Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniela Flemming

    Weites Land Mongolei
    "Bin im Oman"
    Neun Jahre Doris
    Praktische Validation erfolgreich anwenden
    Ausgerechnet Teneriffa
    Modell zur Vorhersage der Behaglichkeitswahrscheinlichkeit unter inhomogenen Bedingungen
    • Die Arbeit präsentiert ein neu entwickeltes Modell zur Bewertung von inhomogenen Umgebungen, die durch körpernahe Klimatisierungssysteme entstehen. Bestehende Modelle im Gebäudebereich haben sich als unzureichend erwiesen, da sie bei den spezifischen Versuchsbedingungen zu niedrige Werte für die Unzufriedenheit aufgrund von Strahlungsasymmetrie lieferten. Die Untersuchung zeigt, dass die theoretischen Grundlagen dieser bestehenden Modelle kritisch hinterfragt werden müssen, da eine Modellbildung auf Basis der experimentell erhobenen Daten nicht erfolgreich war.

      Modell zur Vorhersage der Behaglichkeitswahrscheinlichkeit unter inhomogenen Bedingungen
    • „Teneriffa“! Nie wieder hatte Hilde auch nur dieses Wort hören wollen. Und das war ihr gut 35 Jahre lang gelungen. Bis ihre Enkelin Sophie, zwanzig Jahre alt und sonst eher angepasst, glaubt, die Liebe ihres Lebens entdeckt zu haben und kurzentschlossen dem »bestaussehenden Mann der letzten 100 Jahre« hinterherreist. Denn der arbeitet in einer großen Hotelanlage ausgerechnet auf Teneriffa. Sophie ist hin und weg, Hilde hingegen in großer Sorge.Der Urlaub verläuft anders, als Sophie sich erträumt hat und sie fragt sich im Stillen, ob sie hier wirklich das große Glück findet. Auch Hilde geht in sich und beschließt, die Vergangenheit wiederaufleben zu lassen. Und sie fasst einen Plan.Eine leichte Geschichte über erste Liebe und alte Wunden, über Erkenntnisse und Neuanfang. Ein Urlaubsroman, der Leserinnen und Leser in die Insel Teneriffa eintauchen lässt, ihnen Land und Leute nahebringt, sie über die Insel führt und ihnen dabei die bekanntesten Orte und schönsten Plätze präsentiert.Daniela Flemming (Jahrgang 1953), bekannt geworden durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Altenhilfe und der Demenzbetreuung, lebt als freie Autorin in Göttingen und auf der Kanareninsel La Palma.Außer dem vorliegenden Urlaubsroman sind im Wiesenburg Verlag ihre Reisetagebücher »Weites Land Mongolei« (2008) und »Bin im Oman« (2011) erschienen.

      Ausgerechnet Teneriffa
    • Praktische Validation erfolgreich anwenden

      Ein Ratgeber bei der Pflege von Menschen mit Demenz

      Validation gilt seit Naomi Feil als das Zauberwort bei der Pflege von Menschen mit Demenz. Doch was ist Validation genau und wem nützt sie? Dieser Ratgeber gibt Antworten auf die Frage, was es mit diesem »Zauberwort « und seinen positiven Folgen auf sich hat, denn er widmet sich ganz der Validation und der validierenden Haltung. Die Autorin liefert ein einfaches Regelwerk, das bei der Begleitung von Menschen mit Demenz hilft. Ein Buch für AlltagsbegleiterInnen, Betreuungskräfte, Pflegehilfspersonen, interessierte Laien und Angehörige von Demenzerkrankten, die sich Gedanken darüber machen, wie sie einen alten Menschen in seiner Verwirrtheit erreichen und angemessen begleiten können.

      Praktische Validation erfolgreich anwenden
    • Ein Anruf der Schwester stellt klar, dass die vielgeliebte Tante nicht mehr allein zurecht kommt – Altersdemenz. Und nichts liegt näher, als Daniela darum zu bitten, sich um sie zu kümmern. Daniela Flemming ist Sachbuchautorin und Dozentin für die Pflege Demenzerkrankte. Doch sie lebt die Hälfte des Jahres auf einer kanarischen Insel, hat eine eigene Familie und mit der Heimat der als Journalistin und Autorin bekannten Tante nichts zu tun: Saarbrücken ist für sie Hotel und Familienbesuch, lange Anreise, irgendwo an der französischen Grenze. Sie wird Betreuerin der Tante und wird mir der realen, alltäglichen Seite dessen konfrontiert, was sie sonst wissenschaftlich bearbeitet. Aus der Bitte der Schwester werden neun Jahre Betreuung und eine Achterbahnfahrt zwischen Momenten der Nähe des Triumphs über Hindernisse und Verzweiflung. Neun Jahre, die sie selbst an ihre Grenze führen, während sie die Tante von der Diagnose bis zum Tod begleitet. Daniela Flemming schreibt präzise, fern von Kitsch und Pathos, nüchtern und zutiefst menschlich über diese Zeit. Über mündelsichere Anlagen, Aufenthaltsbestimmungsvollmachten, das Betrachten von Fotoalben in Endlosschleife und ein würdevolles Ende.

