Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Preim

    12 octobre 1969
    Interaktive Illustrationen und Animationen zur Erklärung komplexer räumlicher Zusammenhänge
    Entwicklung interaktiver Systeme
    Interaktive Systeme
    1st Conference on Image-Guided Interventions
    Visual Computing for Medicine
    • Visual Computing for Medicine

      • 836pages
      • 30 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Visual Computing for Medicine, Second Edition, offers cutting-edge visualization techniques and their applications in medical diagnosis, education, and treatment. The book includes algorithms, applications, and ideas on achieving reliability of results and clinical evaluation of the techniques covered. Preim and Botha illustrate visualization techniques from research, but also cover the information required to solve practical clinical problems. They base the book on several years of combined teaching and research experience. This new edition includes six new chapters on treatment planning, guidance and training; an updated appendix on software support for visual computing for medicine; and a new global structure that better classifies and explains the major lines of work in the field.

      Visual Computing for Medicine
    • Interaktive Systeme

      Band 1: Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung

      4,0(2)Évaluer

      Wovon hängt die Effizienz der Interaktion Mensch und Computersystem ab? Ausgehend von Erkenntnissen der kognitiven Psychologie beschreibt das Buch den Gestaltungsspielraum beim Entwurf interaktiver Systeme und stellt Interaktionstechniken und -stile vor. Testverfahren, Methoden und Werkzeuge nehmen dabei einen breiten Raum ein. Moderne Anwendungsfelder sind berücksichtigt, wie die Interaktion mit sehr großen Datenmengen, die Visualisierung großer Informationsräume, die Interaktion im WWW und mit 3D-Daten sowie die Entwicklung von 3D-Widgets.

      Interaktive Systeme
    • Entwicklung interaktiver Systeme

      • 557pages
      • 20 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Der Informatik wird seit fast drei Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der technologischen Entwicklung zugeschrieben, insbesondere durch aktuelle Diskussionen wie das „Y2K“-Problem und E-Commerce. Dieses hohe Ansehen führt zu einer gesellschaftlichen Bereitschaft, in die informationelle Infrastruktur zu investieren, was der Informatik ermöglicht, die Interaktion zwischen Mensch und Rechner in vielen Lebensbereichen zu gestalten, sei es am Bankautomaten, beim Dialog mit einem Telefonanrufbeantworter oder beim Zugriff auf das Internet. Da Benutzer zunächst die Benutzeroberfläche einer Anwendung kennenlernen, tragen Entwickler interaktiver Systeme eine besondere Verantwortung. Gut durchdachte, effizient implementierte und sichere Zugangsmechanismen sind entscheidend, um neue Anwendungen erfolgreich zu vermarkten. Der Entwurf interaktiver Systeme ist jedoch keine exakte Wissenschaft. Es müssen Visualisierungsformen gefunden werden, die den Benutzern eine Vielzahl von Informationen zugänglich machen und gleichzeitig Übersichtlichkeit gewährleisten. Die Bedienung sollte intuitiv sein, und Schnittstellen müssen auf verschiedenen Hardwaresystemen konsistent funktionieren, während sie die jeweiligen Plattformfähigkeiten optimal nutzen. Die Entwicklung interaktiver Systeme erfordert ständige Kompromisse zwischen oft widersprüchlichen Anforderungen. In diesem Lehrbuch erläutert Herr Dr.

      Entwicklung interaktiver Systeme