Minderheitenpolitik der Türkei und Spaniens: Ein Vergleich zwischen den Minderheiten der Basken in Spanien und der Kurden in der Türkei hinsichtlich ihrer Sprach- und Bildungsfreiheit innerhalb der jeweiligen GesetzgebungDogukan Cansin KarakusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Balanced Scorecard für Non-Profit-Organisationen: Wettbewerbsvorteil durch strategische Steuerung?Bianca SeitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen: Eine Betrachtung von Anpassungsmöglichkeiten an die veränderten Lebensbedingungen von KindernJanine PollertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die geheimen Fähigkeiten Casanovas: Was wir von dem Meister-Verführer lernen könnenJesco PulujÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anforderungen an Unternehmen durch die Anhebung des RenteneintrittsaltersThomas FräßdorfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse volkswirtschaftlicher Rahmenbedingungen der Türkei im Hinblick auf einen möglichen EU-BeitrittIsmail BudakÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rollenklarheit und Zufriedenheit: Neue Erkenntnisse der SportpsychologieArtur SayenkoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chancen und Risiken im Einsatz der Umweltprämie für die AutomobilbrancheSören EbersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Diversity Management und Gender Mainstreaming: Praxisbeispiele IBM, Daimler AG und IG MetallPatrizia BraunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Südafrika: Makroökonomische Entwicklungsperspektiven eines SchwellenlandesMarc FensterseiferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wellness-Tourismus in Deutschland: Was beinhaltet die Wellness-Idee wirklich und wie wird sie umgesetzt?Eugen NagelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spielen? Erzählen? Beides! Ein Blick auf das Erzählpotential von Computerspielen am Beispiel von Starcaft 2: HotSArthur ZwetzichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Credit Default Swaps in der Finanzkrise: Untersuchung der Entwicklungen und Einflüsse, Darstellung systemrelevanter Kritikpunkte anhand der Principal Agent Theory sowie Bewertung unterschiedlicher Ansätze von RegulierungsmaßnahmenEduard HenschelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Gestaltung von Markennamen unter Berücksichtigung der psychologischen WirkungLanig PeterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Weg zur lernenden Organisation: Kompetenzentwicklung von MitarbeiternJustus BreitmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technische und wirtschaftliche Betrachtung von Clientvirtualisierung: Citrix (XenApp/XenDesktop) vs. Vmware (View)Stefan HupfloherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Darf die Applikation auf Ihren Standort zugreifen?. Datenschutzbedenken bei der Nutzung von Location-based ServicesSimon HinzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aktive Fonds vs. Passive ETFs: Eine Analyse in Theorie und PraxisBarbara Carmen ClausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Welchen Einfluss hat die Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit? Eine Zusammenfassung empirischer BefundeDaniel FriedrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Drei-Punkte-Regel als Garant für Offensivfußball? Eine spieltheoretische AnalyseVanessa FritzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Entstehung von kollektiven Emotionen bei sportlichen GroßveranstaltungenThomas MühlbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Outsourcing des Immobilienmanagements von Unternehmen unterschiedlicher GeschäftsfelderVico PilatzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Native Advertising. Mit Fingerspitzengefühl zum digitalen WerbeerfolgChristina HollsteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Was wünschen sich Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten? ...und wie sieht die Realität aus?Sanela TrnovacÉpuisé4,3Prévenez-moi
Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen?Sascha MihajlovicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökonomische Aspekte der Entwicklung neuer Arzneimittel unter besonderer Berücksichtigung kleiner NutzergruppenUta SchütteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Wirkungsrichtung von Multimarktkontakt auf Rivalität in unterschiedlichen ErhebungskontextenSusanne LachmundÉpuisé4,3Prévenez-moi
Folgen und Probleme, die sich aus dem Kauf von Steuer-CDs ergebenCorinna SchauerteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systemische Arbeit mit Familien: Ein kritischer Vergleich zwischen Bert Hellinger und Virginia SatirRicus ThielbörgerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Innovationsprozess der Zukunft: Mit Bewegung mehr Ideen-Kreativität fördernSteffi KesslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
IPSAS vs. kommunale Doppik: Vergleich zwischen den internationalen und nationalen Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen SektorMatthias ArztÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sozial Management und Ethik: Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem HandelnMorris SetudeganÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wandel des Outbound zum Inbound Marketing: Content Marketing als Erfolgs- und Zukunftsfaktor hinsichtlich Markenführung und UnternehmenskommunikationDaniela SchultzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Latente Steuern: Nach HGB (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) und IFRSMarko ReichmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chancengleichheit durch anonymisierte Bewerbungen: Hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz gehandelt und ist das Pilotprojekt in Deutschland etabliert?Onur Colak-WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Börsenhandel in der Rom-I-VO: Die objektive Vertragsanknüpfung für die an Verträgen im Sinne des Art. 4 Abs. 1 lit. h Rom-I-VO BeteiligtenDenis DonathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Assessment Center Ein modernes Personalauswahl und entwicklungsverfahren für die Unternehmen: Kritische BeurteilungSpyros KellidisÉpuisé4,3Prévenez-moi