Extrembergsteigen: Versuch einer psychologisch orientierten BestimmungClemens BinkeleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Israelisch-Palästinensischer Konflikt am Beispiel der Fernsehnachrichten der öffentlich-rechtlichen SenderAline KaplanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hybrid-Fernsehen: Ein Vergleich der internationalen Entwicklungen anhand von Deutschland, USA, Großbritannien und AustralienSarah AsicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mythos Enigma: Kulturgeschichtliche Aspekte einer VerschlüsselungsmaschineAndrea BeneschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Auszug aus dem Elternhaus: Deutschland und Finnland im VergleichLaura SchiemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das ADS-Syndrom und Lehrerbildungsmaßnahmen für inklusiven UnterrichtTobias BauernschmidÉpuisé4,3Prévenez-moi
Krieg und Frieden im Angesicht des Klimawandels: Eine Analyse der vom anthropogenen Klimawandel ausgehenden KonfliktrisikenChristian MutzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bibliotherapeutische Thematisierung von Sterben und Tod unter Berücksichtigung religiöser Vielfalt an der Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische EntwicklungPeter K. SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
25 Jahre danach: Untersuchung inhaltlicher Konvergenzvorgänge im deutschen und österreichischen FernsehmarktJosef SchopfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse des Meinungsführerkonzeptes im Kontext sozialer Netzwerke: Marketingkooperation mit Beauty- und LifestylebloggernNicole ZimmermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wie beeinflussen Vergleichsprozesse Konsumentenverhalten? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Choice Overload EffektMarco BaumgartenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Europäisierung der EU-Berichterstattung: Eine Inhaltsanalyse deutscher Printmedien in der europäischen SchuldenkriseTobias SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für UnternehmenArmin SchnürerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vom Hören zum Sprechen: Förderung des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule im Bereich HörverstehenPatricia WesselingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gemeinschaftsschule gestalten: Bildungspolitische Steuerung eines ReformmodellsFranziska BantleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen im Kontext der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen am Beispiel von "Werkstätten für behinderte Menschen"Marco KreienbrinkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Straßengüterverkehr in der Eurozone: Wie der LKW-Verkehr unsere Umwelt belastetManuel FunkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kritische Analyse zum Einfluss elektronischen Medienkonsums auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen und den daraus resultierenden FolgenEsther VoßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen CicerosHannes DölleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Demokratisierung von AußenPhilipp SeelingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regionale industrielle Entwicklung im Deutschen Kaiserreich 1871-1914: Ein Vergleich zwischen dem Ruhrgebiet und dem Kreis EsslingenSvenja SchaeferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wissensmanagement im Rahmen der digitalen Entwicklung in Organisationen: Wie elektronische Formen der Wissensvermittlung und -speicherung die Arbeitsweise und Zusammenarbeit von Organisationsmitgliedern beeinflussen und klassische Lernformen ablösenPascal GriesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken: Wie soll man Spareinlagen vor riskanten Bankgeschäften schützen?Matthias WeisbrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleich der Jugendkultur HipHop in der Bundesrepublik Deutschland und der DDRSteffi JoetzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluss von Basel III auf das Liquiditätsrisikomanagement von Kreditinstituten: Eine vergleichende Analyse ausgewählter Banken im ZeitablaufMatthias FrerixÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz und Förderung von E-Learning an berufsbildenden SchulenDaniel RüschmeisterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die nationale Problematik hundegestützter Interventionen in der Sozialen Arbeit: Eine qualitative Sozialforschung zur Professionalisierung der 'Methode' HundAnika BaloghÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Bedeutung der Arbeit mit Pferden in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit Kindern mit autistischen VerhaltensweisenMyriam NickelsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Achtsamkeit in der stationären Jugendhilfe: Wie kann ethische Achtsamkeit Beziehungen subjektorientierter gestalten?Thomas KleberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Demenz bei türkischen Migranten: Darstellung einer Erkrankung, für die man sich nicht schämen mussKarolin CivirciÉpuisé4,3Prévenez-moi
Seniorenbüros im Land Brandenburg: Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen WandelsNancy BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theologie als „unmögliche Möglichkeit“ bei Franz Overbeck und in den Anfängen der Theologie Karl BarthsFerenc HerzigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Motorische Entwicklung und kognitive Fähigkeiten: Sind sportliche Schüler intelligenter als unsportliche?Sven LangjahrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Trauma und Identität: Die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen in der KunsttherapieDörthe WilkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fiktionale Gewalt und reale Aggression: Zur Wirkung gewalthaltiger ComputerspieleMarcel BohnertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Tourismus in den Alpen: Zukunftsprognosen und mögliche AuswirkungenChristina PöhackerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung: Pro und Contra unter Berücksichtigung des deutschen SozialstaatsmodellsLinda KarakasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Antibiotika Langzeit-Therapie bei chronischer Lyme-Borreliose mit Borrelien DNA-Nachweis durch PCR: Intensivbehandlung, Kombinationsbehandlung, LangzeitbehandlungBernt Dieter HuismansÉpuisé4,3Prévenez-moi