Tato kuchařka zve všechny milovníky pečení a mlsání na lákavou okružní cestu za evropskými moučníky. Autorem je sympatický kuchař Tobias Müller, který je mezi bloggery, kteří se věnují pečení sladkostí, opravdovým pojmem. Jeho blog můžete sledovat na www.kuchenbaecker.com. Sladké pozdravy z Tobiasových cest po evropských městech jsou inspirovány místní pekařskou klasikou, regionálními specialitami i kuriozitami typickými pro konkrétní město. Zažijte mnoho zábavy při pečení a mlsání! Kniha je plná: • inspirativních nápadů, kreativních variací, oblíbených moučníků a specialit z 60 měst • tipů a triků pro kreativní pečení s jednoduchou výbavou a stylových dekorací jako bonusu • originálních fotografií Publikace je rozdělená do 7 cest, které začínají vždy mapou s vyznačením jednotlivých měst. Z Londýna a Paříže přes Lisabon, Kodaň a Řím až do Prahy, Istanbulu a Moskvy – s jednou sladkou odbočkou do New Yorku. Kromě receptů a srozumitelného vysvětlení jednotlivých kroků pečení se dozvíte i zajímavosti o městech a zasvěcené informace z cest. Tato kniha pečení Vám vypráví příběhy!
Tobias Müller Livres
Tobias Müller, créateur de la saga de fantasy épique « Les Immortels », a laissé une marque indélébile dans le genre. Son style d'écriture se caractérise par une plongée profonde dans des mondes complexes et les personnages captivants qui les animent. Les récits de Müller, souvent initiés dès son plus jeune âge, explorent les thèmes du bien contre le mal, de la lutte et de la rédemption. Sa capacité à créer des récits riches et immersifs le distingue comme un conteur remarquable.







Wie schmeckt das Burgenland?
Die Menschen und die Küche einer Region zwischen Puszta und Alpen
Der Koch Max Stiegl, die Fotografin Inge Prader und der Autor Tobias Müller haben sich auf den Weg gemacht und Menschen von Norden bis Süden besucht, von Schafbauern im Seewinkel bis zu den Breinwurstmachern und Kürbiskernöl-Schlägern des Dreiländerecks. Unterwegs haben sie mit den Menschen gekocht und gegessen: Vertrautes wie Grammelpogatscherl und Seltengewordenes wie Topfen-Fosn, Alltägliches wie Heidensterz oder Festtagsspeisen wie gebratene Gänse. Dabei ist dieses Buch entstanden: ein Koch-, Reise- und Fotobuch – und ein kulinarisches Denkmal zum 100. Geburtstag des jüngsten und buntesten Bundeslandes. Wir stellen 30 traditionelle Produkte und ihre Produzenten vor, 30 Burgenländerinnen und Burgenländer haben uns dazu ihre jeweils besten Rezepte verraten und gekocht. Und damit es nicht nur ums Essen und Trinken geht, haben wir interessante Burgenländerinnen und Burgenländer – geborene und gewordene – gebeten, ein wenig über ihr Bundesland zu erzählen. Wie schmeckt das Burgenland? Die Menschen und die Küche einer Region zwischen Alpen und Puszta. Mit 30 Rezepten, 30 Produktporträts, 196 Fotos, und Gastbeiträgen von Thomas Brezina, Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Wolfgang Böck, Elfie Semotan und vielen anderen, denen das Burgenland am Herzen liegt.
Hemmungsloser Genuss aus der der neue Trend "kulinarische Sinnlichkeit" mit ungezügelter Leidenschaft fürs Experimentieren. Die innovative sündhaft gut Backen mit unkonventionellen Techniken, betörenden Aromen und verboten gehaltvollen Zutaten. 50 Rezepte mit verführerischen Geschichten von Aphrodites ersten Küssen bis zur Pannasutra-Torte.
