Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der SchweizDaniel CandrianÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die vorsorglichen Massnahmen während des Scheidungsprozesses unter Berücksichtigung des am 1. Januar 1988 in Kraft getretenen neuen Eherechts, des in Revision begriffenen Scheidungsrechts sowie des Prozessrechts und der Praxis im Kanton ZürichMichel CzitronÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Regelung des Getrenntlebens nach Art. 176 und 179 ZGB sowie nach zürcherischem VerfahrensrechtSusanne BachmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eintritt und Wirkung der Rechtshängigkeit in der internationalen SchiedsgerichtsbarkeitChristian OetikerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Willensbildung und Beschlussfassung der Aktionäre in schweizerischen PublikumsgesellschaftenKarim MaizarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Break-up fee-Vereinbarungen in Unternehmenszusammenschlussverträgen nach schweizerischem, deutschem, britischem und US-amerikanischem GesellschaftsrechtChristian TannoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Corporate Governance in nicht kotierten AktiengesellschaftenChrista Maria Harder SchulerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Einflussmöglichkeiten des Staates auf die Strategie einer Aktiengesellschaft mit staatlicher BeteiligungRoman GutzwillerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Funktion und rechtliche Stellung von Beiräten auf strategischer FührungsebeneTobias KaufmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bundesgerichtsentscheide zum Allgemeinen Teil des OR und zum KaufrechtThomas KöllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Direktdemokratische Instrumente als «Anträge aus dem Volk an das Volk»Corsin BisazÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vorteile und Vergünstigungen im Heilmittel- und VersicherungsrechtFelix KesselringÉpuisé4,3Prévenez-moi