Leichtflüchtige ECD-aktive Verbindungen in der marinen Grundschicht (MBL) des Atlantischen Ozeans: Vorkommen, Quellen und VerteilungThorsten UrhahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung dynamischer Arbeitsblätter und ihre Realisierung für den MathematikunterrichtCarsten MillerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung geschmacksaktiver Verbindungen aus Kohlenhydrat-Aminosäure-Reaktionen mittels instrumentell-analytischer und sensorischer TechnikenHarald Peter OttingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung von 2-Oxabicyclo[3.2.0%5]heptanen durch [2+2]-Photocycloaddition und ihre Anwendung in der NaturstoffsyntheseMichael KemmlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung antioxidativer Verbindungen und Modulatoren von Phase I,II-Biotransformationsenzymen in Brotkruste und RöstkaffeeMichael LindenmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Infektionsverlauf und Wirtsspezifität von Bartonella spp. im Tiermodell sowie Erstbeschreibung des kryptischen Plasmids pBGR1 aus Bartonella grahamiiChristine FalchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Johanniskraut-Extrakt auf die Glutamat-induzierte Toxizität in neuronalen ZellenAnja BreyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Formation of colloids of americium, thorium and aluminosilicates in aquatic systemsAndrey PriemyshevÉpuisé4,3Prévenez-moi
Degradation von Anabolika nach Einsatz bei landwirtschaftlichen NutztierenBettina SchifferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Betrachtung der tierärztlichen Ausbildung in Deutschland und in Frankreich am Beispiel der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität und der Ecole Nationale Vétérinaire de ToulousePetra Andrea BuckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aufbau einer Hybridionenquelle und Entwicklung eines Gashandlingsystems zur Radiokarbondatierung von MikrogrammprobenThomas UhlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Harz des Weihrauchbaums (Boswellia spp.) unter besonderer Berücksichtigung der SäurefraktionJochen Helge BergmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einflüsse des posterioren Parietalkortex auf zielgerichtetes VerhaltenStefan SchumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das 2,7-Naphthyridin-Ringsystem als bioisostere Gruppe in antimikrobiell und zytostatisch wirksamen VerbindungenElisabeth KirchisnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von hohem hydrostatischem Druck auf die Stabilität und Bildung von Aromastoffen aus der Maillard-ReaktionFrank Josef DetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abdominale Sonographie beim Frettchen (Mustela putorius f. furo L. 1758)Barbara FringsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sonographische Untersuchungen der Nieren beim Frettchen (Mustela putorius f. furo L. 1758)Daniela GorgasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese der anti-HIV-aktiven Pilzmetaboliten Kuehneromycin B, Panudial und AnhydromarasmonCarsten Werner WallnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
5-Bromo-2'-Deoxyuridin-Markierung von Pankreaszellen bei der RatteMichael SiebenhütterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Segmentierte fluorenhaltige Polymere und deren Anwendung in OLEDsValérie WiederhirnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese des heterozyklischen Grundgerüsts der GE2270-Antibiotika mit Hilfe regioselektiver KreuzkupplungenGolo HeckmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Untersuchung der Schneckengewindelochplattenverschraubung und einem konservativen Verfahren in der Hornspalttherapie beim PferdAndreas SchmidÉpuisé4,3Prévenez-moi
Katalysatorfunktionalisierte, amphiphile Polymere für die ATRP in wässrigen MedienThomas KotreÉpuisé4,3Prévenez-moi
In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen zur Erarbeitung einer Standardmethode der anorektalen ManometrieChristian PoncarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zum Vorkommen und zur Häufigkeit von Deoxynivalenol in LebensmittelnBernd Ulrich SpindelböckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Palladiumkomplexe auf Basis von N-heterocyclischen Carbenliganden an amphiphilen Poly(2-oxazolin)en für C-C-Kupplungsreaktionen in der mizellaren KatalyseDaniel SchönfelderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eisen(II)-katalysierte Chlorlactamisierung ungesättigter CarbonsäurenJan KlüggeÉpuisé4,3Prévenez-moi
NMR-Messungen zur Wasserbindung und Struktur in Systemen aus Milchproteinen und HydrokolloidenRuth HinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthesis and characterization of solvent ligated transition metal complexes containing weakly coordinating anions and their catalytic reactivityYanmei ZhangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Evaluation von Verfahren zur Erfassung von Sprachentwicklungsverzögerungen bei zweijährigen KindernBeatrice AnkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Auswirkung von Propofol auf die Expression von Apoptose-assoziierten Proteinen nach inkompletter cerebraler Hemisphärenischämie im zeitlichen Verlauf von 28 Tagen bei der RatteUta StegemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klinischer Vergleich der Wirkung von Phenylbutazon, Flunixin und Vedaprofen bei equinen Vitrektomie-Patienten sowie Bestimmung der Wirkstoffspiegel in Serum- und GlaskörperprobenBirgit Ellen WesslingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oxidative und inflammatorische Mechanismen von Targetzellen des Alveolarepithels nach Exposition mit ultrafeinen Aerosolpartikeln an der Luft-Medium-GrenzschichtEllen BitterleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effekt von 2,2'-Dichlordiethylsulfid auf zwei- und dreidimensionale Keratinozyten-Fibroblasten-CokulturenJoachim SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Rolle der nicht-klassischen MHC-Klasse-IC-Moleküle MICA und MICB bei chronisch-entzündlichen DarmerkrankungenJürgen GlasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studie zur morphometrischen Auswertung peripherer NervenJeanette Josephine TanckÉpuisé4,3Prévenez-moi