Dieses Buch vermittelt praxisnahes Wissen für ein systematisches Innovationsmanagement. Dazu gehören Erkennen und Bewerten zukünftiger Trends, Entwickeln und Umsetzen einer umfassenden Innovationsstrategie, Generieren, Sammeln und Bewerten von Ideen sowie ihre Umsetzung in marktfähige Produkte, das Nutzen von Kreativitätspotenzialen sowie das Zusammenarbeiten in Innovationsnetzwerken. Werkzeuge und Methoden für die Unterstützung des gesamten Innovationsprozesses werden sowohl für den Einsteiger wie für den Experten verständlich dargestellt. Highlights - Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse - Direkt in die Praxis umsetzbar - Sowohl für den Einsteiger als auch den Experten geeignet
In einer Welt, die einst vielen Völkern eine Heimat bot, hat sich das Menschengeschlecht unerbittlich zu Tyrannen aufgeschwungen. Zwischen den Königreichen Arabea und Kaloma zieht ein Krieg herauf, der das instabile Gleichgewicht auf dem Kontinent erschüttert. König Tercius, ein einstiger Sklave im Feindesland, sitzt auf Arabeas Thron und sinnt, von Rache getrieben, auf einen Vergeltungsschlag. Dabei könnte eine Unterstützung durch den mächtigen Orden der Unsterblichen zu seiner stärksten Waffe werden. Trotz aufeinandertreffender Fronten in den Reihen dieser Friedenswächter obliegt es ihrem Anführer Arius, die Unsterblichen durch Kämpfe zu geleiten, die nicht immer auf dem Schlachtfeld geschlagen werden. Auf einer Reise durch die Abgründe der menschlichen Herrschaft lauern sogar hinter vermeintlichen Verbündeten Intrigen und Verrat, König Tercius' dunkles Geheimnis verschleiernd. Nicht bloß in den Konflikt der beiden Großmächte sieht sich Arius verstrickt, sondern auch in einen Zwiespalt mit sich selbst: Entweder muss er wider seiner ureigenen Gefühle seine Freunde hintergehen oder tatenlos zusehen, wie eine todbringende Prophezeiung alles zerstört, was er liebt. Und dann ändert ein grausames Opfer alles...
Die Unternehmenssteuerreform 2001 und Ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
- 132pages
- 5 heures de lecture
Inhaltsangabe:Problemstellung: ?Eichels Geschenkpaket für die Immobilienbranche?, so titelte Die Welt am 06. Januar 2000 bezugnehmend auf die angekündigten Pläne zur Reform der Unternehmensbesteuerung. Daraus könnte man den Schluss ziehen, dass die Steuerreform vor allem der Immobilienbranche wesentliche Verbesserungen bringen sollte. Am 14.07.2000 hat der Bundesrat der Unternehmenssteuerreform überraschend zugestimmt und so endgültig den Weg für das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) geebnet, welches am 01.01.2001 in Kraft trat. Gleichzeitig wurden damit eine ganze Reihe von Änderungen wirksam, die erhebliche Auswirkungen auf alle Unternehmen haben werden. Die Steuerreform war seit langem Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion und mehrfach Ursache heftiger Kontroversen. Nachdem sich die Parteien immer wieder gegenseitig blockierten, besteht nun zumindest Planungssicherheit für Unternehmen und Privatpersonen. Im Bereich der Unternehmensbesteuerung verfolgte die Regierung in erster Linie das Ziel einer rechtsformneutralen Besteuerung. Darüber hinaus sollten ?fragwürdige Sonderregelungen? und Steuervergünstigungen abgebaut werden, um mehr Transparenz im Steuersystem zu erreichen. Die Immobilienwirtschaft wurde zwar in der Gesetzesbegründung und auch in der öffentlichen Diskussion nicht explizit als ein Bereich mit besonderem Regelungsbedarf genannt. Trotzdem stehen Immobilien und Steuern seit jeher in einem besonders engen Abhängigkeitsverhältnis zueinander. So war die Immobilie in Deutschland, auch aufgrund ihrer großen volkswirtschaftlichen Bedeutung, ein