Ein robustes Fahrdynamik-Regelungskonzept für die Kippvermeidung von KraftfahrzeugenDirk OdenthalÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Neuro-Fuzzy-Zustandsbeobachter zurm Bestimmung der Blattwurzelbelastungen von WindenergieanlagenHarald HohlenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beanspruchungen von massigen Betonsohlen unter frühem TemperaturzwangRainer WiesnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
A systematic modeling approach for cellular systems and its application to transport and catabolism of four carbohydrates in Escheria coli K-12Jun WangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Faserverbundkunststoff-Metall-Hybridstrukturen im Pkw-RohkarosseriebauBernd LiedtkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Kriechverhalten hölzerner Biegeträger und Druckstäbe im WechselklimaWilfried MoorkampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte Untersuchung der Gleisdynamik und des Verhaltens von EisenbahnschotterHolger KruseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung partikelförmiger Emissionen beim Dieselmotor und Untersuchung von VerminderungsmaßnahmenMartin GruberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kaskadierte Sensor-Aktuatorsysteme zur aktiven Dämpfung von natürlichen Tollmien-Schlichting-Instabilitäten an einem TragflügelDirk SturzebecherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im BauwesenAlexander GlockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zweiphasen-particle-tracking-Velocimetry (PTV) zur detaillierten Analyse der Hydrodynamik von BlasensäulenreaktorenOliver BorchersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovative Sensoren und Systeme in der automatisierten SchraubtechnikCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätsorientierte Prozessgestaltung der integrierten ProduktentwicklungHermann SchieggÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fluiddynamik und Stoffübertragung in Füllkörperschüttungen bei Führung des Gases und der Flüssigkeit im KreuzstromSönke BielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und Eigenschaften feinstkörniger und defektarmer Al2O3-KeramikDirk GodlinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zum Kriechverhalten von kurzfaserverstärkten AluminiumlegierungenGregor KausträterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modell-adaptive Online-Prozeßdiagnose mit Methoden der qualitativen SignalanalysePatrick FeuchtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostrukturelle Untersuchungen zum Einfluß von Spannung und plastischer Verformung auf das Wachstum von Ausscheidungen in Al-Legierungen bei erhöhter TemperaturJörg MurkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der ferroelastischen und ferroelektrischen Eigenschaften von Bariumtitanat (BaTiO3)- und Blei-Zirkonat-Titanat (PZT)-Keramiken mit dem Rastermikroskop (AFM)Juan Muñoz SaldañaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steigerung der aktiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen durch ein KollisionsvermeidungssystemChristian AmelingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kopplung von Scheduling- und Allokationsphase für ILP-Prozessoren mit heterogenem RegistersatzMartin OhmachtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein hochdynamischer hydraulischer Aktor für eine aktive SchwingungsisolierungClaus AbichtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stabilität des Walzenlaufes bei Druck- und PapiermaschinenHenning Christian LabrenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kraftstoffmassenverteilung bei dieselmotorischem GemischbildungsprozeßMatthias SteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung der Dienstgüte von Echtzeitbetriebssystemen durch Walsh-KorrelationBjörn WolterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strömungskalorimeter zur Bestimmung der isobaren Wärmekapazität und der MischungsenthalpieChristian DettmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation der Chromatographie mit überkritischem Kohlendioxid am Beispiel der Trennung eines DiterpensTim GieseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anlagenkonzeption zur Untersuchung eines pneumatischen Abwasserfördersystems im GroßraumflugzeugFrank RenkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bearbeitungsstrategien für die lasergestützte 3D-Mikrostrukturierung technischer KeramikChristian KulikÉpuisé4,3Prévenez-moi