      Neun Jahre Doris
    • Dieser Ratgeber befähigt seine Leser, eine Entscheidung pro oder contra Altenheim zu treffen – die Auswahl des richtigen Heims, die Aufschlüsselung des Kostenhintergrunds und die individuelle Beantwortung der Frage: Pflege zu Hause oder im Heim? Wichtige Hintergrundinformationen wechseln sich in diesem praxis- und lebensnahen Ratgeber mit Berichten von Betroffenen ab, die schon länger in einem Altersheim oder Stift leben. Hinzu kommen Schilderungen der Angehörigen darüber, wie sie zusammen mit ihren Eltern den Übergang geschafft haben. Aus dem Inhalt: Pflegebedürftig – was nun? Pflege zu Hause Pflege im Heim Was kostet Pflege – der finanzielle Aspekt Pflege in einer Alteneinrichtung, Entscheidungshilfen Nach der Entscheidung pro Altenheim Altenpflegerin – ein verkannter Beruf? Schritt für Schritt ins Altenheim Die Zeit danach – Licht und Schatten

      Ja zum Alten- und Pflegeheim
    • Immer mehr Menschen sind in ihrem Alltagsleben mit Demenz und Alzheimer konfrontiert, sei es als Angehörige oder als professionell Pflegende. Indem das Buch von Daniela Flemming auf besondere Weise Mut macht, auf die altersverwirrten Menschen zuzugehen und in ihre Erlebniswelt einzutauchen, verändert es nachhaltig unseren Umgang mit ihnen. Es bietet in seiner einzigartigen Sprache Verständnis und Erklärungen ebenso an wie es unsere Liebe und Zuneigung zu den Erkrankten weckt. Dieses Buch will Angehörigen und professionell Pflegenden Mut machen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten einzulassen, sie ernst zu nehmen und ihre Würde zu wahren, ohne die eigenen Bedürfnisse außer Acht lassen zu müssen. Angehörige und Pflegende sollen am Abend eines jeden aufreibenden Tages vor sich selbst bestehen können. Und das kann gelingen, wie die Erfahrung der Autorin zeigt. Zudem gibt das Buch wertvolle Tipps für den pfleglichen Umgang mit den Erkrankten und für die Pflegepersonen selbst und verbessert die Kommunikation zwischen professionell Pflegenden und pflegenden Angehörigen.

      Demenz und Alzheimer
    • Im wahrsten Sinne ein Mutmachbuch! Es spricht nicht nur über verwirrte Menschen, sondern taucht über den fesselnden Dialog zwischen Mutter und Tochter in ihre Erlebniswelt ein. Ein Buch, das Erklärungen bietet, das Verstehen fördert, das aber auch Liebe und Zuneigung vermittelt. Ein Buch, das den Alltag von pflegenden Angehörigen und professionell Pflegenden einerseits und verwirrten Menschen andererseits nachhaltig verändern wird. Dieses Buch will Angehörigen und professionell Pflegenden Mut machen, sich auf altersverwirrte Menschen trotz aller Schwierigkeiten einzulassen, sie ernst zu nehmen und ihre Würde zu wahren, ohne die eigenen Bedürfnisse außer Acht lassen zu müssen. Angehörige und Pflegende sollen am Abend eines jeden aufreibenden Tages vor sich selbst bestehen können. Und das kann gelingen, wie die Erfahrung der Autorin zeigt. Zudem gibt das Buch wertvolle Tipps für den pfleglichen Umgang mit den betroffenen Erkrankten und für die Pflegepersonen selbst und verbessert die Kommunikation zwischen professionell Pflegenden und pflegenden Angehörigen. Aus dem Inhalt: - Dialog zwischen Mutter und Tochter in verschiedenen Alltagssituationen für ein besseres gegenseitiges Verstehen - Leicht verständliche und nachvollziehbare Beschreibung der „Kommunikationstechnik“ Validation - Pflegepraxis; angelehnt an die „Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens“ (AEDL) von Monika Krohwinkel.

      Mutbuch für pflegende Angehörige und professionell Pflegende altersverwirrter Menschen