Ein Verfahren zur Identifikation nichtlinearer dynamischer Systeme auf der Basis selbstorganisierender lokaler linearer ModelleIsam El-DwaikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Komponenten der globalen Bahnplanung für SchwerlasthandhabungssystemeAxel BuschmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Humifizierungsprozesse und Huminstoffhaushalt während der Rotte und Deponierung von RestmüllMartin PichlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simultanes Messen des laminaren Mikro- und Makromischens mit Hilfe der tomographischen ZweiwellenlängenphotometrieMathias BuchmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Miniaturisierte Spiegelzeile zur Auflösungserhöhung bei Diodenarray-Hadamard-Transformations-SpektrometernTorsten DiehlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermomechanisches Ermüdungsverhalten der Hochtemperaturtitanlegierung IMI834Peter PototzkyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß struktureller Eigenschaften auf das magnetoresistive Verhalten perowskitischer ManganateErik GommertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchungen und modellhafte Umsetzung zu Permeabilitätsänderungen in porösen GesteinenBernd HorstmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abstandskompensierte Wirbelstrommessung von Foliendicke, Leitfähigkeit und TemperaturFrank RöperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anforderungen an die Detailstufenverwaltung in virtuellen SimulationsumgebungenDirk SchlenderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Verminderung des Nitrat- und Oxalatgehaltes in Gemüseprodukten und Blanchiermedien durch selektiven IonenaustauschThomas WeisbrodtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur mathematischen Modellierung der Fahrspurfindung im FahrzeugführungsproblemAndy YapÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine neue Fundamentalgleichung für das fluide Zustandsgebiet von Ethylen für Temperaturen von der Schmelzlinie bis 450 K und Drücke bis 300 MPaJörg SmukalaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Phänomenologisches Multizonen-Modell der Verbrennung und Schadstoffbildung im DieselmotorGunnar StieschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Parametrisches laseroptisches Rauheitsmeßsystem aus der Sicht real auftretender OberflächentopographienJörg PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
PDA-Meßtechnik als Basis der durchmesserkontrollierten MetallpulverherstellungJürgen RaimannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biologisch-chemische Behandlung von Abwässern der Textilveredelung mit ReaktivfarbstoffenFrank SosathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Modell zur Simulation von Mikropumpen auf Basis der Finite-Elemente-MethodeJörg-Ulrich RauhutÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fehlerrobuste Verfahren zur Quellen- und Kanalcodierung von Binär- und ASCII-QuellenGabriele BuchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nasschemische Synthese und Charakterisierung von elektronisch leitfähigen, oxidischen Dünnschichten für die MikroelektronikUlrich HasenkoxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatische Führung des Kraftfahrzeugs mit fahreradaptiven EigenschaftenFrank SchreinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung von Phasenverteilung und Wärmeübergang in einer Wasser-n-Heptan Flüssig-, Flüssig-ZweiphasenströmungHans-Peter LangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Einsatz von Multisensor-Piezofolienarrays an Laminarflügeln zur zeitlich und flächig hochauflösenden Messung von dynamischen Wandkräften in der TransitionJörg SuttanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grenzschichtrelevante Eigenschaften von glasfaserverstärkten Epoxidharzen unter besonderer Berücksichtigung der StoßbelastungAndreas KeßlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation der Oxidkeramischen Brennstoffzellen "SOFC" mit nachgeschalteten Gas- und Dampfturbinen-Kombi-Anlagen für verschiedene BrenngaseAhmet LokurluÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung instabiler Laufzustände eines Dampfturbosatzes durch SchwingungsüberwachungYibing LiuÉpuisé4,3Prévenez-moi
CO2-Emissionen und Gesamtenergieeinsatz verschiedener VerkehrssystemeCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modifikation von Polycarbonat durch gezielte Beinflussung der MorphologieChristoph BarthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines effizienten Randintegralverfahrens für 2D-, 3D- und axialsymmetrische Probleme bei nichtlinearem Materialverhalten und großen DeformationenOlaf KöhlerÉpuisé4,3Prévenez-moi