Systematische, mitarbeiterorientierte Abgrenzung und Integration von Instandhaltungsprozessen im Rahmen unternehmensübergreifender StrukturenJürgen ZabelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Multi-Hypothesen-Ansatz zur Erkennung und Verfolgung von Objekten in Verkehrsszenen mit LaserscannernDaniel StrellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur initialen Crashauslegung in der frühen Phase der FahrzeugentwicklungLukasz LasekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Online-Erfassung der Hochtemperaturkorrosion von Kesselrohrwerkstoffen mit Hilfe elektrochemischer MessmethodenDirk SchettlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lasergesteuerte Millimeterwellen-Richtkoppler in BildleitungstechnikThomas FickenscherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Nutzungsphase und ihre Bedeutung für die Entwicklung umweltgerechter ProdukteChristof OberenderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption und Erprobung eines Schwungradspeichers in einem diesel-elektrischen TriebzugCarsten SöffkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer formvariablen TurbomaschinenschaufelTobias MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Funktionsmodell der Karosserie zur Auslegung des Schwingungskomforts im GesamtfahrzeugMichael SpickenreutherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Erhebung von situation awareness zur prospektiven Bewertung von Aspekten der Mensch-Maschine-SystemsicherheitYorck HaußÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bahnregelung eines seilgeführten Handhabungssystems mit kinematisch unbestimmter LastführungThomas HeydenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept und Umsetzung eines Navigators für Wissen in der ProduktentwicklungSascha WeißÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zur Pfropfenentstehung und Pfropfenstabilität bei der pneumatischen DichtstromförderungGerhard NiederreiterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Potenzial der Selbstverstärkung und einer nicht konstanten Getriebekennung zur Verminderung der Leistungs- und Energieaufnahme einer elektromechanischen RadbremseUwe DausendÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung der Lebensdauer feststoffgeschmierter Wälzkontakte durch Prognose des WälzverschleißesIon MadanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beschreibung von Reibpaarungen in trocken laufenden Kupplungen und Bremsen durch ihre globalen und lokalen Reibungs- und VerschleißeigenschaftenClaus KleinleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration einer Wasserstoffwirtschaft in ein nationales Energiesystem am Beispiel DeutschlandsMichael BallÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Modellierung und Regelung ferngesteuerter UnterwasserfahrzeugeNguyen Quang HoangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Methode zur Visualisierung der Auswirkungen von Form- und Lagetoleranzen auf die BauteilgestaltFrank-Alexander KochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Untersuchung des Clocking-Effekts auf die Hinterkantenausblasung an einer zweistufigen AxialturbineLuis Alfonso Moreno PachecoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Konzept zur Nutzung von Lösungsobjekten für die Produktentwicklung in Lern- und AnwendungssystemenThorsten SauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aufbaukonzepte für die Leistungselektronik mit der Niedertemperatur-VerbindungstechnikJacek RudzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit von Wickelgütern am Beispiel von NiederspannungsisolierungenJosef BohnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gleichzeitige Nutzung von längs-, quer- und vertikaldynamisch wirkenden Regelsystemen für PersonenkraftwagenMarcus WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von IGCC-Kraftwerkskonzepten mit Polygeneration und CO2-AbtrennungKatrin OgriseckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf von Aktivteilen elektromagnetischer Mikrolinearaktuatoren nach dem ReluktanzprinzipJens EdlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungssteigerung von Gasturbinen mittels Ansaugluftkühlung mit AbsorptionskältetechnikAlexander PrelipceanuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare zeitdiskrete Bahnplanung und Regelung unteraktuierter ManipulatorenDirk WeidemannÉpuisé4,3Prévenez-moi