Darstellung des Körperschalls in Platten durch Übertragungsmatrizen und Anwendung auf die Berechnung der Schwingungsformen von EisenbahnschienenWerner SchollÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Berechnung von Übertragungsmatrizen für GelenkfaltwerksmakroelementeHans-Günther SchippkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Optimierungsverfahren zur Bewirtschaftung flächig ausgedehnter GrundwassersystemeAlbrecht HeckeleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Angepasste Automatisierung in der Handhabungstechnik mit Getrieben und MechanismenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen und Entwicklung eines mehrstufigen Erfassungs- und Kontrollsystems der Kosten von Betriebsunfällen in BauunternehmenWerner SchimekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lüftung und Klimagestaltung in Pferdeställen - vergleichende UntersuchungJürgen VoggÉpuisé4,3Prévenez-moi
Symposium Allradantrieb beim PKW, Möglichkeiten und Grenzen, Theorie und Praxis, Welches System für Welchen Anwendungsfall?Hans Peter LenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zum Verständnis des Wärmeübergangs im horizontalen VerdampferrohrHans SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur dynamischen Simulation von Kühlkreisen mit drehzahlvariablen PumpenantriebenBurkhard SchäfkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Teillastverhalten einer mikrorechnergesteuerten Absorptionswärmepumpe zur WohnraumbeheizungRolf WildförsterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schwingungseigenschaften vorderachsgefederter landwirtschaftlicher TraktorenHorst WeigeltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Prüfung oberflächennaher Bauteilbereiche mittels Ultraschall durch Einsatz eines mobilen holographischen SchallabbildungssystemsAndreas KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laminare Filmkondensation an geneigten elliptischen Rohren unter dem Einfluss von Schwerkraft und OberflächenspannungGeorg FiegÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verlustkennwertbestimmung am Beispiel von hydro-statischen Maschinen in SchrägachsenbauweiseRainer BavendiekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Härten von Werkstoffen und Bauteilen des Maschinenbaus mit dem HochleistungslaserWelf AmendeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnungen und Versuche zur Optimierung von Ansaugsystemen für Mehrzylindermotoren mit Einzelzylinder-EinspritzungHeinz DuelliÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der Sauerstoffkonzentration und der Stufenzahl auf den aeroben Substratabbau in BelebtschlammreaktorkaskadenAhmet PutnaerglisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Substrukturtechnik und Kondensation bei der SchwingungsanalyseNorbert PetersmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anforderungen an die Dauerbremswirkungen von auflaufgebremsten Anhängern hinter PKW und leichten LKWDieter WobbenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostruktur und Schwingfestigkeit von Ck 45 nach kombinierter mechanischer und thermochemischer RandschichtverfestigungFranz HoffmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkung von Knickwinkeldämpfung und Viergelenkdeichsel auf die Fahrdynamik von Pkw-WohnanhängerzügenManfred MitschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Fahrstabilität von KrafträdernBernward BayerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselwirkung zwischen Randschichtzustand und Schwingungsrissausbreitung in hochfesten StählenLudger WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung des Verhaltens frei fallender Wassertropfen beim Auftreffen auf dünnen WasserfilmenRudolf ReskeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Stabilisierung spanender Fertigungsprozesse mit aktiven ZusatzsystemenManfred Kemmerling-LamparskyÉpuisé4,3Prévenez-moi