien- und Baurecht, Steuerrecht sowie den Rechten und Pflichten der Unternehmer.

      Erfolgreich in Polen