Das aeroelastische Verhalten zweidimensionaler Strukturen in UnterschallströmungenStefan WaitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung der Kriechschädigung einkristalliner Superlegierungen im HochtemperaturbereichWeidong QiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kopplung eines nicht-hydrostatischen prognostischen Grenzschichtmodells und eines mesoskaligen Ausbreitungsmodells für reaktive StoffePeter SahmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Prozeßsimulation der biologischen Abwasserbehandlung in gekoppelten ProzeßsystemenGermán Giácoman VallejosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Verifizierung eines Simulationssystems für trockenlaufende SchraubenkompressorenKlaus RofallÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung feuerungstechnischer NOx-Minderungsverfahren bei der KohlenstaubverbrennungUlrich GreulÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mechanische und thermische Wirkungen beim Schleifen keramischer WerkstoffeTjark LierseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oberflächenmodifikation technischer Keramik mit Excimer-LaserstrahlungHeiner KappelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Umlauf, Vermischung und Entkohlungsreaktion bei der Vakuumbehandlung von Stahlschmelzen in einem metallurgischen Schlaufenreaktor (RH Verfahren)Frank AhrenholdÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansätze zur Unterstützung des Arbeitsablaufes bei der rechnerbasierten Modellierung verfahrenstechnischer ProzesseBernd LohmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine effiziente Implementierung eines Waveform-Relaxations-Verfahrens auf parallelen RechnerarchitekturenChristian SchallerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modulare und hierarchische Simulation gekoppelter ProblemeStefan Schulte-KellinghausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerunterstütze Vorverarbeitung und Codierung verfahrenstechnischer Modelle für die Simulationsgebung DIVAStefan RäumschüsselÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur neuronalen Schätzung von Verteilungsparametern in der technischen ZuverlässigkeitJens Van MahnenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen zur Signalverarbeitung im Kraftfahrzeug am Beispiel spezifischer MotorsteuerungsproblemeSigrid HafnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen eines vollautomatisch gesteuerten Sperrenmanagements auf den Antriebsstrang am Beispiel eines hochmobilen 6x6-GeländefahrzeugesGerhard SkoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines intelligenten Schraubers und Trainingsgerätes für die KnochenchirurgieDietmar BreisacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungen der 2D-Fluoreszenzspektroskopie zur BioprozeßbeobachtungCarsten LindemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beeinflussung elektrischer Biosignale durch äußere Störgrößen am Beispiel des EKG und galvanisch eingekoppelter StrömeRoland SchwarckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur Analyse und Diagnose von Mehrfachfehlern in komplexen technischen SystemenFranz PerschlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zum Schweißen von Al2=3-Keramik mit CO2-LaserstrahlungChristoph GraumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Parameterschätzung, Versuchsplanung und Trajektorienoptimierung für verfahrenstechnische ProzesseClemens Philipp MajerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur TiefenfiltrationChristian GünterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schwefeldioxidabscheidung aus Rauchgasen mit der SprühabsorptionstrocknungFriedrich Frank HillÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zur Gemischbildung, Entflammung und Verbrennung beim Ottomotor mit Benzin-DirekteinspritzungStephan KrämerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interaktive Illustrationen und Animationen zur Erklärung komplexer räumlicher ZusammenhängeBernhard PreimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung des Rißwiderstandskonzeptes zur Ermittlung strukturbezogener bruchmechanischer Werkstoffkenngrößen bei dynamischer BeanspruchungSabine SeidlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grobstruktursimulation der Strömungs- und Temperaturfelder von Prallstrahlen aus SchlitzdüsenTorsten CzieslaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Instationärer Wärmeübergang am überströmten Einzelrohr und am RohrbündelGerd JaguschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Effizienzsteigerung der Datenanalyse und -aufbereitung für SimulationssystemePeter ElfnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur praxisnahen Simulation der Ausbreitung von Ermüdungsrissen bei komplexer Beanspruchung... MayÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kennfeldberechnung für Axialverdichter mit systematischer Untersuchung der Verlust- und Umlenkeigenschaften von SchaufelgitternErnst Wilhelm PfitzingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkmechanismen und Belastungsgrenzen von Reibpaarungen trockenlaufender KupplungenDirk GaugerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bildung und Korrektur eines schwingungstechnischen Modells von WerkzeugmaschinenZhixu LiuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag des Reifen- und Bremsenabriebs zur Rußemission an StraßenAnnette Rauterberg-WulffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lageregelung im Bogensekundenbereich am Beispiel des Mikrosatelliten DLR-TUBSATMarc StecklingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anthropozentrische Modellierung und Spezifikation komplexer Systeme am Beispiel von EisenbahnleitsystemenAxel JanhsenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Weiterentwicklung der thermischen Brüdenverdichtung bei der Würzekochung in der BrauereiMarkus FohrÉpuisé4,3Prévenez-moi
NC-Programmierung für das kraftgesteuerte Bandschleifen von FreiformflächenMatthias MeyerhoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Variable Optimierung von NC-Programmen für die mehrachsige FräsbearbeitungJörg TramplerÉpuisé4,3Prévenez-moi