Monomolekulare Lipopolymerschichten zum Aufbau von biomimetischen LipidmembranmodellenAnton FörtigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Feldstudie zur Gewichtsentwicklung und Gewichtsschätzung beim wachsenden PferdChristine HoisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Genexpressionsmuster von Einzelzellen mit der cDNA-Array-TechnologieStefan SeidlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Evaluierung von Liquorpunktion und PCR zur klinischen Diagnose der Enzephalitozoonose beim KaninchenAriane JaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese von amphiphilen Blockcopolymeren auf Basis von 2-OxazolinenThomas KomendaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Monosaccharide als α4-Integrinantagonisten [Alpha-4-Integrinantagonisten] und oligomere Somatostatinanaloga für die NuklearmedizinArmin ModlingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modifikation der Genexpression respiratorischen Epithels mittels Oligonukleotiden zur Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien von entzündlichen Erkrankungen der AtemwegeJuliane PlatzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interaktion zwischen dem Tumorsuppressorprotein p53 und dem molekularen Chaperon Hsp90Lin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese von Bausteinen für künstliche β-Faltblattstrukturen [Beta-Faltblattstrukturen]Bernhard LercheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beeinflussung des Wachstums von Kobaltsiliziden durch Variation der WachstumsparameterMatthias LöfflerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stellenwert der laparoskopischen Operationstechnik in der Behandlung der SigmadivertikulitisMarkus BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konfliktbehandlung im policy-basierten Management mittels a priori ModellierungBernhard KempterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Ligandeneinfluß bei der oxidativen Addition von Iod und Brom an Gold(I)-KomplexeDaniel SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss einer einjährigen Hormontherapie mit Östrogenen und Gestagenen auf häufige Beschwerden postmenopausaler FrauenMichaela Ulrike LentzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Aktivierung des Effektorproteins YopO, einer Serin,- Threonin-Kinase von Yersinia enterocolitica, durch G-AktinGülnihâl YüksekdağÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Katalysatoren für die selektive Reduktion von Stickoxiden mit Kohlenwasserstoffen unter Verwendung kombinatorischer MethodenMartin PaulusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von Polymorphismen im Toll-like-Rezeptor (TLR)4-Gen und weiteren Genen des Lipopolysaccharid-Signalvermittlung-Komplexes bei chronisch-entzündlichen DarmerkrankungenHelga-Paula TörökÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung transgener Tiermodelle für die XenotransplantationElisabeth Gabriele KemterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Acyclische Aminocarbene und N-heterocyclische Carbene als Katalysatorliganden in der HomogenkatalyseDenise von PreysingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Pyrindine und hydrierte Derivate als potentielle AntimykotikaChristian HantelmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vernetzbare Polymere als Lochtransporter in organischen Leuchtdioden (OLEDs)Erwin BacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte Messung thermodynamischer Größen zur Verbesserung der Behaglichkeit und zur Energieeinsparung in GebäudenKonstantyn SpasokukotskiyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungen alternativer N-heterocyclischer Carben-Metallkomplexe in der HomogenkatalyseJan SchützÉpuisé4,3Prévenez-moi
C-C- und C-N-Kupplungsreaktionen von Chlor- und Bromaromaten mit Palladium-TrägerkatalysatorenSandra S. PröcklÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Mischen von Polybutylenterephthalat und (Bisphenol A)-Polycarbonat mit Hilfe von Ein- und DoppelschneckenmaschinenJürgen DeinertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung der Virulenzproteine YscM1 und YscM2 in ihrer Funktion als Modulatoren des Stoffwechsels in Yersinia enterocoliticaWibke NeumayerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Design, Synthese, Photochemie und biologische Anwendung von ausgewählten "caged" cyclischen Adenosin-3',5'-monophosphatenThorsten EckardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Synthesemethoden und Reagenzien zur selektiven und sequenzspezifischen Generierung und Detektion von DNA-SchädenFriederike GrolleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anti-Tumor-Immunogentherapie durch nicht-viralen Matrix-vermittelten Gentransfer im murinen B16F10-Melanom-TiermodellChristina WeißerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Computergestützte 3D-Osteotomieplanung in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie unter Berücksichtigung der räumlichen WeichgewebeanordnungStefan ZachowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese, Struktur und Stabilität der ersten Alkinylgold(III)-KomplexeOliver SchusterÉpuisé4,3Prévenez-moi