Die Bestimmung des Wärmeübergangs im Regenerator einer Stirling-MaschineHolger SchikoraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Längswirbelinstabilitäten 2. Ordnung und Wärmeübertragung am Übergang laminar-turbulent bei natürlicher Konvektion an der geneigten ebenen PlatteRalf BiertümpfelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Software-Werkzeugs zur automatischen Modellierung chemischer ReaktionssystemeBurkhard MünkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung organischer Schadstoffe aus feinkörnigen Bodenmaterialien durch gekoppelten Einsatz von Wasserdampfdestillation und DesorptionJoachim HöhneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Weiterentwicklung und Umsetzung von Presseantrieben mit unrunden ZahnrädernMarkus SchaprianÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss verformungsinduzierter Martensitumwandlung auf das Rissfortschrittsverhalten austenitischer StähleDirk BarenbrockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Ermittlung und Beschreibung der Fließeigenschaften biologisch schnell abbaubarer SchmierstoffeDirk LorrengÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Einmischen einer Reaktionsstopperlösung in ruhende und turbulent strömende BehältermedienArie-Willem PlatschorreÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zum Biege- und Durchstanztragverhalten von zweiachsigen HohlkörperdeckenKarsten PfefferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamisches Betriebsverhalten von Kombi-Kraftwerken mit zirkulierender DruckwirbelschichtfeuerungStefan BockampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodische Auslegung und Erprobung von Fahrzeug-CrashstrukturenMatthias KrögerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung influenzierter und diffundierter pn-Übergänge von Terrestrik- und Thermophotovoltaik-SiliciumsolarzellenCarsten HampeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse dreidimensionaler Messdaten der menschlichen Haupttopographie mittels Wavelet- und Wavelet-Paket-TransformationChristoph HofÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verschleißbeständige Metallmatrix-Composites (MMC) mit in situ TiC-PartikelnBirgit WewersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgreiche Umsetzung innovativer Logistikkonzepte in der Automobil- und ZulieferindustrieCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Emissionsverhalten und Wirkungsgradpotential von Druckwirbelschichtfeuerungen der ersten und zweiten GenerationHolger NagelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Untersuchungen von mit Wasserdampf betriebenen Plasmageneratoren für Industrie- und Raumfahrt-AnwendungenGodehard NentwigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wissensbasiertes Entwerfen und Bemessen von Tragwerken unter Einsatz von Fuzzy-MethodenAndrej AlbertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von reproduzierbaren Herstellungsverfahren für Systemkomponenten der Direkten-Methanol-BrennstoffzelleAndré MecklenburgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserspektroskopische Untersuchung instationärer Strahlmischungsprozesse in Gasturbinen-Vormischbrennern mit einem Tracer-LIF-VerfahrenThorsten SchneidersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung kompakter emissionsarmer Porenbrennersysteme mit hoher Leistungsmodulation zum Antrieb neuartiger DampfmotorenStephan MößbauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung transienter Vorgänge in donatordotiertem StrontiumtitanatRene MeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften von geschmiedeten BauteilenJan DittmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sekundär- und Spaltströmung im axialen Turbinengitter unter Teil-, Nenn- und ÜberlastbedingungenReinhard WillingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation und control prototyping zur Entwicklung von Steuergerätefunktionen für aufgeladene Nutzfahrzeug-DieselmotorenJochen SchaffnitÉpuisé4,3Prévenez-moi
Motordynamik und ihre Interaktion zu Festigkeit, Ladungswechsel und AkustikGünther MendlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss des Kühlschmiermittels auf die Fertigung keramischer Mikrobauteile durch HochpräzissionstrennschleifenJeihad ZeadanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und Simulation für die Prozessführung von Verfahrensprozessen der Galvano- und nasschemischen OberflächentechnikEckart GieblerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz hierarchischer parametrisierter Konstruktionsmethodik zur Planung und Optimierung von KarosserieblechteilenJörg DanzbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ganzheitliche Optimierung eines industriellen Batchprozesses mit evolutionären AlgorithmenTobias ZobelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laminieren von Siliziumnitrid-Grünfolien mit Hilfe präkeramischer PolymereBernd BitterlichÉpuisé4,3Prévenez-moi