ständiges Objekt der Steuergesetzgebung. Der Staat griff auf diese Weise immer wieder lenkend in den Immobilienmarkt ein. Folglich ist jede Veränderung im steuerlichen Bereich oft auch von großer Bedeutung für die Immobilienwirtschaft und beeinflusst etwaige Investitionsentscheidungen erheblich. Nicht zuletzt Paragraph 2b EStG, der im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes geändert wurde und die Verunsicherung am Anlagemarkt, die damit einherging, hat auf deutliche Weise die Abhängigkeit bestimmter Bereiche der Immobilienwirtschaft von den steuerlichen Rahmenbedingungen unter Beweis gestellt. Darüber hinaus sind Immobilien von großer Bedeutung bei der Geldanlage. Durch ihre hohe Sachwertsicherheit sind sie vor allem als langfristiges Investment immer gefragt. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, zu untersuchen, inwieweit die zahlreichen Änderungen der einzelnen [ ]
Radikale Entwicklung eines Plattformgeschäftsmodells für den Pannendienst eines deutschen Automobilclubs
- 56pages
- 2 heures de lecture
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird das aktuelle Geschäftsmodell des ADAC im Bereich Pannen- und Unfallhilfe hinsichtlich der zuvor betrachteten Markteinflüsse weiterentwickelt und verbessert. Zuvor ist in den aktuellen Trends und Einflüssen festgestellt worden, dass ein großer Handlungsdruck bei der digitalen Transformation besteht, um den ADAC von einem analogen Unternehmen zu einem digitalen Unternehmen zu verändern. Darüber hinaus ist es auch notwendig, dass der ADAC sich zu einem serviceorientierten Unternehmen weiterentwickelt, da die Kunden genau diesen Rundum-Service erwarten und nicht mehr nur die Dienstleistung an sich im Vordergrund steht. Im Rahmen dessen wird das bereits vorgestellte Ausgangs-Geschäftsmodell analysiert und mithilfe des Design-Thinking-Prozesses Kundenorientiert weiterentwickelt. Des Weiteren werden die Gründe für die Transformation zu einem Plattform-Geschäftsmodell erläutert sowie die Auswirkungen auf alle Beteiligten analysiert. Anschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Maßnahmen der zuvor festgestellten Veränderungsnotwendigkeiten, die im letzten Kapitel zusammenfassend in dedizierte Handlungsempfehlungen führen.
#Sowi NRW 7/8
Unterrichtswerk für das Wahlpflichtfach Sozialwissenschaften für...
- 320pages
- 12 heures de lecture
Entdecken Sie das Schulbuch der Zukunft! Unser modernes Schulbuch setzt Maßstäbe mit innovativen Features: UpdateCodes für topaktuelle Grafiken AudioCodes für vertonte Inhalte digitale Aufgabenkästen mit zusätzlichen Elementen Differenzierungsmaterialien zum individuellen Lernen Mehr Infos finden Sie auf www.ccbuchner.de/sowi-hybrid Zum Schuljahr 2022/23 trat in Nordrhein-Westfalen ein neuer Kernlehrplan für das Wahlpflichtfach Sozialwissenschaften an der Realschule in Kraft. Dafür haben wir gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus dem Bundesland die Schulbuchreihe #Sowi- Nordrhein-Westfalen entwickelt. Damit bieten wir innovative und aktuelle Produkte für einen modernen Sozialwissenschaftsunterricht. Neben dem neuen Lehrplan sind die Vorgaben des Medienkompetenzrahmens, die Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung und die besonderen Herausforderungen heterogener Lerngruppen berücksichtigt. Die Konzeption bietet einerseits die Möglichkeit, die problemorientiert und schülernah aufbereiteten Inhalte entlang von strukturierten Unterkapiteln zu bearbeiten, die sich am didaktischen Aufbau von Unterrichtsstunden orientieren. Gleichzeitig gibt es in der Rubrik "Gemeinsam aktiv" konkrete Vorschläge, größere Einheiten durch selbstgesteuertes Lernen projektartig in Gruppen