Optische Korrelationssensoren zur Geschwindigkeitsmessung technischer ObjekteChristian BergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitative dynamische Modelle für das Verhalten von Hochtemperatur-BrennstoffzellenKlaus Schmid-BurgkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fahrzeugautarkes Ortungssystem für Lokomotiven auf der Basis schlupfbehafteter WegmessungChristian ScholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines allgemeinen Verfahrens zur Berechnung von Versagenstemperaturen an Aluminiumkonstruktionen des EC 9-1-2Ulrike EberwienÉpuisé4,3Prévenez-moi
Buspipelining als Architekturmaßnahme zur Überwindung von Problemen beim Einsatz in der Deep-Subμ-Technologie [Deep-SubMy-Technologie]Hanno LieskeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Petrinetzbasierte Spezifikation und Analyse operationaler Prozesse am Beispiel EisenbahnsicherungStefan EinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schätzung der 2D-Form bewegter Objekte in Bildfolgen unter Nutzung von Vorwissen und einer AperturkompensationRoland MechÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation stimulierbarer polyelektrolytischer GeleThomas WallmerspergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur rechnergestützen Toleranzanalyse in Computer Aided Design und MehrkörpersystemenChristian HörskenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Realisierung eines Quasi-Direktumrichters durch eine hochdynamische ZwischenkreisspannungsregelungHolger RaffelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung der Strahlungsflussdichte-Verteilung von punktkonzentrierenden solarthermischen KraftwerkenSteffen UlmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation des dynamischen Betriebsverhaltens von solarbeheizten Drehrohrreaktoren zum AluminiumschmelzenSpridon Orestis AlexopoulosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung und Optimierung von passiven permanentmagnetischen Lagern für rotierende MaschinenMatthias LangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Oberschwingungsverluste zweipoliger Induktionsmaschinen am PulsumrichterAndreas HeimbrockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein kooperatives, patientengeführtes Regelungssystem zur Bewegungsrestitution mit einer NeuroprotheseThomas FuhrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Kräfte an Standardtraktoren und ihre Wirkungen auf den RumpfRalf SpäthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung der maximal zulässigen Netzanschlussleistung photovoltaischer Energiewandlungsanlagen in WohnsiedlungsgebietenJörg SchefflerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kraftsensorlose Manipulator Kraftsteuerung zur Abtastung unbekannter, harter OberflächenMarcus DapperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Massenspektrometrisches Verfahren zur dynamischen Online-Messung der Ölemission von VerbrennungsmotorenMarcus GohlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beiträge der Parameteridentifikation zur FahrdynamikanalyseHans Kaspar SchroederÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß widerstandsreduzierender Oberflächenstrukturen auf das Strömungsverhalten eines hochbelasteten VerdichtergittersMatthias BoeseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Energiewirtschaftliche Bewertung der dezentralen Kraft-Wärme-Kälte-KopplungDetlef BaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
13. Deutscher Materialfluss-Kongress Innovative Techniken für die LogistikCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Symmetrische Kopplung von Finite-Elemente-Schalenstrukturen mit der 3D-RandelementmethodeMichael HaasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung von MOS-Transistoren vor und nach GateoxiddurchbruchAlejandro Avellán HampeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tiefenätzung in Diamant am Beispiel eines Drucksensors für HochtemperaturanwendungenRalf OtterbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ursachenanalyse und Bewertung der Verantwortung bei Funktionsstörungen von softwaregesteuerten Komponenten im MaschinenbauAndrea HeideÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Modellierung der Dynamik freier Grenzflächen in ZweiphasenströmungenMartin RieberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verschleiß und Ermüdungsverhalten von kurzzeitlaserwärmebehandelten, hochstickstofflegierten KaltarbeitsstählenMartin HeitkemperÉpuisé4,3Prévenez-moi