3-dimensionale Simulation der Kohleverbrennung in zirkulierenden atmosphärischen WirbelschichtfeuerungenStefan VockrodtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strömungsphänomene bei der Direktverdampfung in Parabolrinnen-SolarkraftwerkenMartin Johannes MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur modellgestützten Ermittlung von Betriebsbeanspruchungen in AntriebssystemenFrank MattaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontinuierliche Erzeugung homogener Gas-, Feststoffsuspensionen für effiziente FallrohrreaktorenReto Thomas MeiliÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Biosensorsystems auf der Basis fluoridsensitiver HalbleiterstrukturenChristine MenzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Stöchiometrie und Kinetik der biologischen PhosphoreliminierungGao YingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korrelationsverfahren zur Flugbahnverfolgung echoortender FledermäuseRoland AubauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fortschritte bei der thermischen, katalytischen, sorptiven und biologischen AbgasreinigungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
VLSI-gerechte Umsetzung von selbstorganisierenden Karten und ihre Einbindung in ein Neuro-Fuzzy-AnalysesystemStefan RüpingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vermittlung zuverlässiger zusammengesetzter Dienste in verteilten SystemenLudwig KellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung eines Laser-Zwei-Fokus-Messsystems zur berührungslosen Geschwindigkeitsmessung in TurbomaschinenWulf BramesfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines rechnergestützten enzymintegrierten Fliessinjektionssystems und seine Verwendung in der biotechnologischen Prozessleittechnik und QualitätskontrolleThomas M. BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die thermo- und fluiddynamischen Vorgänge infolge der Druckentlastung chemischer ReaktorenAndreas ThiesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Abscheiden submikroner Partikeln durch thermische Kräfte und DiffusionskräfteHeike SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Entwicklung zeitoptimaler Anfahr- und Produktwechselstrategien für die RektifikationChristopher KruseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Selektivitätsverbesserung bei der Kontakttrocknung gemischtfeuchter Produkte durch Kombination mit einem MembrantrennprozessThomas KnebelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrierte Angebots- und Auftragsplanung im Werkzeug- und FormenbauUwe BrunkhorstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerunterstützte Auftragsabwicklung in dezentralen ProduktionsbereichenPeter JürgingÉpuisé4,3Prévenez-moi
On-line-Identifikation zeitvarianter nichtlinearer Systeme durch partielle Regression mit selbstorganisierender Unterteilung des Versuchsraumes in Zellen lokaler linearer ModelleWolfgang TrümperÉpuisé4,3Prévenez-moi
GENESYS - Architektur und Kernrealisierung eines Softwaresystems zur Entwicklung ungleichmässig übersetzender GetriebeCarsten BreitfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Parallelisierung einer modalen Kapazitätsmethode zur Berechnung nichtlinearer Strukturen unter dynamischer BeanspruchungHans-Werner OlligÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verifikation und Bewertung fahrdynamischer Traktor-SimulationsmodelleChristian KaplickÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnergestützte Simulation des Füllverhaltens beim GesenkschmiedenWilfried BenekerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Berechnung von räumlichen Knotenstrukturen in dünnwandigen RahmentragwerkenMichael MenkingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur benutzerunterstützten Off-line-Programmierung von IndustrieroboternMartin HesselerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten von Ermüdungsrissen unter variabler BelastungGerd BitschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Ermüdungsverhalten und die zerstörungsfreie Prüfung von thermogeformten Hochleistungs-Thermoplasten mit diskontinuierlicher KohlenstoffaserverstärkungJens SchusterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Randschichtmetallurgie und numerische Simulation als Werkzeuge zur Optimierung des Kokillengusses von Gusseisen mit KugelgraphitVolker HellingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation des stationären Betriebsverhaltens von zirkulierenden druckaufgeladenen WirbelschichtfeuerungenIngo HeinbockelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Synthese periodischer Bewegungsgesetze von Mechanismen unter Berücksichtigung von Elastizität und SpielReinhard LüderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zündgefahren lagernder Staubschüttungen und -schichten - Berechnungsmethoden und Diagramme für die PraxisUlrich KrauseÉpuisé4,3Prévenez-moi
N2O-Bildung bei der Verbrennung von rheinischer Braunkohle in WirbelschichtfeuerungenJoachim KönigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Extraktion hochviskoser Medien in einer turbulenten Zweiphasenströmung unter erhöhten Drücken am Beispiel der Entölung von SojalecithinHenning WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Lösung statischer und quasistationärer elektromagnetischer Feldprobleme mit Hilfe der Kopplung der Methode der finiten Elemente und der RandelementmethodeHans-Joachim FetzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz numerischer Methoden zur Berechnung von Umformprozessen kompressibler StoffeRobert Peter SchumacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Exergiebasierte Strukturoptimierung chemischer Anlagen mit MINLP-AlgorithmenBernd LoheÉpuisé4,3Prévenez-moi