Zur Unterstützung evolutionärer Algorithmen bei der Kostenoptimierung thermodynamischer Prozesse durch exergoökonomische PrinzipienStefan UhlenbruckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept zur fahrzeuggestützten Kollisionsvermeidung im selbstorganisierenden Güterverkehr (SOG)Hans ValléeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Untersuchungen von ScheibenbremsenChristiane SchmalfußÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein signalmodellbasiertes Verfahren zum Erkennen von Dämpferschäden bei KraftfahrzeugenMarcus JautzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Morphologische Dekomposition als universelle Methodik der medizinischen BildverarbeitungVolker MetzlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation des Fermentationsverhaltens von indonesischem KakaoSteffen RitterbuschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur sekundären Fixierung eines HüftendoprothesenschaftesThomas GruppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systemanalytischer Vergleich alternativer Kraftstoff- und Antriebskonzepte in der Bundesrepublik DeutschlandRoland KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und numerische Untersuchungen am Modell eines TurbinenaustrittsdiffusorsHans Ulrich FleigeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserstrahlschweißen pulvermetallurgisch hergestellter AluminiumschäumeJens BunteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aktive Schwingungsreduktion an einem elastischen Fahrweg unter bewegter MasseHanno ReckmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und numerische Simulation des Übersprechverhaltens in einem Tropfenerzeuger mit Piezo-BiegewandleraktorenHermann SeitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zur Mikrostruktur von 9 - 12 % ChromstählenAndré DronhoferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Selbst- und Partnerschutz bei frontalen Pkw-Pkw-Kollisionen (Kompatibilität)Thomas SchwarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung fahrdynamischer Daten auf Schienenfahrzeugen anhand des Verlaufes von ZugfahrtenSimon KapitzkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertung eines adsorptiven Reaktors für die direkte Cyanwasserstoff-Synthese aus Ammoniak und KohlenmonoxidChristoph DittrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese eines Prozessstufen übergreifenden Qualitätsmodells für eine Prozessklasse mit ausgewählten Methoden der computational intelligence am Beispiel einer SinteranlageMichael LangerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation der instationären Grubenbewetterung auf verteilten RechnerarchitekturenGunter HanfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse-Synthese-Codierung basierend auf einem anatomischen Modell einer menschlichen PersonMarkus KampmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Transformation von Reaktivfarbstoffen durch den Weißfäulepilz Trametes versicolor und bakterielle MischkulturenMaren BorchertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lichttechnische und thermische Optimierung und Charakterisierung dreier FassadenverglasungenNorbert GeuderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines wissensbasierten Informationssystems zur Durchführung präventiver Sicherheitsanalysen am Beispiel der Konstruktion verfahrenstechnischer Anlagen und MaschinenNicolai BeisheimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbetonträgern mit großen ÖffnungenStefan EhmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die zielgerichtete Armbewegung unter informatorischer BelastungThomas-Alexander HellwigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Indirekte Erfassung und Regelung von Bearbeitungskräften an direkt getriebenen VorschubeinheitenChristoph LappÉpuisé4,3Prévenez-moi
Axiale Vermischung und Maßstabsvergrößerung bei statischen Kolonnen für die Extraktion von FlüssigkeitenOliver BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Analyse der Dreiphasenrektifikation in Packungs- und BodenkolonnenJens-Uwe RepkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Behandlung des quasistatischen Tangentialkontakt-Problems zweier Körper mit rauhen OberflächenAlexander LünenschloßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Reinigung von Abgasen regenerativer Kraftstoffe aus Dieselmotoren mit Oxi- und SCR-KatalysatorenJürgen Lachenmaier-KölchÉpuisé4,3Prévenez-moi