zu erschließen. Dadurch können Sie Ihren Unterricht einfach und schnell besonders vielfältig und spannend gestalten. Zudem bieten wir am Ende eines jeden Kapitels eine Übungskursarbeit an, sodass sich Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ide Kurarbeit vorbereiten können. Ein besonderes Kennzeichen der Reihe ist die Orientierung an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Durch Fallbeispiele werden sie direkt angesprochen. Eine kreative Vielfalt aus Bild-, Grafik- und Textmaterial, aktivierende Aufgaben, Methoden-und Grundwissenseiten und eine Selbsteinschätzung zum Abschluss der Großkapitel vervollständigen das Angebot. Über die Inhalte des Schulbuchs hinaus bietet das Lehrwerk Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Formen der digitalen Unterstützung: Über QR- und Mediencodes im Schulbuch können digitale Zusatzangebote wie digitale Übungen, Grafiken, Videos, Audios und Differnzierungsmaterialien abgerufen werden. Außerdem beinhaltet der digitale Aufgabenkasten interaktive Anwendungen zu den Aufgaben, die Verlinkung von Operatoren- und Methodenkarten und die Differenzierung verschiedener Aufgaben. Die integrierten UpdateCodes gewährleisten mittels sich aktualisierender QR- und Mediencodes eine Quellenlage auf dem neuesten Stand. Das digitale Schulbuch click & study enthält die vollständige digitale Ausgabe des C.C.Buchner-Lehrwerks und direkten Zugriff auf Links und Zusatzmaterialien - ideal für Tablet-Klassen! Das digitale Lehrermaterial click & teach bietet das vollständige digitale Schulbuch inklusive aller Aufgabenlösungen, didaktische Hinweise, Kopiervorlagen sowie weitere Arbeitsblätter, Videos u. v. m. - passgenau zu den Inhalten des Schulbuchs.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Cardio- Fit, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Ausdauertraining werden heutzutage verschiedene andere Wissenschaften wie zum Beispiel die Medizin, die Biomechanik oder die Physiologie mit einbezogen. Die Fortschritte und Erkenntnisse auf diesen Gebieten sind unverkennbar und werden immer weitreichender. Ein bedeutender und entscheidender Schritt war die Unterscheidung zwischen aerobem und anaerobem Leistungsbereich. Trainiert ein Sportler im aeroben Bereich, so hat sein Körper genügend Sauerstoff zur Verfügung um die oxidative Verbrennung von Glykogen und Fettsäuren zu gewährleisten. Wird im anaeroben Bereich trainiert, so hat der Körper nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung; die Folge davon ist, dass die Muskeln Milchsäure bilden und auf Grund dessen übersäuern ( vgl. Zintl, 1997, S.31/32).
Mikrofertigungstechnologien und ihre Anwendungen ' ein theoretischer und praktischer Leitfaden
- 350pages
- 13 heures de lecture
Dieses Buch beinhaltet Beiträge aus verschiedenen Bereichen der Mikrofertigungstechnologie und -ingenieurwesen und wurde im Rahmen des EU-Projektes MIMAN-T (Micro-manufacturing training for SMEs) verfasst. Dieses Buch richtet sich vorrangig an Techniker und zukünftige Fachkräfte, aber auch Studenten, die in diesem Gebiet tätig werden. Es soll als effektives Werkzeug dienen, dass dazu führt, dass wissenschaftliche Entwicklungen in konkrete industrielle Vorteile umgesetzt werden können. This book collates contributions from within the fields of micro-manufacturing technologies and engineering, and complements the online training platform developed by the MIMAN-T consortium. This book primarily targets technicians and prospective professionals as well as student operating within the sector and aims to serve as an effective tool to facilitate the translation of micro-manufacturing technologies into tangible industrial benefits.