Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Friedrich Daniel Schubart

    24 mars 1739 – 10 octobre 1791
    Gedichte
    Schubarts Leben und Gesinnungen
    Der Opa, der im Osten geboren wurde.
    Briefe. Mit acht zeitgenössischen
    Ein schwäbischer Rebell
    VBA mit Excel
    • Auch ohne bisherige Programmierkenntnisse werden Sie in diesem Buch die Grundzüge der Programmierung und Automatisierung von Excel mit VBA schnell erlernen. Die komplexen Objektbibliotheken von Excel werden kompetent beschrieben und konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die alltägliche Praxis aufgezeigt. Aus dem Inhalt: In fünf Schritten zum Programm Makros Visual Basic Editor Eingabehilfen und Hilfefunktion Formulare erstellen Verweise Debugging Syntaxkonventionen Variablen und Konstanten Operatoren Schleifen Verzweigungen Prozeduren und Funktionen Integrierte Funktionen Fehlerbehandlung Objekte und Klassen Ereignisprozeduren Arbeitsmappen und Tabellen Zellen und Zellbereiche Berechnungen und Auswertungen Farben und Muster Datum und Zeit Diagramme Zeichnungsobjekte und Grafiken Dialoge und Formulare Menüs uns Symbolleisten E-Mail und Internet Dateien und Dateiaustausch Windows API VBE-Programmierung Office Development

      VBA mit Excel
    • Der Opa, der im Osten geboren wurde.

      Eine sächsische Biografie.. DE

      • 672pages
      • 24 heures de lecture

      Zum Inhalt: Die Biografie beginnt in den Nachkriegsjahren der ehemaligen DDR. Zum Inhalt:Die Biografie beginnt in den Nachkriegsjahren der ehemaligen DDR. In meinenErinnerungen bleiben die wöchentlichen und jährlichen Rituale im Kreise der Familiezurück, die ich den nachfolgenden Generationen aufgeschrieben habe.Ich befinde mich im bürgerlichen Leben auf dem Lande und der Kleinstadt Werdau inSachsen.Von der Schulzeit an der Oberschule in Leubnitz bis in die Zeit an der ErweitertenOberschule Werdau erzähle ich Episoden.Es folgt Berufssuche, die beim Textilarbeiter beginnt und im Lehrerberuf endet. Zwischendurch erfolgt unfreiwillig der Dienst bei der Armee. Die Studienzeit in Karl - Marx - Stadt liefert die schönsten Erinnerungen. Mein erster Lehrereinsatz auf demLande bringt viele Anforderungen hervor. Ich engagiere mich im Bildungssystem undwerde dafür in der Nachwendezeit mit einer Kündigung bestraft. Ich versuche dieSelbständigkeit und Tätigkeiten an alternativen Schulformen. Nach einem gewonnenen Gerichtsprozess gegen das Land durfte ich an einer Brennpunktschule wiederunterrichten. Den Nahkampf überstand ich nicht ganz folgenlos. Der Zufall führt michruhige Gewässer, die mit der Geldnot in Sachsen beendet werden. Es folgt eineOdyssee durch Schulen und Schultypen. Den ständig neuen Vorgaben konnte ichkaum mehr folgen. Die Bedingungen verschlechterten sich und ich war gezwungenaufzugeben

      Der Opa, der im Osten geboren wurde.
    • Schubarts Leben und Gesinnungen

      Von ihm selbst, im Kerker aufgesetzt

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Schubarts Leben und Gesinnungen - Von ihm selbst, im Kerker aufgesetzt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Schubarts Leben und Gesinnungen
    • Das Wetterleuchten über Europa am Ende des Jahrhunderts gesehen im Jahr 1788

      Aus den Papieren eines verstorbenen Geistersehers. Mit beyläufigen Anmerkungen und Zusätzen.

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Der Roman bietet einen faszinierenden Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen in Europa aus der Perspektive eines Geistersehers im Jahr 1788. Durch seine visionären Einsichten und die begleitenden Anmerkungen wird ein tiefes Verständnis für die Ängste und Hoffnungen der Menschen dieser Zeit vermittelt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1799 bewahrt dabei den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale des späten 18. Jahrhunderts, wodurch Leser in die Gedankenwelt einer vergangenen Epoche eintauchen können.

      Das Wetterleuchten über Europa am Ende des Jahrhunderts gesehen im Jahr 1788
    • Leben und Gesinnungen

      Von ihm selbst im Kerker aufgesetzt

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Die autobiografischen Aufzeichnungen von Christian Friedrich Daniel Schubart bieten einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedanken eines der bedeutendsten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Im Kerker verfasst, reflektiert Schubart über seine politischen Überzeugungen, seine Erfahrungen mit Unterdrückung und die Kraft der Freiheit. Seine Schriften vereinen persönliche Erlebnisse mit philosophischen Überlegungen und zeichnen ein lebendiges Bild seiner Zeit. Diese eindringlichen Texte sind nicht nur ein Zeugnis seines Schicksals, sondern auch ein Appell für die menschliche Würde und Kreativität.

      Leben und Gesinnungen
    • Sämtliche Gedichte

      Zweiter Band

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      Der zweite Band der gesammelten Gedichte bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1786. Er präsentiert eine umfassende Sammlung poetischer Werke, die die literarische Vielfalt und den Stil der damaligen Zeit widerspiegeln. Die Gedichte laden dazu ein, in die Gedankenwelt und Emotionen des Autors einzutauchen und bieten einen wertvollen Einblick in die Poesie des späten 18. Jahrhunderts.

      Sämtliche Gedichte
    • Sämtliche Gedichte

      2. Band

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Der zweite Band der "Sämtlichen Gedichte" bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1785. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Gedichten, die die literarische Vielfalt und den Stil der Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf tiefgründige Themen und poetische Ausdrucksformen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Strömungen des 18. Jahrhunderts einfangen.

      Sämtliche Gedichte