Verformung, Schädigung und Mikrostrukturentwicklung der Legierung Alloy 800H unter Ermüdungsbeanspruchung bei hohen TemperaturenOliver HübschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkzeug- und prozessseitige Grundlagen des Schienenschleifens unter Berücksichtigung der Schienentemperatur und der Wechselwirkung mit dem Einsatzverhalten der SchienePavlo LypovkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spannutschleifen von Hartmetall-Schaftwerkzeugen mit gradierten SchleifscheibenNikolas SchröerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodik zur integrierten virtuellen Auslegung und Absicherung flexibler BauteileNicolas HofheinzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Bestimmung spezifischer Kräfte durch Fräsversuche und Anwendung bei der NatursteinbearbeitungMarcel MantheiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erhöhung der Bandbreite von Vorschubantrieben mit Kugelrollspindeln unter Verwendung der LagegeschwindigkeitZheng SunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss des Pressdrucks auf UHMW-PE-Verbundmaterialien unter ImpaktbelastungTorsten LässigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oberflächen-Passivierung von kristallinem Silicium durch AluminiumoxidSaskia Kühnhold-PospischilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wahrscheinlichkeitsbasierte Ökobilanzierung zur Berücksichtigung von Unsicherheiten in zukünftigen Entscheidungen und EreignissenJohannes GantnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Evaluierung von Rotationsdruckverfahren für die Metallisierung von Silicium-SolarzellenAndreas LorenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spanende Bearbeitung von Faserverbundstrukturen mit Industrierobotern für die LuftfahrtSimon M. KotheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anlagenscharfe Simulation der PV-Leistung basierend auf Referenzmessungen und GeodatenSven KillingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Planung modularer, produktflexibler Montagekonfigurationen in der variantenreichen Serienmontage - am Beispiel der AutomobilindustrieChristian KüberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abschätzung der Kollisionsfolgen von Robotern zur Bewertung des sicheren Einsatzes in der Mensch-Roboter-KooperationSusanne Oberer TreitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lokales Laserumschmelzverfestigen von crashbelasteten KarosseriefeinblechstrukturenMarkus WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Optimierung von Rotman-Linsen für den MillimeterwellenbereichDirk Nu ßlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Methodik zur Planung von Arbeitssystemen in Mensch-Roboter-KooperationDaniel SchröterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mehrskalenmodellierung langfaserverstärkter Thermoplaste - experimentelle und numerische Untersuchungen zum Deformations- und VersagensverhaltenLukas SchulenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Power Hardware-in-the-Loop-fähigen Echtzeit-Validierungsumgebung zur Stabilitätsuntersuchung von elektrischen NetzenRon BrandlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung des mechanischen Verhaltens von Stanznietklebverbindungen mit Berücksichtigung der ProzesssimulationMatthias BierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Drahtlose Synchronisation eines Sensornetzwerks mit Hilfe opportunistischer SignaleHans-Martin TrögerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erweiterung des Dynamikbereichs von direktabtastenden Hochfrequenz-EmpfängernGerald UlbrichtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messdatengestütztes Produktionssystem zur automatisierten Montage von CFK-GroßstrukturenFabian EhmkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methode zur Festigkeitsbeurteilung von laserstrahlgeschweißten Magnesium-Verbindungen unter mehrachsigen Beanspruchungen mit konstanten und variablen AmplitudenAlexandre BolchounÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interaktionstechniken zur virtuellen Exterieurbeurteilung im industriellen AutomobildesignMatthias de ClerkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluss des Mikro- und Nassstrahlens auf die Haftung und die tribologischen Eigenschaften von diamantähnlichen Kohlenstoffschichten (a-C:H) auf Stahl (100Cr6)Matthias KachelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von FahrerassistenzsystemenMaik AurichtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Siliciumcarbid gebundene Diamantwerkstoffe - Herstellung, Mikrostruktur und EigenschaftenBjörn MattheyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Methodenentwicklung im Entwurf automobiler Strukturkonzepte in FVK-Metall-Hybridbauweise unter CrashbelastungMichael DlugoschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines hochbeständigen, galvanisch abgeschiedenen Schichtsystems für den Einsatz in maritimer Technik bei starker tribokorrosiver BelastungStefan KölleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrowellenplasmaunterstützte Prozesse für Anwendungen in der HalbleitertechnologieStephan AltmannshoferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen von Dehnrate und lokaler Temperaturentwicklung auf das Crashverhalten langfaserverstärkter ThermoplasteJörg LienhardÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mobile Robotersysteme zur Zerspanung von Großstrukturen in der FlugzeugproduktionHendrik SusemihlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systemkonzept und Schaltungen für breitbandige MIMO-FMCW-Radarsysteme bis 60 GHz in modernen SiGe-BipolartechnologienBenedikt WelpÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung des Float-Zone-Verfahrens zur Herstellung von Siliziumeinkristallen für solare AnwendungenFrank ZobelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender StromerzeugungMichael BaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss des Korrosionsverhaltens von Aluminiumlegierungen auf das Korrosionsermüdungsverhalten im Einstufen- und BetriebslastenversuchKathrin Bauer TroßmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodik zur Gestaltung und Evaluierung der Software-Gebrauchstauglichkeit bei der ersten oder bei seltener AnwendungOlga LangeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modenverhalten von Quantenkaskadenlasern in miniaturisierten externen ResonatorenLorenz ButschekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer RTM Prozessvariante zur kavitätsdruckgeregelten Herstellung von FaserverbundstrukturbauteilenPhilipp RosenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mobile Robotik in der bandsynchronen Montage zur flexiblen Mensch-Roboter-InteraktionJohannes BixÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kompensation von Magnetisierungsabweichungen in Permanentmagnet-Synchronmotoren durch selektive RotormontageDaniel CoupekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ortsabhängiges Verschleißmodell für das Doppelseitenplanschleifen mit PlanetenkinematikMichael ListÉpuisé4,3Prévenez-moi
Robotermanipulationsfähigkeiten zur Automatisierung von InstandshaltungsaufgabenChristian Friedrich Daniel SchubartÉpuisé4,3Prévenez-moi
Antimonidische Übergitter Infrarot-Photodioden mit reduziertem DunkelstromJohannes Schmidt-TophoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Methode der Displaybeleuchtung zur Unterstützung des menschlichen zirkadianen SystemsAchim ProßÉpuisé4,3Prévenez-moi