Methodik einer wissensbasierten Schadenanalyse am Beispiel WälzlagerungenJochen NeeseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung der Werkzeugbereitstellung durch rechnergestützte ArbeitsfolgenbestimmungHerbert ReichelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Einsatz von Softwaresystemen für rechnergeführte MontagezellenJosef SchellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Verformungs- und Bruchverhalten von Reaktionsharzbeton und die Auswirkungen auf MaschinenbauteileHans Joachim DeyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geometriebasierte technologische Ersatzmodelle für PlanungsaufgabenHans-Jürgen GermerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewegungssynthese zur Steuerung redundanter und kooperierender KinematikenHeribert MünchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Prozessgestaltung in flexiblen Fertigungssystemen durch integrierte ArbeitsvorbereitungChristian AltmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Planung und Einführung rechnerintegrierter ProduktionsprozesseWolfram SüssenguthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochgeschwindigkeitsfräsen von kohlenstoffaserverstärkten KunststoffenWolfgang ReimannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zum automatisierten Bearbeiten von Keramikguss mit IndustrieroboternJoachim SchmidÉpuisé4,3Prévenez-moi