Anwendung von Wasserabrasivsuspensionsstrahlen zur Zerlegung metallischer KomponentenCarsten BrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strahl-Stoff-Wechselwirkung und resultierende Verbindungseigenschaften beim Laserstrahlschweißen von MagnesiumlegierungenMichael NiemeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gasquellen-Molekularstrahlepitaxie von InGaAsP Mehrfach-Quantentopf Laserdioden für den Wellenlängenbereich von 1300 nm bis 1550 nmHin Yiu Anthony ChungÉpuisé4,3Prévenez-moi
Produktentwicklung im Verbund durch unternehmensübergreifendes Kosteninformationssystem unterstützenKlaus-Bernward HauschulteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abgasemissionen und Betriebsverhalten beim Einsatz von Pflanzenölen im Wirbelkammer-Dieselmotor und KochherdMarkus KollarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß von Kondensation in der Grenzschicht auf die Wärme- und Stoffübertragung an einem RieselfilmRalf HäßlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Online Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-SystemenMartin HenneckeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätssteigerung in der Produktentwicklung durch frühzeitige Nutzung von Informationen zu vorhandenen ProduktenJens NottrodtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Verbrennung im direkteinspritzenden Dieselmotor mit zyklusaufgelöster EmissionsspektroskopieChristian AntoniÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kurzexpertisen zum Diffusionsgrad ausgewählter Technologie in der ostdeutschen WirtschaftThomas HeimerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rekonstruktion dreidimensionaler Oberflächenmodelle aus Sequenzen segmenturverrauschter TiefenbilderDaniel FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fließlochformen und Gewindefurchen auf NC-gesteuerten WerkzeugmaschinenRoland HeilerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mehrdimensionale Kompandierung und effiziente Vektorquantisierung zur QuellencodierungStephan Felix SimonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Absorption mit überlagerter chemischer Reaktion in Packungskolonnen bei Drücken bis 50 barWolfgang P. LastÉpuisé4,3Prévenez-moi
Potentialabschätzung zur Verbesserung des indizierten Wirkungsgrades kleinvolumiger OttomotorenMichael ScheeleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klimatisierung verbrauchsoptimierter Fahrzeuge mit alternativen KältemittelnFlorian KaufÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein hybrides Verfahren zur Spannungsermittlung in Scheibentragwerken, zusammengesetzt aus unterschiedlichen WerkstoffenFrank BrehmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Ingenieur als Führungsnachwuchs: wie gewinnt und bindet man ihn?Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine allgemeingültige Methode zur Modellierung und mehrkriteriellen optimalen Führung von Staustufen und StaustufenkaskadenThomas RauschenbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schadstoffausbreitung von organischen Substanzen in der ungesättigten BodenzoneBarbara PegauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektrolytische Koabscheidung partikelverstärkter Nanoverbundschichten und deren EigenschaftenBernd MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der Mikrostruktur auf das Wechselverformungsverhalten teilchengehärteter Legierungen bei hohen Temperaturen nach einer VorverformungKarsten SchoelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung und thermodynamische Interpretation der scheinbaren spezifischen Wärmekapazität von Polyethylenterephthalat (PET)Markus AdamietzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Handeln in Virtualität und Realität - ein integriertes Lernsystem für das LaserstrahlschweißenAndreas NoldenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation von Dampferzeugern und Feuerungen ; Tagung Braunschweig, 14. und 15. März 2000Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Emission elektrischer und magnetischer Signale von Gestein infolge äußerer mechanischer BelastungenRoland HeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aktive Dämpfung von Tollmien-Schlichting-Wellen in einer FlügelgrenzschichtMartin BaumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Untersuchungen zur Turbulenzentstehung in dreidimensionalen kompressiblen GrenzschichtströmungenChristian MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation der Ausbreitung von Ultraschallwellen in GasströmungenStefan J. KolpatzikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Partikelbildung durch Desublimation in einer adiabaten expandierenden GasströmungAlexander WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und Simulation von Partikelwechselwirkungen bei dispersen Stoffsystemen am Beispiel von FlockungsprozessenSteffen SchützÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Deckschichtaufbau bei Querstrom-Mikrofiltration polydisperser Suspensionen unter definierten StrömungsbedingungenGunnar-Marcel KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
"On-line"-Identifikation und lernende Regelung nichtlinearer Regelstrecken mittels neuronaler NetzeThomas Fernando JungeÉpuisé4,3Prévenez-moi