Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Michael Schlüter

    Einführung in die Programmierung mit Natural & Adabas
    Ein Satellit wird gelb
    M.I.A.E.A.
    A for Adoption
    The Relational Manager
    Jubilee Manifesto
    • Jubilee Manifesto

      A Framework, Agenda and Strategy for Christian Social Reform

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(8)Évaluer

      The book provides a biblical perspective on contemporary societal issues, addressing social, political, and economic influences. It emphasizes actionable strategies for effecting real change in society, moving past mere social activism to explore deeper solutions rooted in faith and community engagement.

      Jubilee Manifesto
    • The Relational Manager

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,9(13)Évaluer

      Original research from an expert on relationships in the business world

      The Relational Manager
    • A for Adoption

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Provides insight and support to those families and individuals facing these complex processes and challenges. Drawing on both a psychoanalytic, theoretical framework, and first-hand accounts of adopters, adoptees and professionals

      A for Adoption
    • In "M.I.A.E.A." thematisiert Michael Schlüter die Diskrepanz zwischen äußeren Hüllen und innerem Inhalt der Menschen. Die Seelen werden als austauschbare, wertlose Güter dargestellt, während der Autor in 93 Texten, Radiobeiträgen und Liedern die Hilflosigkeit und den Druck der äußeren Erscheinung beleuchtet. Dies ist sein zweiter Lyrikband.

      M.I.A.E.A.
    • Die Texte beschreiben die Gedanken eines Satelliten, der während seiner Umlaufbahn viel Zeit zum Nachdenken hat. Es handelt sich um Logbucheinträge, die als ein besonderes Reisetagebuch interpretiert werden können.

      Ein Satellit wird gelb
    • Die Reihe beschäftigt sich mit Realisierungs- und Zuverlässigkeitsaspekten komplexer Software-Systeme. Den Schwerpunkt bilden konkrete Handlungsgrundsätze und implementierungsnahe Techniken für Informationssysteme und wissensbasierte Systeme. Dabei rücken Probleme bei der Modellierung, Analyse, Konzeption, Konstruktion und Validation komplexer Systeme in den Mittelpunkt, vor allem im Hinblick auf Programmierungsaspekte. Eine gemeinsame Eigenschaft der Einzelbände ist ihre Innovationskomponente. Diese Komponente wird auch durch die Einbeziehung von Werken interdisziplinären Charakters gewährleistet. Konkrete Anwendungssysteme, insbesondere aus technischen Bereichen einschließlich Büro- und Verwaltungsautomation, vermitteln den Praxisbezug.

      Einführung in die Programmierung mit Natural & Adabas
    • In der Verfahrenstechnik sind Mehrphasenströmungen von großer Bedeutung, bei denen flüssige, feste oder gasförmige Stoffe als Partikel in einer Flüssigkeit verteilt sind. Beispiele hierfür sind Oxidationen, Hydrierungen und biologische Abwasserreinigung. Eine zentrale Herausforderung ist die homogene Verteilung der dispersen Phasen, die oft große Dichteunterschiede aufweisen. Zudem ist es wichtig, den Stoffübergang und -transport an den Phasengrenzen zu optimieren. Die Publikation behandelt skalenübergreifende Zusammenhänge und beginnt mit einer Einführung in die Problematik dieser Transportprozesse. Es werden integrale Methoden zur Beschreibung von Mehrphasenprozessen anhand von Schlaufenreaktoren erläutert. Lokale Phänomene in Mehrphasenströmungen werden betrachtet, um eine physikalisch fundierte Modellierung der makroskopischen Effekte zu ermöglichen. Insbesondere wird das Aufstiegsverhalten von Einzelblasen und Blasenschwärmen sowie die Bewegung von Feststoffpartikeln untersucht. Erkenntnisse über den Stofftransport um aufsteigende Gasblasen ermöglichen eine genauere Modellierung in Mehrphasenströmungen. Mikroskalige Vermischung und Reaktionen werden durch Untersuchungen an Mikromischern analysiert, die präzise Mikrovermischung bieten. Durch lokal aufgelöste Strömungs- und Konzentrationsfelder wird ein tieferer Einblick in Mikrovermischungsprozesse gewonnen. Abschließend werden die Erkenntnisse aus verschiedenen Skalen zus

      Skalenübergreifende Transportprozesse in Mehrphasenströmungen
    • Inzwischen sind mehr als zwei Jahrzehnte seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches vergangen. In diesem Zeitraum hat sich einiges getan: - So manche Programmiersysteme haben sich bis zur Unkenntlichkeit verändert oder sind ganz verschwunden. - Natural und die von ihm unterstützte Programmiersprache NPL jedoch wurden stetig weiterentwickelt, wobei man den ursprünglichen Design-Prinzipien treu geblieben ist. - Etliche Schwächen wurden beseitigt; manche andere blieben erhalten. Letztere beruhen teilweise auf „Geburtsfehlern“, die nicht so leicht zu beheben sind, ohne das „Kind“ zu gefährden. - Die Menge der Plattformen, auf denen Natural verfügbar ist, hat sich vergrößert. So sind Natural-Varianten für die Betriebssystemfamilie Unix, z. B. AIX, HP-UX, SUN Solaris oder Linux hinzugekommen. Seit geraumer Zeit sind auch Varianten, z. B. SPoD oder NaturalONE, für kleine Datenverarbeitungsanlagen verfügbar. Dabei handelt es sich um den PC unter diversen Varianten und Versionen der Betriebssysteme Linux und Windows™. - Neue Anbindungen sind hinzugekommen, wie etwa an andere Datenhaltungssysteme, z. B. DB2, oder andere Frontends, z. B. Ajax. Für eine Überarbeitung wurde es also höchste Zeit. Dieses Buch bezieht sich genau auf die Natural-Variante für Großrechner, ist jedoch im Kern auch für andere Varianten gültig.

      Einführung in die Programmierung mit NATURAL